
Heute ist Montag, der 19.04.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Narren im Doppelpack am Lago Maggiore

Narren im Doppelpack am Lago Maggiore, Italien
Rund um den Lago Maggiore wird vom 15. Januar bis zum 25. Februar 2020 die vorösterliche Fastenzeit eingeläutet – ein Spektakel für alle Sinne, auch für den Gaumen.Während der närrischen Tage steht die Urlaubsregion des Lago Maggiore mit den angrenzenden Ossola-Tälern und dem Lago d‘Orta Kopf. Umzüge, Musik und Maskentänze werden mit kulinarischen Köstlichkeiten kombiniert. Und für den Lago Maggiore gilt: Am Aschermittwoch ist noch längst nicht alles vorbei!
Die Feierlichkeiten beginnen in den meisten Orten am 20. Februar, dem giovedì grasso, dem Donnerstag vor Fasnacht, mit der Übergabe der Stadtschlüssel an das Königspaar, und enden am Fastnachtsdienstag, dem 25. Februar. In Verbania regieren Re Ciod und Regina Stecchetta, König Nagel und seine magere Königin.

So auch in Cannobio, direkt an der Schweizer Grenze gelegen. Für die Kleinsten werden hier am Faschingsdienstag Kamelle auf einem Kinderumzug geworfen, und die eigentlichen Feierlichkeiten werden mit einem stimmungsvollen Fackelumzug beendet.
In Stresa zieht König „Re Falcett“ mit seinem Hofstaat durch die Straßen und die typische Polenta wird vom örtlichen Zivilschutz gekocht. Man kennt sich und der Karneval ist ein Gemeinschaftserlebnis.

Aber auch etwas abseits des Sees, in der reizvollen Bergwelt der Ossola-Täler, wird dieser Tage gefeiert. In Domodossola wird die ganze Stadt in Gelb dekoriert, wenn das Königspaar Togn und Cia durch die Gassen defiliert.

Ganz anders geht es dagegen in Arona, an der Südspitze des Lago Maggiore, zu. Hier können Wagemutige sich morgens am Cimento Invernale beteiligen, dem beliebten gemeinschaftlichen Sprung ins eiskalte Wasser des Sees. Viele tragen dabei eine Maske, und jedem schmecken danach ein paar Chiacchiere und vielleicht auch eine große Portion Polenta.
Ein Karneval- bzw. Faschingstipp von 55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Weihnachtliche Stimmung im Trentino










Mit Trentiner Schaumweinen beim Trentodoc anstoßen.
Aostatal - Adventmarkt wie im Alten Rom
In Aosta verbindet sich weihnachtliches Flair mit der Antike.
Frühlingsfestival in Meran, Südtirol
Als Höhepunkt des Frühlings findet in Meran erstmalig das "Merano Flower Festival" statt.
Karneval in Italien
Traditionelle Masken und Umzüge anlässlich der närrischen Zeit in Italien.
Weihnachten in Italien
Weihnachtsbräuche in Italien.
Außergewöhnliche Adventsbräuche
Krampalar, Kamele und Kuhglocken - die etwas anderen Adventsbräuche.
Italien - wo Genießer zu Hause sind
Kulinarikveranstaltungen im Herbst.
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, Südtirol
Hunderttausende Blumen bringen die Blütenpracht in die Gärten.
Ferrara Buskers Festival in Italien
Musik, wo man geht und steht in Ferrara und Comacchio - 30. Ferrara Buskers Festival.
Arena di Verona, Italien
Das berühmte Opern-Festival in Verona findet in diesem Jahr von 19. Juni bis 6. September 2015 statt.
» Alle Einträge der Kategorie Italien »