
Luzern Tourismus AG - Tourist Board CH-6002 Luzern, Bahnhofstraße 3
Telefon: +41-41-227 17 17
eMail:
luzern@luzern.com www.luzern.com Map Start Map Ende
Anreise: mit Swiss International Air Lines (
www.swiss.com) über Zürich
Reisen innerhalb der Schweiz: mit Swiss Travel System (
www.swisstravelsystem.ch)
Luzern findet statt. Die Stadt - der See - die Berge.


Das Motto der Metropole am Vierwaldstättersee bringt es auf einen Nenner.
Luzern bietet dem Besucher eine historische Stadt mit Gegenwartskunst, einen See mit Trinkwasserqualität und Berge zum Erholen. Der Charme der Stadt gründet sich auf die vielschichtige Verbindung der drei Komponenten.
Geschichte & Sehenswürdigkeiten 

Bereits im 12. Jahrhundert wurde aufgrund der Einsetzung des ersten Priesters in die St. Peterskapelle der Grundstein der Stadt an der Reuss gelegt. Mit Gründung der Schweizerischen Eidgenossenschaft der Kantone Uri, Schwyz und Unterwalden am 1. August 1291 wird
Luzern an die Habsburger verkauft. Nach der Niederlage der Habsburger 1315 tritt die Stadt
Luzern Mitte des 14. Jahrhunderts ebenfalls der Eidgenossenschaft bei.


Ursprünglich zählte die Stadtbefestigung aus dem 13. Jahrhundert 30 Türme, heute stehen noch 13, wobei ein kleiner Abschnitt begehbar ist. Die Aussicht von der
Luzerner Stadtmauer bzw. Museggmauer und speziell dem Männliturm zählt zu den Highlights. Ebenso der Wasserturm mit der berühmten Kapellbrücke, einer 204,70 Meter langen überdachten Holzbrücke, in deren Giebeln auf dreieckigen Tafeln die Schweizer Geschichte zu finden ist.
Die historische Altstadt ist reich an Gebäuden verschiedener Stilepochen. Gemälde verzieren die Renaissance-, Barock- und Klassizismus-Bauten und laden die Besucher ein, die Stadt mit ihren engen Gassen und Straßen näher kennen zu lernen.
Vierwaldstättersee 

Die Erlebnisregion Vierwaldstättersee lässt sich von
Luzern bestens erreichen. Eine Fahrt auf dem See lohnt sich. Bei herrlichen Wetter genossen wir den Ausflug, vorbei an den idyllischen Ferienorten Vitznau, Weggis oder Hergiswill. Doch das Wetter ist trügerisch - von den Bergen kommt eine Regenfront, die uns die Sicht auf die spektakulären Berge verwehrt.
Bei Schönwetter zeigt sich die Harmonie zwischen See und Berge. Schon fast kitschig finden sich kleine Wolken am Gipfel des Pilatus oder der Rigi, die Königin der Berge.
Pilatus 

Der Pilatus gehört zu
Luzern wie der Vierwaldstättersee. Der Hausberg der
Luzerner kann mit der "Goldenen Rundfahrt" erobert werden - mit dem Schiff nach Alpnachstad, der steilsten Zahnradbahn der Welt zum Gipfel, mit der Luftseilbahn und der Panorama-Gondelbahn wieder zurück nach Kriens, ein Ort, der von
Luzern mit dem Trolley-Bus Nummer 1 erreichbar ist.
Ein Reise- & Städtetipp von
Edith Spitzer.
Sehen und lesen Sie auch: