Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Die Alte Schmiede

Architektonisches Gustostückerl und weinkommunikatives Herzstück des niederösterreichischen Kamptales.

Das Wohn- und Arbeitshaus des letzen Schmiedes der niederösterreichischen Weinbaugemeinde Schönberg am Kamp hatte schon lange ausgedient und war dem Verfall preisgegeben als die beherzten Gemeindeväter den Entschluss fassten, das Objekt aufzukaufen und zu revitalisieren.

Alte Schmiede, Außenansicht

Der Zufall wollte es, dass sich zu dieser Zeit der Architekt und bautechnische Begleiter des großen Künstlers Friedensreich Hundertwasser, Peter Pelikan, in der Gegend angesiedelt hatte. Einige Gespräche und gewiss auch das eine oder andere Gläschen Grünen Veltliners später, war die Idee geboren, aus dem Abbruchhaus ein Schmuckstück im Stile Hundertwassers zu schaffen und Diplomingenieur Peter Pelikan setzte diese Pläne genial um.

Alte Schmiede, Innenhof vom 1. StockHeute findet der Besucher in der Alten Schmiede ein multikulturelles Zentrum vor, welches neben einer hochwertigen touristischen Gebietsinformation, einem Sommerfrische-Museum und einem großzügigen Ausstellungs- und Veranstaltungsbereich eine Gebietsvinothek beinhaltet, welche jedem Weinliebhaber unausweichlich in seinen Bann zieht. Und getreu ihrem Namen beherbert die Alte Schmiede auch eine voll funktionsfähige Schauschmiede, in der regelmäßig für die staunenden Touristen geschmiedet wird.

Alte Schmiede, Vinothek
Zweifellos ist aber die Vinothek das bestimmende Element der Alten Schmiede, bekräftigt auch der Bürgermeister der Marktgemeinde Schönberg, Peter Heindl. Was nicht wundert, dreht sich doch im Großraum Schönberg alles um den Wein. Das findet auch seinen Niederschlag in der Auswahl der angebotenen Produkte, die allesamt nur aus Schönberg stammen, ist Bürgermeister Heindl besonders stolz.
Alte Schmiede, H.Varga und P.HeindlDenn für wahr, trotz der regionalen Einschränkung ist das Wein- und Naturprodukteangebot schier unüberschaubar. Und kein Besucher muss einen Wein auf gut Glück kaufen, betont Peter Heindl. Auf Wunsch wird jede, wirklich jede Flasche geöffnet und der Gast kann seine Kaufentscheidung auf Grundlage der vorherigen Verkostung treffen. Was auch sehr erfreulich ist: Alles wird zu ab-Hof-Preisen angeboten.

Nähere Infos zur Marktgemeinde Schönberg und zur Alten Schmiede.
Sehr empfehlenswert: Der Weinlehrpfad zur Vertiefung des Weinwissens und der Besuch eines Heurigen zum Genießen der Kamptaler Weine.

Ein Beitrag von Hans Varga.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Neusiedler See Tourismus / Dieter Steinbach
Martini - Tradition im Burgenland
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Millstätter See, Kärnten - Zwergsee
© Millstätter See Tourismus GmbH / Gert Perauer ev
Naturerlebnis im Süden Österreichs
Pillerseetal, Tirol - Jakobskreuz Buchensteinwand
© Bergbahn Pillersee / Andreas Langreiter
Gourmet E-Bike-Tour im Pillerseetal, Tirol
Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Illmitz Tourismus / Steve.Haider.com
Der "Staubige" wird in Burgenland zum Heurigen
Weintraube rot
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Winzerfeste in Europa
Palma, Mallorca - Helikopterflug
© rotorflug helicopters SL / Hallvar Frey
Schlemmen unter freiem Himmel
Martiniloben 2017 - Ehrenformation Podersdorf
55PLUS Medien GmbH
Martiniloben am Neusiedler See
Uhudler Vinothek
© Südburgenland Tourismus
Uhudler-Land im Südburgenland

Österreich

Vila Vita Pannonia, Pamhagen - Csarda
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
VILA VITA Pannonia Gourmetfestival
Weinverkosten, Neusiedler See
© Neusiedler See Tourismus GmbH / steve.haider.com
Genuss am Neusiedler See
Südsteiermark - Winterliche Weingärten
© Steiermark Tourismus / Pixelmaker
Fassprobenverkostungen in der Südsteiermark
Marillenblüte in der Wachau
© Donau Niederösterreich / Othmar Bramberger
Marillenblüte in der Wachau
Gans im Freien
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Ein Fest für das Federvieh - Gans Burgenland
Pillerseetal, Tirol - Jakobskreuz_gross
© TVB Pillerseetal / Stefan Thaler
Kulinarisches Spektakel im Pillerseetal, Tirol
Schlaining, Burgenland
© Elisabeth Hewson, Wien
Das Südburgenland entdecken
Retz, Weinviertel - Tafeln in Altenberg
© Weinviertel Tourismus / Blaha
Kulinarik im nördlichen Niederösterreich
Kamptalradweg, NÖ
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Kamptaler Weinsommer
Weinviertel, NÖ - Kürbis 2819
© Weinviertel Tourismus / Astrid Bartl
Weinviertler Kürbiswochen
Bad Radkersburg, Steiermark - Radfahren
© Steiermark Tourismus - TV Bad Radkersburg / Bergmann
10 Gründe für einen Besuch in der Südsteiermark
Burgenland - Genusswandern
© Burgenland Tourismus / Thomas Schmid
Den pannonischen Herbst genießen
Neusiedler See, Burgenland - Sommer-Wein
© TVB Illmitz / steve.haider.com
Den Neusiedler See neu erleben
Neusiedler See, Burgenland - Sommer-Wein
© TVB Illmitz / steve.haider.com
Vereinfachtes Urlauben in der Region Neusiedler See
Erntedank
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Wein & Kulinarik am Neusiedler See
Weinfest, Niederösterreich
© Raimo Rudi Rumpler
Weinherbst in Niederösterreich
Hopfenblüte, Mühlviertel
© www.55PLUS-magazin.net | Edith Spitzer, Wien
Bierkultur im Mühlviertel, Oberösterreich
Ischgl, Tirol - Kulinarischer Jakobsweg
© Tourismusverband Paznaun-Ischgl/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger
Auftakt zum Kulinarischen Jakobsweg
Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel