Heute ist Samstag, der 21.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Wandern und Radfahren im herbstlichen Niederösterreich

Wanderer entdecken im Herbst die farbenprächtigen Weinlandschaften Niederösterreichs.

Traisental, NÖ - Radfahren

Wandern und Radfahren im herbstlichen Niederösterreich

Radbegeisterten stehen in Niederösterreich insgesamt rund 1400 km beschilderte Radwege zur Verfügung.

Traisental, NÖ - WeinherbstNeben der abwechslungsreichen Topographie und der weitläufigen, vielfältigen Landschaft schätzen Radler auch die Fülle an Ausflugszielen entlang der Strecken: Stifte, Schlösser und Burgen, Museen und Naturschätze liegen oft ganz nah. Die zehn Top-Radrouten überzeugen mit vorbildlicher Beschilderung, radfreundlichen Betrieben, einem dichten Bahnnetz für die klimafreundliche und bequeme Anreise, vielen Wirtshäusern und Heurigen sowie E-Bike- und Servicestationen entlang der Route und laden auch im November zu Bewegung im Freien ein.

Ob Wandern in den Bergen, entlang von Kellergassen, zu Schluchten und Wasserfällen oder Wandern zum Wein – auch im Herbst und Winter gibt es auf dem niederösterreichischen 15.000 km langen Wanderwegnetz zahlreiche Möglichkeiten für eine Wanderung. In Zeiten wie diesen sollte mehr denn je auf die körperliche und seelische Gesundheit geachtet werden. Bewegung in der freien Natur tut Körper und Geist gut. Erleben Sie Niederösterreichs wunderschöne Herbstlandschaft von den besten Wander- und Radrouten aus, aber bitte halten Sie Abstand und achten Sie auf die Hygienemaßnahmen!

Semmering, NÖ - Winterwandern

Top-Tipps für Wandern im November

Nützen Sie die sonnigen Tage des verbleibenden Jahres und tanken Sie Kraft in Niederösterreichs Natur. Die Blätter der Weinreben sind momentan ein besonders farbenfroher Anblick. Tieferstehend finden Sie einige Weinwandertipps:
  • Weitwanderweg Kremstal-Donau:
Der erste Weitwanderweg Kremstal-Donau führt 11 Etappen rund 100 km durch eine vom Weinbau geprägte Landschaft.
  • Welterbesteig Wachau:
Nirgendwo kann die Donau schöner erwandert werden als auf dem Welterbesteig Wachau. Auf 180 km nördlich und südlich der Donau liegt er wie ein Band zwischen den Gemeinden des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau. Auf 14 Etappen mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsstufen können sich Wanderer die schönsten Wege aussuchen.
  • Weinwanderweg Retz:
Falkenstein, NÖ - Weinherbst„Immer den Reben nach“ lautet das Motto auf dem Weinwanderweg Retz. Vom Hauptplatz aus erwandert man die schöne Weinlandschaft. Der Weg führt durch hügelige Weinberge, entlang des Setzberges und schließlich zurück in die Stadt.
  • Vom Jakobsweg zum Wetterkreuz:
Diese Route im Mostviertel führt vorbei an Wein- und Obstgärten, durch Wälder und Dörfer inklusive Weitblick ins Alpenvorland, ins Wald– und Weinviertel sowie in das Tullnerfeld und Donautal. Start der Tour ist in Inzersdorf „Jakobsweg beim Rampelkreuz“. Weiter geht es über Nußdorf ob der Traisen bis zum Zielpunkt: dem Wetterkreuz.
  • Weinweg Langenlois:
Der Weinweg Langenlois führt durch die bekannten Langenloiser Rieden Dechant, Käferberg, Steinhaus und Schenkenbichl und lädt Wanderer zu einer Entdeckungsreise durch den spannenden und herausfordernden „Arbeitsplatz Weingarten“ ein. Start und Ziel der Tour ist das Ursin Haus Langenlois.
  • Klosterneuburger Weinerlebnisweg:
Klosterneuburg, NÖ - WeinherbstDieser Wanderweg führt durch den Naturpark Eichenhain. Charakteristisch für den Naturpark sind die Buchen- und Eichenwälder auf sanften Erhebungen. Auf ca. 2 km folgt man dem Weg und kommt in den Genuss einer großartigen Sicht auf Klosterneuburg und die Donau.

