Heute ist Mittwoch, der 09.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Vormarsch der Alten

Alle Menschen wollen gerne alt werden, aber niemand möchte gern alt sein.

Christa Fürstenberg / Zum Vergrößern auf das Bild klickenWas unterscheidet das Buch Vormarsch der Alten von Christa Fürstenberg so grundlegend von anderen Publikationen über das Alter? Diese Frage ist sehr einfach zu beantworten. Hier wird nicht mit erhobenem Zeigefinder argumentiert, sondern beispielhafte Situationen zeigen, wie man den letzten Lebensabschnitt bestmöglich gestalten kann. Die Autorin schürt nicht die Angst vor der Zukunft, und sie gibt auch keine Ratschläge, wie man ewig jung bleibt. Für sie ist es viel wichtiger, das Alter mit all seinen Problemen zu akzeptieren, keine unerfüllbaren Forderungen zu stellen und vor allem nicht zu resignieren.

Ihre Erkenntnisse hat sie in zehn Thesen zusammengefasst, und sie betreffen sämtliche Bereiche des Alters. Ob zuhause oder im Heim, ob allein oder in der Familie – immer gilt der Grundsatz, sich anzupassen ohne sich aufzugeben. Man kann lernen, alt zu werden, und man kann Verluste auch als Anstoß zum Neubeginn begreifen. Vorgestellt werden interessante Anregungen, und es ist sehr lohnend, sie zu überdenken und in die Tat umzusetzen. Hier wird deutlich, wie tatkräftig gerade die älteren Menschen mithelfen können, den eigenen Lebensbereich zu koordinieren und das Miteinander der Generationen zu fördern.

Christa Fürstenberg spricht aus Erfahrung, denn sie gehört schon eine geraume Zeit zur Generation 55PLUS. Was sie besonders stört, ist die ewige Klage, dass der demografische Wandel die Gesellschaft bedroht und die Rentner zu einer untragbaren Belastung macht. Nur selten wird in Erwägung gezogen, wie man das Leistungspotenzial dieser Menschen nützen kann, und es gibt auch nur wenige Versuche, ein neues Gemeinschaftsgefühl zu wecken. Bei Jung und Alt gibt es viele Vorurteile, und es wird wohl die Aufgabe der Zukunft sein, diese Hemmschwellen abzubauen.

Vormarsch der Alten von Christa Fürstenberg, Verlag 55PLUS
Cover Vormarsch der Alten / Zum Vergrößern auf das Bild klicken






 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

2006 ARCHIV

Musical Christmas in Vienna 2006

Das festliche Weihnachtskonzert am 9., 10., 11., 16. und 17. Dezember 2006 im Raimund-Theater in Wien.
[mehr...]

Albertina, Wien: PICASSO - Malen gegen die Zeit

Ingrid Turkovic-Wendl präsentiert die Spätwerke des spanischen Künstlers Pablo Picasso (1881-1973) aus einer sehr persönlichen Sicht.
[mehr...]

Schau-Schnapsbrennen bei Erhard Mörwald in Feuersbrunn, Niederösterreich

Nicht vergessen - 17. bis 20. November 2006 Schau-Schnapsbrennen in der Winzerweg-Brennerei Angelika & Erhard Mörwald.
[mehr...]

Gasthaus zur Traube: Kunst und Kulinarium

Toni Mörwald lädt in seinem Stammhaus in Feuersbrunn zu Kunst und Kulinarium.
[mehr...]

Winzerwandern 2006 im Weinort Sooß, Niederösterreich

Am 1. und 2. September 2006 findet im Weinort Sooß eine Herbstwanderung der besonderen Art statt. Der interessierte Weinliebhaber lernt dabei alles über Wein und Kultur im Lebensraum Sooß kennen. Ein 55PLUS Besuchstipp.
[mehr...]

Shakespeare auf der Rosenburg

Um es vorweg zu nehmen! Die Shakespeare-Komödie Viel Lärm um Nichts ist jede auch noch so mühevolle Anreise wert.
[mehr...]

Viel Lärm um Nichts - Shakespeare im Waldviertel in Niederösterreich

Shakespeare`s Komödie der Irrungen heuer auf dem Renaissanceschloss Rosenburg im österreichischen Waldviertel.
[mehr...]

Alles Marille in Krems und Krems-Stein, Österreich

Drei Tage stand die Stadt Krems im Zeichen der Marille - von 21. bis 23. Juli 2006 drehte sich alles um diese typische Wachauer Frucht.
[mehr...]

USA und Libyen: eine Piratengeschichte

Leseprobe aus "Piratennest und Drachenkopf. Piratengeschichten aus dem Mittelmeer" von Michael Sumper und Maria Schukle mit auffälligen Parallelen zur heutigen Zeit.
[mehr...]

Heute ist Mittwoch, der 09.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel