Heute ist Dienstag, der 24.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Tipps für gesunde Zähne im Urlaub

Sechs Tipps vom Zahnarzt um unnötige Schmerzen und Notfalltermine auf Reisen zu vermeiden.

Zahnarztpraxis

Sechs Tipps für gesunde Zähne im Urlaub

Egal ob Urlaub im In- oder Ausland – schmerzende Zähne machen die Erholung schnell zunichte. 

1. Kontroll-Untersuchung vor dem Urlaub vereinbaren

Erwachsene und Kinder sollten mindestens einmal im Jahr ihre Zähne beim Zahnarzt gründlich durchchecken lassen. Wer einen längeren Urlaub oder eine weitere Reise plant, macht am besten einige Wochen vor der Abreise noch einen Kontrolltermin beim Zahnarzt. Denn es ist ärgerlich, wenn ausgerechnet im Urlaub Schmerzen auftreten.
Auch die jährliche Zahnreinigung zur Prophylaxe ist vor dem Urlaub sinnvoll, um entstandenen Zahnstein zu entfernen und mögliche Entzündungsherde von Zahnfleisch und Zahnhalteapparat rechtzeitig vor dem Urlaub zu entdecken und direkt mit einer Therapie zu beginnen.
Wichtig ist auch, den Zahnarzt auf ungewöhnlichere Hobbies wie Tauchen hinzuweisen: Füllungen oder Kronen mit Lufteinschlüssen können beim Auftauchen aus der Tiefe durch den erhöhten Druck schmerzen. Schlimmstenfalls können Zahnteile abplatzen.

2. Zahnrettungsbox einpacken

Wandern, Klettern, Surfen. Gerade bei sonst ungewohnten Sportarten und Hobbies im Urlaub ist schnell ein Unfall passiert. Einmal nicht aufgepasst, hingefallen, zack ist ein Teil des Zahns ausgeschlagen. Wer nach dem Unfall erst einmal wieder acht Stunden ins nächste Dorf wandern muss, hat mit einem abgebrochenen Zahn natürlich ein Problem. Es empfiehlt sich daher, im Urlaub eine Zahnrettungsbox mit sich zu führen. Abgebrochene oder ausgeschlagene Zähne können so 48 Stunden am Leben gehalten und wieder eingesetzt werden.

3. Zahnschienen nutzen

Sportarten mit hohem Risiko für die Zähne durch Zusammenstöße, wie Mountainbiking, Windsurfen oder Skifahren können durch das Tragen eines individuell angepassten Gebissschutzes auch im Urlaub vor unerwünschten Zahnarztbesuchen schützen.

4. Auf gute Zahnhygiene im Urlaub achten

Urlaubszeit ist Schlemmerzeit. Viele Menschen nutzen die Urlaubszeit, um sich Dinge zu gönnen, die sonst nicht auf der Tagesordnung stehen. Selbst wenn Buffets aktuell in den meisten Regionen ausfallen dürften, können auch große Mengen an Eiscreme oder Kuchen sich negativ auf die Zahngesundheit auswirken. Vor allem Zucker und Kohlenhydrate greifen die Zähne an. Es empfiehlt sich, Esspausen von zwei bis drei Stunden einzuhalten.

Wichtig: Mindestens zweimal am Tag sollten die Zähne geputzt werden. Einmal sollte dabei auch eine Zahnzwischenraumreinigung mit Zahnseide oder Interdentalbürsten stattfinden.
Welche Zahnpasta genutzt wird ist nicht entscheidend. Nur bei Zahnpasta, die Zähne weißer machen soll, ist Vorsicht geboten. Diese können teilweise die Zahnoberfläche beschädigen. Auch wer keine Zahnpasta zur Hand hat, sollte seine Zähne putzen. Dann eben nur mit Wasser. Putzen ist in jedem Fall immer besser als nicht zu putzen.

5. Notfalltricks für Zahnprobleme

Not macht auch im Urlaub erfinderisch. Keine gute Idee ist es, die ihre Kronen mit Sekundenkleber festzukleben. Es empfiehlt sich, lockere Kronen mit Zahnpaste zu bestreichen und wieder festzustecken. Das ist keine dauerhafte Lösung – doch können so zumindest einige Stunden oder Tage überbrückt werden.

