Wandern entlang der ersten Wiener Hochquellenleitung
Die 1. Hochquellenleitung ist den meisten Wienerinnen und Wienern und auch vielen NiederösterreicherInnen ein Begriff. Denn die Stadt Wien wird mit zwei Hochquellenleitungen aus dem Gebiet Schneeberg, Rax, Schneealpe und Hochschwab mit frischem Quellwasser versorgt. Entlang der Trinkwasserleitung kann aber auch gewandert werden.
Wanderstrecken auch für Ungeübte gut begehbar


Wasserleitungsmuseum Kaiserbrunn ist bis 26. Oktober geöffnet
Die Wanderung lässt sich gut mit einem Besuch des Wasserleitungsmuseums Kaiserbrunn verbinden. Die Sammlungen zeigen Geschichte und Bau der I. Wiener Hochquellenleitung sowie Wissenswertes zur Wiener Trinkwasserversorgung von 1869 bis zur Gegenwart, Technik und Wasserschutz. Eine Freilichtschau rundet das Angebot des Museums ab. Der Eintritt ist frei.
Wasserleitungsmuseum Kaiserbrunn
A-2651 Reichenau/Rax, Kaiserbrunn 53
Telefon: +43-2666-525 48
Öffnungszeiten: 1. Mai bis 26. Oktober: Samstag, Sonn- und Feiertag von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Ein Wandertipp von www.55PLUS-magazin.net.