Niederösterreich Werbung - Sujet

Winter-Wandertipps

Auch im Winter ist Wandern in Niederösterreich ein schönes Erlebnis. Vielfältige Landschaft, viele einfache und angenehme Wege und bezaubernde Ausblicke erfreuen Wanderer auch im Winter – mit oder ohne Schnee.
  • Wandern im Naturpark Donau-Auen:
Nationalpark Donau-Auen - WinterstimmungIm Nationalpark Donau-Auen begibt man sich im Winter auf eine Naturexpedition. Gänse, Enten und andere Wasservögel können beobachtet werden. Besucher erfahren zudem mehr über das Leben der tierischen Nationalparkbewohner im Winter.
  • Winterwandern auf der Hohen Wand:
Wiener Alpen, NÖ - WinterwandernNur eine Stunde von Wien entfernt ist die Hohe Wand ein lohnenswertes Ziel für einen Winterausflug. Ideal auch für Familien! Hier kann man Hirsche, Steinböcke und Rehe in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten oder den Fernblick von der 18 Meter hohen Aussichtswarte auf den Schneeberg genießen.
  • Semmering-Raxblickrunde:
Wr. Alpen, Niederösterreich - Winterwandern Die Passhöhe ist der Ausgangspunkt dieser Wanderung durch Semmering. Von der Passhöhe wandert man entlang der Hochstraße bis zum Panoramahotel Wagner und weiter bis zur imposanten Semmering Villa in der starken Kehre. Zielpunkt des aussichtsreichen Rundwanderwegs ist wieder die Passhöhe Semmering.
  • Winterwandern am Hochplateau Hochreit:
Die schöne Rundtour entlang der Panoramaloipe durch verschneite Wälder, von Bauernhof zu Bauernhof inmitten ruhiger Natur startet und endet beim Bauernhof Ablass. Auf der 4,5 Kilometer langen Wanderung kann man hervorragend Wintersonne tanken und dem Vorweihnachtsstress entfliehen.
  • Walderlebnisweg Zwettltal:
Stausee Ottenstein, Waldviertel - WinterwandernDer leicht zu wandernde Rundwanderweg führt entlang der Zwettl in eine scheinbar unberührte Naturlandschaft. Die Route ist auch sehr gut für Familien geeignet. Die berüchtigte Höhle des Räuberhauptmann Grasel und die „Lange Ruhe“ sowie gemütliche Picknickplätze begeistern auch Kinder. Die Strecke führt bis in den Demutsgraben. Zurück geht es parallel zur ersten Etappe der Wanderung über die Hammerleiten wieder nach Zwettl.

Weitere Tipps und Routen auf www.niederoesterreich.at/winterwanderungen.

Ein Wander- & Radfahrtipp des 55PLUS-magazin.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Salzkammergut - Steirersee
© TVB Ausseerland Salzkammergut / Tom Lamm
5 Wanderungen im Ausseerland
Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Pamhagen, Burgenland - Radeln durch die Natur
© Tourismusverband Naturgenuss Pamhagen
Pamhagen im Seewinkel, Burgenland
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg
Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau

Österreich

Millstätter See, Kärnten - Sternenhimmel am Granattor
© Archiv MTG / Gert Perauer
Vollmondwanderungen am Millstätter See
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Alpbachtal, Tirol
© Tiroler Umweltanwaltschaft
Wandern im Tal der Schmetterlinge
Jochberg - Winterwandern
© koch alpin / Bernd Ritschel
Sicher und gut vorbereitet auf das Winterwandern
TuxFinkenberg, Tirol - Sommer2023 Wandern
© Archiv Tourismusverband Tux-Finkenberg / Johannes Sautner, shootandstyle.com
Herbstzauber in Tux-Finkenberg, Tirol
Sichere Almwanderung - Kuh
© Naturfreunde / Doris Winder
Sichere Almwanderungen
Pörtschach, Kärnten - Wörthersee
© Kärnten Werbung / Franz Gerdl
Herbsterlebnisse in Kärnten
Verhältnisse mit Steinschlaggefahr
© Alpenverein / Gerhard Mössmer
Bröckelnde Berge
Pitztal, Tirol - Seeblick
© Elisabeth Hewson, Wien
Zapfenstreich im Zirbental
Kaiserwinkl, Tirol
© Elisabeth Hewson, Wien
Der Kaiserwinkl: Wild und zahm
Heute ist Samstag, der 21.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel