Das Wohn- und Arbeitshaus des letzen Schmiedes der niederösterreichischen Weinbaugemeinde Schönberg am Kamp hatte schon lange ausgedient und war dem Verfall preisgegeben als die beherzten Gemeindeväter den Entschluss fassten, das Objekt aufzukaufen und zu revitalisieren.

Der Zufall wollte es, dass sich zu dieser Zeit der Architekt und bautechnische Begleiter des großen Künstlers Friedensreich Hundertwasser, Peter Pelikan, in der Gegend angesiedelt hatte. Einige Gespräche und gewiss auch das eine oder andere Gläschen Grünen Veltliners später, war die Idee geboren, aus dem Abbruchhaus ein Schmuckstück im Stile Hundertwassers zu schaffen und Diplomingenieur Peter Pelikan setzte diese Pläne genial um.



Zweifellos ist aber die Vinothek das bestimmende Element der Alten Schmiede, bekräftigt auch der Bürgermeister der Marktgemeinde Schönberg, Peter Heindl. Was nicht wundert, dreht sich doch im Großraum Schönberg alles um den Wein. Das findet auch seinen Niederschlag in der Auswahl der angebotenen Produkte, die allesamt nur aus Schönberg stammen, ist Bürgermeister Heindl besonders stolz.


Nähere Infos zur Marktgemeinde Schönberg und zur Alten Schmiede.
Sehr empfehlenswert: Der Weinlehrpfad zur Vertiefung des Weinwissens und der Besuch eines Heurigen zum Genießen der Kamptaler Weine.
Ein Beitrag von Hans Varga.