Heute ist Mittwoch, der 09.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Kanonenbahn an der Mosel

Kanonenbahn, Doppelbrücke und Hangviadukt - Herbstwanderungen zu historischer Eisenbahnarchitektur an der Mosel in Rheinland-Pfalz.

© Peter Freisenhahn / Kanonenbahn auf Mosel, Rheinland-Pfalz / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Herbstwanderungen an der Mosel, Rheinland-Pfalz

Beeindruckende Ausblicke auf die eisenbahnhistorischen Zeitzeugnisse bekommen Wanderer entlang der Mosel zu sehen. Zum Beispiel auf der Moselsteig-Etappe von Reil nach Zell und auf  dem 8,5 Kilometer langen Rundwanderweg „Kanonenbahn“ zwischen Bullay und  Reil. Informationstafeln vermitteln die ursprüngliche  militärstrategische Funktion der Kanonenbahn, die ökonomisch-kulturelle  Bedeutung für die Moselregion und die Moselbahn als sogenanntes  Saufbähnchen, weil sie viele Winzerorte verbindet. Der fantastische  Panoramablick von der Marienburg oder vom Prinzenkopf-Aussichtsturm,  einem der markantesten Punkte an der Mosel, lässt die  Eisenbahnlandschaft wie ein Märklin-Spielzeugland erscheinen.

Hängeviadukt aus 1880

Auf ihrem Weg von Koblenz nach Trier fahren die Züge der Deutschen Bahn gleich an mehreren historischen Stationen der Eisenbahnarchitektur an der Mosel vorbei: durch den 4205 Meter langen Kaiser-Wilhelm-Tunnel bei Cochem, über die Doppelbrücke bei Bullay und das 1880 fertiggestellte  Hangviadukt, das mit seinen 92 Segmentbögen auf einer Gesamtlänge von  786 Metern das längste in Deutschland ist. Ursprünglich diente diese  Strecke durch das Moseltal von Berlin nach Metz militärischen Zwecken  und wurde deshalb auch Kanonenbahn genannt. Mit ihr sollten Soldaten und  Kriegsgerät so schnell wie möglich an die Grenze zu Frankreich  transportiert werden können.

Anfang November, im goldenen Moselherbst, wird das „Moselsteig  Wanderevent Wünschelrouten“ gefeiert. Mit kundigen Winzern,  Naturerlebnisbegleitern sowie Kultur- und Weinbotschaftern geht es 2020  vom 6. bis 8. November auf zehn exklusive Wandertouren mit Weinproben  und lokalen Köstlichkeiten. Dazu gehören auch Touren rund um die  Marienburg und den Prinzenkopf.   

Weitere Informationen:
www.rlp-tourismus.com/de

Ein Wander- & Eisenbahntipp des 55PLUS-magazin.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Deutschland

Schloss Moritz, DE - Richtung Park
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Nach Schloss Moritzburg mit der Lößnitzgrundbahn, Deutschland
Thurgau Gold - Schiffsglocke
© Elisabeth Hewson, Wien
Schwimmend von Basel nach Amsterdam
Rheinland-Pfalz, DE - Blick auf den Bremmer Calmont
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Bahnfahren entlang der Mosel
Visual HamburgCruiseDays
© Hamburg Cruise Days
Hamburg Cruise Days 2023
Schwarzwald, DE - Murgtalbahn
© Daniel Saarbourg_Dampfnostalgie Karlsruhe
Bahn-Romantik im Schwarzwald
Hunsrückbahn, Rheinland-Pfalz - Hubertusviadukt
© Tourist-Information Emmelshausen / Thomas Biersch
Hoch hinaus mit der Hunsrückbahn, Rheinland-Pfalz
Prignitz, DE - Herbstdampf in Prignitz
© Tourismusverband Prignitz e.V.
Historische Prignitzer Kleinbahn POLLO
Erzgebirge, DE - Weisseritztalbahn
© TVE / Greg Snell snellmedia.com
Eisenbahnerlebnisse im Erzgebirge
Bad Oybin, Sachsen - Dampfeisenbahn
© Edith Spitzer, Wien
Bad Oybin - Erlebnis Dampfeisenbahn
Visual HamburgCruiseDays
© Hamburg Cruise Days
Hamburg Cruise Days 2017

Deutschland

Heute ist Mittwoch, der 09.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel