
Heute ist Dienstag, der 26.01.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Hoch hinaus mit der Hunsrückbahn, Rheinland-Pfalz

Hoch hinaus mit der Hunsrückbahn
Der 15 Kilometer lange Schienenstrang der Hunsrückbahn zwischen Boppard am Rhein und Emmelshausen ist die steilste fahrplanmäßig betriebene Bahnstrecke in Deutschland. Auf dem acht Kilometer langen Abschnitt zwischen Boppard und dem Bahnhof Buchholz bewältigt die Hunsrückbahn 336 Meter Höhenunterschied.
Die Bahn verkehrt täglich im Stundentakt zwischen dem Rheintal und den Hunsrückhöhen. Die Fahrt dauert circa 30 Minuten und lässt sich gut mit einer Wanderung auf dem Hunsrückbahn-Wanderweg, der nahe an der Bahnstrecke entlang zurück nach Boppard führt, oder mit einer Radtour auf dem Schinderhannes-Radweg, weiter in den Hunsrück hinein, verbinden.
Bahntrassenradweg ist ideal für Familienausflüge
Der Schinderhannes-Radweg wurde auf der in den 1990er-Jahren stillgelegten Trasse der Bahn zwischen Emmelshausen, Kastellaun und Simmern gebaut. Auf einer Länge von 38 Kilometern gibt es dort beeindruckende Aussichten über die weite Hunsrücklandschaft, die früher nur aus dem Zugfenster genossen werden konnten. Die Flammensäule in Pfalzfeld, Kastellaun mit restaurierter Altstadt und der hoch über der Stadt thronenden Sponheimer Burg oder Simmern mit Hunsrück-Museum und Schinderhannesturm bieten sich unterwegs für einen Zwischenstopp an. Der kurvenreiche aber nicht steile Schinderhannes-Radweg ist ideal für eine Radtour mit der ganzen Familie. Von Anfang Mai bis Ende Oktober verkehrt an Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen sechs Mal täglich ein Radlerbus zwischen Kastellaun, Emmelshausen und der Untermosel.
Alter Güterschuppen ist jetzt das Hunsrückbahn-Museum
Im alten Güterschuppen direkt neben dem Bahnhof Emmelshausen zeigt das Hunsrückbahn-Museum Uniformen, Lampen oder Signale, Sitzbänke, einen Fahrkartenschalter sowie eine Dampflokglocke mit Pfeife. Das alte Stellwerk wurde von Eisenbahnfreunden wieder in Gang gesetzt und so ganz nebenbei erfährt der Besucher auch etwas zur Geschichte der Stadt Emmelshausen, die eng mit dem Bau der Bahnstrecke verbunden ist. Das Hunsrückbahn-Museum ist ab 2021 wieder von Anfang Mai bis Anfang Oktober, sonn- und feiertags von 9.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. Der Museumsbesuch kostet zwei Euro pro Person, Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt.
Weitere Informationen:
www.gastlandschaften.de/hunsrueck
Detailinfos zum Schinderhannes-Radweg:
https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/bahntrassenradweg/schinderhannes-radweg/3381348/
Ein Reise- & Radfahrtipp des 55PLUS-magazin.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Weihnachtliche Bahnreisen in der Schweiz










Adventliche Gaumengenüsse beim Fondueplausch und der Weihnachtsfahrt mit der Rhätischen Bahn.
Mit der Waldviertelbahn zum Weitraer AdventEine romantische Fahrt mit der Schmalspurbahn zum Advent in Weitra.
Stimmungsvoller Advent mit der Mariazellerbahn
Mit der Himmelstreppe und der historischen Dampflokomotive der Mariazellerbahn zu den Adventmärkten.
Genussreise im nostalgischen Speisewagen der Rhätischen Bahn
Magische Momente mit Zauberkünstler, Bestsellerautor und gefeiertem Jungkoch im Gourmino-Speisewagen.
Mit Wasser und Dampf durch Graubünden, Schweiz
Dampffahrt mit der Rhätischen Bahn am 14. September und 13. Oktober 2019.
Mariazellerbahn lockt mit Nostalgie Eventwochenende
Das erste Septemberwochenende steht bei der Mariazellerbahn ganz im Zeichen der Nostalgie.
Von Porto durchs Douro-Tal in Portugal
Europas schönste Flussreise auf der neuen "A-Rosa Alva".
Romantisch mit der Waldviertelbahn unterwegs
Am 14. August bietet die Waldviertelbahn eine Themenfahrt zum "Romantischen Abend" von Gmünd bis Litschau.
Vigezzina Centovalli - die Schmalspurbahn am Lago Maggiore
Ein Bahnerlebnis durch die Ossola-Täler im Hinterland des Lago Maggiore.
Ein Klassiker der Panoramafahrten - Glacier Pullmann Express
Eine Bahnfahrt mit dem historischen Luxuszug durch die Schweiz.
» Alle Einträge der Kategorie Schiffs- und Bahnreisen »