Heute ist Montag, der 25.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Hormone: Zündstoffe des Lebens
Hormone: Zündstoffe des Lebens

Informationsübermittler, Allround-Talente oder Trouble-Shooter: Die Hormone sollen Menschen gleichsam jung und schön erhalten, fröhlich, antriebsstark und der Lust mitsamt der Liebe unter die Arme greifen. Auf der anderen Seite werden sie mit vielen Leiden in Zusammenhang gebracht. Sie beeinflussen positive und negative Stimmungen, das Begehren und werden ferner mit vielen zwischenmenschlichen Freuden verknüpft. Völlig erforscht sind sie dennoch nicht. Beinahe täglich gibt es neue Studien, die immer neue Aufgaben des Körpers mit den nützlichen Helferlein des Lebens verbinden. Aktuellste Erkenntnisse der Forschung zeigen beispielsweise, dass das Geschlechtshormon Östrogen den besten Schutz vor Haarausfall oder zu hohen Cholesterinspiegel darstellt. Gesundheit und Lebensgefühl, ausbalanciert durch Signal- und Botenmoleküle.


Gebildet werden die „Zündstoffe des Lebens“ unter anderem in Organen wie der Schilddrüse, Nebenniere, in Bereichen der Bauchspeicheldrüse und der Hirnanhangdrüse, die als eine Art „Kommandozentrale“ agiert. Dabei geben hormonbildende Zellen ihre Produktion in umliegendes Gewebe, vor allem aber in die Blutgefäße und den Blutkreislauf ab. Zu den bekanntesten Hormonen zählen Ärzte Adrenalin, Insulin, Cortisol, Dopamin und die Geschlechtshormone Testosteron und Östrogen.
Biochemisches Gewitter
Kommt es im menschlichen Körper zu hormonellen Störungen, können gesundheitliche Probleme auftreten. Vor allem bei Frauen hängen Herz-Kreislauferkrankungen, Osteoporose, Dickdarm- und Brustkrebs wesentlich mit dem Hormonhaushalt zusammen. Anhand eines Hormonstatus können Ärzte aber Unregelmäßigkeiten prüfen. Veranstalten die Signalmoleküle ein biochemisches Gewitter und beginnen den Organismus in Mitleidenschaft zu ziehen, können Mediziner mit Therapien rechtzeitig gegensteuern. „Bioidentische Hormone sind den im Körper vorkommenden natürlichen Hormonen ähnlich und docken gut an den entsprechenden Rezeptoren im Körper an. Ihr Vorteil liegt darin, dass sie niedrig dosiert werden können“, sagt Seidel.
Besteht im Körper ein massives Ungleichgewicht, werden gezielte Stoffe ersetzt. „Zielgerichtet und sinnvoll eingesetzt, können Hormone aber das Leben und das Lebensgefühl maßgeblich verbessern.“ Abgeraten wird von der eigenständigen Einnahme diverser bonbonartiger Hormonpillen. „Hormone gehören unbedingt in die Hände eines erfahrenen Endokrinologen.“ Gemeint sind hierbei Experten aus einem Teilbereich der „Inneren Medizin“. Die „Hormontherapien“ dienen vor allem der Besserung von Wechselbeschwerden sowie der Verlangsamung degenerativer Alterungsprozesse. Ein optimaler Schutz vor Osteoporose und Herzkreislauferkrankungen wird ebenfalls erreicht.
Hormongebunden


Obwohl Männer auf den ersten Blick nicht so intensiv an die Wirkungsweise der Hormone gebunden sind, sind die Androgene und hier im speziellen das Testosteron maßgeblich für Entwicklung von männlichen Attributen wie Körperproportionen, Muskeln und Brustbehaarung verantwortlich. Zudem steuert es das Durchsetzungsvermögen sowie die Aggressivität. Mit zunehmendem Alter nimmt die Produktion des Hormons aber ab und auch Männern wird bei zu großem Mangel der Besuch bei einem Spezialisten angeraten. Nather: „Man kann nicht oft genug betonen, wie wichtig eine individuelle Hormondiagnose ist.“
Weitere Informationen:
www.womanandhealth.at
Ein Gesundheitsbeitrag von Mag. Anita Arneitz.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
So erleichtern sich Senioren ihren Alltag









Erleichterung im Alltag kommt nahezu jedem Senioren gelegen. Erfahren Sie bei uns, welche Artikel Sie im Alltag unterstützen.
Warum ausreichend Schlaf so wichtig ist
Wohlfühlpapst Professor Hademar Bankhofer klärt auf und gibt Tipps.
Selbstbewusst lieben
Liebe im höheren Lebensalter.
Damit aus einer Mücke kein Elefant wird
Insektenstiche richtig behandeln. Tipps von Marlene Haufe, Gesundheitsexpertin beim unabhängigen Vergleichsportal für Apothekenprodukte apomio.de.
Gesund, fit und vital in den Frühling
Professor Hademar Bankhofer gibt Tipps, wie man gesund, fit und vital in die Frühjahrssaison geht.
Kaltbaden als Energieschub im Winter
Mit Mütze und Schlapfen zum Badehaus.
Gehirntraining für Senioren - Tipps
Mit täglichem Gehirntraining geistig fit bleiben.
Trampolinspringen - Gefahr im Garten
Worauf man beim Trampolinspringen achten sollte.
Fit durch die GartensaisonWer regelmäßig gärtnert, baut zum Beispiel Stress ab und zeigt bessere koordinative Fähigkeiten.
Wichtiger UV-Schutz
Vom Couchpotato zum Naturburschen: Warum UV-Schutz jetzt besonders wichtig ist.
» Alle Einträge der Kategorie Lebensfreude »