Heute ist Mittwoch, der 10.08.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



3 Tipps für gesunde Zähne

Damit der Schokoladegenuss ohne Folgen bleiben - 3 Tipps für gesunde Zähne
Am 7. Juli ist offizieller Tag der Schokolade. Er soll an den Tag erinnern, an dem die Schokolade Europa erreicht hat. Nicht nur am Tag der Schokolade wird die Süßigkeit verzehrt, im Schnitt wurden 2017 in Deutschland 11,09 Kilo Schokolade pro Einwohner verzehrt (Statista) – im Jahr von Corona dürfte die Zahl deutlich höher liegen.„Gesunde Zähne sind auch für Schokoladenliebhaber möglich“, sagt Rudolph. „Wichtig ist, zu verstehen, was Zucker mit den Zähnen macht. Zucker senkt den pH-Wert im Mundraum in den sauren Bereich. Die so entstehenden Säuren greifen dann den Zahnschmelz an. Genau das gilt es zu verhindern.“
Zahnpflegetipp 1: Regelmäßig Trinken
Egal ob Schokolade, eine süße Erdbeere oder ein Gummibärchen. Trinken ist immer gut. Denn Wasser und ungesüßter Tee schwemmen Essensreste, Säuren und Bakterien aus dem Mund. So kann sich der ph-Wert schneller erholen und der Zahnschmelz wird nicht angegriffen.
Zahnpflegetipp 2: Esspausen einhalten
Am Tag der Schokolade ständig Schokolade zu essen, ist nicht nur für die Zahngesundheit keine gute Idee. Für die Zähne ist es am besten, wenn zwischen den Malzeiten zwei bis drei Stunden Pause eingelegt werden. Vor allem, wenn es sich dabei um süße Snacks handelt. Ab acht Mahlzeiten am Tag herrscht im Mundraum dauerhaft ein saures Milieu, wodurch sich besonders schnell Karies bilden. Im Rahmen der Zahngesundheit gelten auch süße Getränke wie Cola oder Milchkaffe und alkoholische Getränke als Mahlzeiten, die den pH-Wert im Mundraum verändern.
Zahnpflegetipp 3: Zahnzwischenräume säubern
Nach jeder Mahlzeit die Zähne zu putzen, hilft den Zähnen dabei, die Zahnsubstanz gesund zu halten. Noch wichtiger sei aber, die Reinigung der Zahnzwischenräume. Der Grund: 95 Prozent aller Karies entstehen im Zahnzwischenraum. Deshalb sei es besonders wichtig, neben dem normalen Zähneputzen auch Zahnseide und Interdentalbürsten anzuwenden. Die Pflege der Zahnzwischenräume ist fast noch wichtiger als das normale Zähneputzen. Denn wer es schafft, dort alle Bakterien zu entfernen, muss sich keine Sorge mehr um Karies machen. Wie das geht, zeigen ausgebildete Zahnärzte gerne im Rahmen einer so genannten Solo-Prophylaxe.
Weitere Informationen:
https://zahnarzt-rudolph-erfurt.de/
Ein Zahn- & Gesundheitstipp des 55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Wie gehe ich mit einem altersbedingten Haarausfall am besten um?










In den meisten Fällen ist Haarausfall erblich bedingt. Tipps gegen altersbedingten Haarausfall finden Sie in diesem Artikel.
Produkte von Fragonard starten wieder voll durch
Die Geschichte hinter Fragonard.
Zahnimplantate neu
Tiroler Dental-Professor revolutioniert die Zahnimplantologie.
55+ & Akne: Wodurch entstehen die Hautunreinheiten?
Hautunreinheiten wie Mitesser und Pickel sind auch im Erwachsenenalter keine Seltenheit. Auslöser können häufig Hormonschwankungen, aber auch die Hautpflege oder Ernährung sein.
Tipps für gesunde Zähne im Urlaub
Sechs Tipps vom Zahnarzt um unnötige Schmerzen und Notfalltermine auf Reisen zu vermeiden.
Perfekt gepflegt in den Frühling 2021
Die neuen Pflegeprodukte der Frühlingssaison.
Gesunde Zähne - gesunder Körper
Prof. Hademar Bankhofer räumt mit veralteten Behauptungen auf.
Akupunktur beim Zahnarzt
Die Angst vor dem Zahnarzt durch Akupunktur verringern.
Fettpölsterchen minimalinvasiv verkleinern
Mit einer Behandlungskombination aus Kryolipolyse, Fettwegspritze und Stoßwellenbehandlung kann man den Fettpölsterchen zu Leibe rücken.
Die edelste und teuerste Creme der Welt
"Cell Premium No 1" im glänzenden Schmuckkästchen.
» Alle Einträge der Kategorie Schönheit »