6. Auf ausreichend Versicherungsschutz achten

Vor einem Auslandsaufenthalt sollten Reisende den eigenen Versicherungsschutz überprüfen und nachfragen, welche Leistungen im Reiseland abgedeckt sind.
Tipp: Auslandsreisekrankenversicherungen sind in der Regel recht günstig zu haben. Auch hier empfiehlt es sich vor Abschluss genau abzufragen, ob etwa auch Zahnarztbesuche im Ausland mit abgedeckt sind.
Wichtig: In der Regel zahlen die Versicherungen zumindest eine Notfallversorgung der Zähne. Weitergehende Behandlungen wie etwa Zahnersatz müssen dann in Deutschland erfolgen.
 
Zahnarzt Sebastian Rudolph
https://zahnarzt-rudolph-erfurt.de/

Der Erfurter Zahnarzt Sebastian Rudolph hat an der Universität Jena Zahnmedizin studiert. Seit 2016 führt er seine eigene Praxis, mit dem Ziel Zähne zu erhalten. „Erhalten statt reparieren“, so sein Motto als Zahnarzt. Im Rahmen seiner Praxis hat er sich auf ganzheitliche Zahngesundheit, Zahnerhalt und Paradontitis spezialisiert. Ein besonderes Angebot seiner Praxis ist die so genannte Solo-Prophylaxe, die darauf ausgerichtet ist, jeglichen Zahnverlust zu verhindern. Hierbei wird besonderer Wert auf die Reinigung der Zahnzwischenräume gelegt.

Ein Zahn- & Gesundheitstipp des 55PLUS-magazin.net.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Schönheit

philippe spitalier P YA5TsPD4Y_detail
© Foto von philippe spitalier auf Unsplash
Moderne Lösungen für eine harmonische Körperkontur
Senior
© pixabay.com / pasja
Alter ist Ansichtssache
pexels karolina grabowska 5240446
© Foto von Karolina Kaboompics by pexels
Schönheit und Kosmetik für Frauen ab 50: Tipps für reife Haut
towfiqu barbhuiya unsplash
© unsplash / towfiqu_barbhuiya_FGqEuM0wuKk
Alter und Haarausfall
Skin care concept 456874551
© John Sommer / iStockphoto
Facelifting - Was ist das richtige Alter?
4096 2731 - Pflege
© AdobeStock, deagreez
Intimpflege im Sommer
Mario Kern
© EAP® Abutments 2
Zahnimplantate neu

Schönheit

Hademar Bankhofer -  Zahnpflege
© Prof Hademar Bankhofer
Gesunde Zähne - gesunder Körper
Akupunktur Dental
© www.tv-wartezimmer.de
Akupunktur beim Zahnarzt
Prof. Dr. Christine Radtke
© Dr. Christine Radtke
Brustrekonstruktion
Lippen komplett einschattiert_ohne Lippenstift
© Daniela Maria Grob
Natürlichkeit als Markenzeichen
Tulum, Mexiko - Blick auf Meer
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Sonnen ohne Reue
Tulum, Mexiko - Blick auf Meer
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Die größten Sommermythen
Erdbeeren_detail
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Anti-Aging - aber natürlich
Kontaktlinsen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Baden mit Kontaktlinsen
Haftschalen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Winter und Heizungsluft fordern unsere Augen
Stoßwellen gegen Cellulite
© Moser Milani Medical Spa
Ästhetische Chirurgie
Patientin PostOP
© Moser-Milani Medical Spa
Nasenkorrektur
Shirin Milani-Helletzgruber
© Moser-Milani Medical Spa
Bruststraffung - Auf das Alter kommt es an
Patient 3 nach der Straffung
© Moser Milani Medical SPA
Bauchdeckenstraffung
Dr. Sabine Schwarz
© Hennrich PR, Hautzentrum Schwarz
Haarausfall
Heute ist Dienstag, der 24.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel