Heute ist Montag, der 23.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Genussfahrt an der Pfälzer Weinstraße

Die Pfälzer Ferienstraße ist ein Klassiker der touristischen Erlebnisrouten.

© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz / Leinsweiler, Rheinland-Pfalz - Weinanbau / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Genussfahrt an der Pfälzer Weinstraße

Es gibt unzählige Ferienstraßen in Deutschland. Doch nur wenige haben den Bekanntheitsgrad der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Sie ist ein Klassiker der touristischen Erlebnisrouten und bei Einheimischen genauso beliebt wie bei Besuchern. Zwei Landkreise sind nach ihr benannt (SÜW: Südliche Weinstraße, DÜW: Dürkheim Weinstraße), Orte wie Neustadt tragen die Weinstraße in ihrem Beinamen.

Deutsches Weintor markiert den Anfang

© Rheinland-Pfalz Tourismus / Dominik Ketz / Deidesheim, Rheinland-Pfalz - Weinanbau / Zum Vergrößern auf das Bild klicken85 Kilometer lang ist die Ferienstraße, die anders als ihr Name vermuten lässt, ausschließlich durch die Pfalz führt. Ihr Anfang und Ende sind sogar durch besondere Bauwerke markiert: das Deutsche Weintor in Schweigen-Rechtenbach und das Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim. Wie Perlen an einer Schnur reiht sich dazwischen ein Weinort an den anderen, in beinahe jedem, der an der Route liegt, heißt die Hauptstraße schlicht Weinstraße.

Deutsche Weinkönigin wird stets in Neustadt gekürt

© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz / Deidesheim, Rheinland-Pfalz - Stadtplatz / Zum Vergrößern auf das Bild klickenTouristen haben vielerlei Erlebnismöglichkeiten entlang der Strecke: Zahlreiche Weingüter bieten Übernachtungsmöglichkeiten an sowie immer öfter auch Stellplätze für Wohnmobile. Im Herbst öffnen viele Straußwirtschaften in einem der größten Weinanbaugebiete in Deutschland. Seine besondere Bedeutung kommt auch dadurch zum Ausdruck, dass die Wahl der Deutschen Weinkönigin alljährlich in Neustadt an der Weinstraße stattfindet.

Bei Urlaubern besonders beliebt ist die Pfalz auch wegen ihres milden Klimas und dem mediterranen Flair, das damit einhergeht. Dies äußert sich unter anderem durch viele Sonnenstunden und zahlreiche Südfrüchte wie Feigen, Mandeln und Quitten. Nicht nur in der Landschaft, sondern gerade auch in der Pfälzer Küche und den regionalen Produkten begegnen Gästen diese Spezilitäten immer wieder.

© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz / Radweg Deutsche Weinstraße, Rheinland Pfalz / Zum Vergrößern auf das Bild klickenParallel zur Deutschen Weinstraße verläuft der Radweg Deutsche Weinstraße, er hat eine Länge von 95 Kilometern und wird ergänzt durch mehrere Panoramaschleifen. Überdies gibt es einen Wanderweg, der Schweigen-Rechtenbach und Bockenheim verbindet: Der 170 Kilometer lange Pfälzer Weinsteig ist der längste Premiumwanderweg der Pfalz und bezieht auch zahlreiche schöne Ziele im Osten des Pfälzerwaldes mit ein.

Weitere Informationen
Pfalz.Touristik e.V. 
www.pfalz.de

www.gastlandschaften.de/pfalz

Ein Urlaubs- & Genusstipp des 55PLUS-magazin.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Wandern und Nordic Walking

Salzkammergut - Steirersee
© TVB Ausseerland Salzkammergut / Tom Lamm
5 Wanderungen im Ausseerland
Weggis, CH - Blütenpracht
© Switzerland Tourism / Andreas Gerth
Frühlingserwachen in der Schweiz
Siebeldingen, Rheinland-Pfalz - Blühender Mandelbaum
© Touristik Pfalz eV / Christina Ihrlich
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenalb Panoramaweg, Nürnberger Land - Blick vom Hohlen Fels auf den Happurger Stausee
© Nürnberger Land Tourismus
Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg
Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg
© Kaiser-Reich Information Kiefersfelden
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg

Wandern und Nordic Walking

Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau
Engelberg, Schweiz - AlpkäseTrail
© Engelberg Titlis Tourismus
Kulinarik-Trails in der Schweiz
Berninamassiv, Graubünden - Weitwandern
© Engadin St. Moritz / Christof Sonderegger
Neue Weitwanderung um das Berninamassiv in Graubünden
Castione, Trentino - Kastanienwald
© Trentino Marketing / Carlo Baroni-Vallagarina
Herbstwanderungen im Trentino, Italien
Mostviertel, NÖ - Moststraße
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Birnbaumblüte an der Moststraße, Niederösterreich
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
Raften Slunj, Kroatien_detail
© Vedran Metelko
Aktiv in Kroatien
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Alarmzeichen Gewitterwolken
© Alpenverein / Christa Kramer
Gewitter am Berg
Bayerischen Wald, DE - Pilz
© Edith Spitzer, Wien
Unterwegs im Bayerischen Wald
Nürnberger Land, DE - Leitenberg Morgenstimmung
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Rundwanderwege im Nürnberger Land
Reith im Alpbachtal, Tirol - Reither See
© Alpbachtal Tourismus / Grießenböck Gabriele
Im Tiroler Alpbachtal durch den heißen Sommer
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Nordsee, DE - Klaus Groth Wanderweg
© Dithmarschen Tourismus e.V. / Photocompany
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Sicher am Berg - Wandern
© Naturfreunde Österreich
Sicher am Berg
Heute ist Montag, der 23.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel