Heute ist Samstag, der 12.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Wandern entlang der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung

Den 1. Wiener Wasserleitungswanderweg kreuzen viele Baudenkmäler der Wiener Wasserversorgung.

Wandern entlang der ersten Wiener Hochquellenleitung

Die 1. Hochquellenleitung ist den meisten Wienerinnen und Wienern und auch vielen NiederösterreicherInnen ein Begriff. Denn die Stadt Wien wird mit zwei Hochquellenleitungen aus dem Gebiet Schneeberg, Rax, Schneealpe und Hochschwab mit frischem Quellwasser versorgt. Entlang der Trinkwasserleitung kann aber auch gewandert werden.

Wanderstrecken auch für Ungeübte gut begehbar


Wandern im Wienerwald / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie Strecke zwischen Bad Vöslau und Mödling ist auch für ungeübte Wanderer einfach zu bewältigen. "Immer wieder kann man Einstiegstürme, die die I. Hochquellenleitung kennzeichnen, sehen. Auch Aquädukte sind bei der Wanderung zu entdecken, wie etwa das Aquädukt Baden, das den römischen Wasserleitungsbrücken nachempfunden ist", erklärt Hans Sailer, der Leiter der Wiener Wasserwerke. Durch das wildromantische Höllental führt die Strecke zwischen Kaiserbrunn und Gloggnitz. Neben dem Weg verläuft im Berg ein Stollen der I. Hochquellenleitung. Der "1. Wiener Wasserleitungswanderweg" wurde anlässlich des 125-jährigen Bestehens der I. Wiener Hochquellen-Wasserleitung entlang der schönsten Abschnitte der Leitungs-Trasse im Jahr 1998 eingerichtet. Der Wasserleitungswanderweg ist als Zwei-Tages-Wanderung konzipiert.

Wasserleitungsmuseum Kaiserbrunn ist bis 26. Oktober geöffnet

Die Wanderung lässt sich gut mit einem Besuch des Wasserleitungsmuseums Kaiserbrunn verbinden. Die Sammlungen zeigen Geschichte und Bau der I. Wiener Hochquellenleitung sowie Wissenswertes zur Wiener Trinkwasserversorgung von 1869 bis zur Gegenwart, Technik und Wasserschutz. Eine Freilichtschau rundet das Angebot des Museums ab. Der Eintritt ist frei.

Wasserleitungsmuseum Kaiserbrunn
A-2651 Reichenau/Rax, Kaiserbrunn 53
Telefon: +43-2666-525 48
Öffnungszeiten: 1. Mai bis 26. Oktober: Samstag, Sonn- und Feiertag von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Ein Wandertipp von www.55PLUS-magazin.net.


Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Wandern und Nordic Walking

Salzkammergut - Steirersee
© TVB Ausseerland Salzkammergut / Tom Lamm
5 Wanderungen im Ausseerland
Weggis, CH - Blütenpracht
© Switzerland Tourism / Andreas Gerth
Frühlingserwachen in der Schweiz
Siebeldingen, Rheinland-Pfalz - Blühender Mandelbaum
© Touristik Pfalz eV / Christina Ihrlich
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenalb Panoramaweg, Nürnberger Land - Blick vom Hohlen Fels auf den Happurger Stausee
© Nürnberger Land Tourismus
Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg
Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg
© Kaiser-Reich Information Kiefersfelden
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg

Wandern und Nordic Walking

Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau
Engelberg, Schweiz - AlpkäseTrail
© Engelberg Titlis Tourismus
Kulinarik-Trails in der Schweiz
Berninamassiv, Graubünden - Weitwandern
© Engadin St. Moritz / Christof Sonderegger
Neue Weitwanderung um das Berninamassiv in Graubünden
Castione, Trentino - Kastanienwald
© Trentino Marketing / Carlo Baroni-Vallagarina
Herbstwanderungen im Trentino, Italien
Mostviertel, NÖ - Moststraße
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Birnbaumblüte an der Moststraße, Niederösterreich
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
Raften Slunj, Kroatien_detail
© Vedran Metelko
Aktiv in Kroatien
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Alarmzeichen Gewitterwolken
© Alpenverein / Christa Kramer
Gewitter am Berg
Bayerischen Wald, DE - Pilz
© Edith Spitzer, Wien
Unterwegs im Bayerischen Wald
Nürnberger Land, DE - Leitenberg Morgenstimmung
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Rundwanderwege im Nürnberger Land
Reith im Alpbachtal, Tirol - Reither See
© Alpbachtal Tourismus / Grießenböck Gabriele
Im Tiroler Alpbachtal durch den heißen Sommer
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Nordsee, DE - Klaus Groth Wanderweg
© Dithmarschen Tourismus e.V. / Photocompany
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Sicher am Berg - Wandern
© Naturfreunde Österreich
Sicher am Berg
Heute ist Samstag, der 12.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel