Heute ist Dienstag, der 26.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Piber meets Vienna

Piber meets Vienna
Die quirligen Fohlen und ihre Mütter aus dem Lipizzanergestüt Piber besuchen die Bundeshauptstadt. Während die berühmten Väter und Schulhengste ihren Sommerurlaub auf dem Land genießen, wird die barocke Winterreitschule der Wiener Hofburg zum prunkvollen Spielplatz des hoffnungsvollen Pferdenachwuchses.„Piber meets Vienna ist nicht nur eine schöne Gelegenheit, unsere nur wenige Monate alten Fohlen mit ihren Mutterstuten aus nächster Nähe zu erleben, sondern bietet allen unseren Gästen auch einen guten Einblick in die wichtige Arbeit im Lipizzanergestüt in Piber,“ erklärt Generaldirektorin Dkfm. Elisabeth Gürtler.
Bei Schönwetter von 17:00 bis 18:00 Uhr können die Fohlen und ihre Mütter in ihrem „grünen Kinderzimmer“ im Burggarten bei freiem Eintritt beobachtet werden. Dieses ca. 500 m² große Wiesenstück wird von den Österreichischen Bundesgärten zur Verfügung gestellt. Die jüngsten Nachkommen und ihre Mütter aus dem Gestüt haben so einen täglichen zusätzlichen Auslauf an der frischen Luft.
Elegante Gespannvorführungen mit historischen Kutschen und traditionellen Uniformen, Darbietungen der Gestütsreiter und die Möglichkeit, den Pferden aus der Südweststeiermark auch in Wien ganz nah zu sein - das Programm „Piber meets Vienna“ findet von 4. bis 29. Juli 2017 in der Spanischen Hofreitschule Wien statt - jeweils Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 12:00 Uhr:
Kutschen Pas de Deux
Vor den Einspänner ist Pluto Theoda eingespannt, er wird von Erwin Movia gefahren. Thomas Seidler fährt den Zweispänner mit den Pferden Pluto Capra und Pluto Wanda.
Jungstuten
7 Jungstuten aus dem Jahrgang 2012 – die sich in der schönsten Reithalle der Welt zeigen dürfen! Aus einer Gruppe von ursprünglich insgesamt etwa 20 Stuten dieses Jahrganges wurden letztes Jahr im Herbst die besten als künftige Zuchtstuten für unser Gestüt in Piber auserwählt.
Dressur Pas de Deux
Zwei Stuten aus dem Bundesgestüt Piber, welche ihre Leistungsprüfung im Reiten und Fahren in Vorjahren erfolgreich abgeschlossen haben.
Kerka und Gropina: Beide Stuten haben die Reitausbildung mit sehr guten Noten in der Abschlussprüfung absolviert, sodass sie noch einige Zeit auf ein höheres Niveau ausgebildet und als Repräsentationspferd im Gestüt in Piber eingesetzt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt wird Gropina zur Zucht eingesetzt werden. Gropina und Kerka werden von Rene Legat/Piber und Paula Behrens/Wien geritten.
Mutterstuten mit Fohlen
Die Kronjuwelen des Gestüts sind natürlich die Zuchtstuten. In Piber werden derzeit rund 70 Stuten mit ihren in diesem Jahr insgesamt 38 Fohlen gehalten. 6 Mutterstuten mit ihren erst wenige Monate alten Fohlen sind nach Wien gereist.
Kaiserquadrille
Der Lipizzaner wurde in seiner über 430-jährigen Tradition nicht nur als ideales Reitpferd für die Hohe Schule der Klassischen Reitkunst sonst stets auch als klassisches Fahrpferd gezüchtet. Traditionell wurde die Kaiserquadrille vierspännig gefahren und von Reitern begleitet. Einer der vor den Vierspänner gespannten Wallache ist der Rappe Pluto Theoda.
Genießen Sie bei Spezialitäten der heimischen Küchen und einem Gläschen Wein der südweststeirischen Winzer den Pferdenachwuchs im dunklen Fell. Die Spanische Hofreitschule und der Tourismusregionalverband Süd- & Weststeiermark freuen sich auf Ihren Besuch!
Nähere Informationen:
www.srs.at
Ein Urlaubs- & Freizeittipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Sommerfestspiele in Österreich 2023










Sommertheater - egal ob Komödie, Klassiker, Oper, Operette oder Musical - sind eine willkommene Abwechslung.
Fasnachtsbrauch Fisser Blochziehen,Tirol
Der Fasnachtsbrauch des Fisser Blochziehens gehört zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO.
Schladminger Bergweihnacht
Die Urlaubsregion Schladming-Dachstein verzaubert mit vielen besinnlichen Veranstaltungen im Advent.
Krampusläufe in der Region Schladming-Dachstein
Ab kommenden Samstag geht es in der steirischen Urlaubsregion Schladming-Dachstein wieder “höllisch” heiß her.
Adventzeit in den Bergen Osttirols
Idyllische Adventmärkte bei der Bergweihnacht in Osttirol.
Floating Concerts 2022 auf der Alten Donau
Auch 2022 werden die Floating Concerts mit einem abwechslungsreichen Programm auf der Alten Donau abgehalten.
Die Feuerbilder im Brixental, Österreich
Die Feuerbilder im Brixental entzünden sich am 26. August 2023.
Hengstauftrieb im Brixental, Tirol
Traditionell findet Mitte Juni der Noriker Hengstauftrieb auf die Stallbachkaralm in Aschau im Brixental statt.
Quasimodo im Stephansdom gesichtet
Ab Herbst schwingt sich der "Glöckner von Notre Dame" über die Bühne des Ronacher in Wien.
Circus Louis Knie gastiert in Wien
Eine Einführung in die faszinierende Welt des Zirkus.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »