Ein Besuch in dem Chorherrenstift Vorau sollte mit einem Rundgang im benachbarten Freilichtmuseum verbunden werden. Die sehenswerte Sammlung alter bäuerlicher Bauobjekte mit originalem Mobiliar gibt Aufschluss über die Arbeitswelt in der Oststeiermark der vergangenen Jahrhunderte.

Auch verschiedenste Berufe kommen zu Wort: so sieht man eine ärztliche Hausapotheke, die Ordination eines Zahnarztes, eine Buchdruckerei mit der bis vor nicht allzu langer Zeit üblichen Handsetzerei, die Werkstatt eines Schuster und sogar alte Kinoprojektoren und Kinomaschinen. Größten Raum nehmen die landwirtschaftlichen Geräte ein, und der Werdegang vom Säen bis zum reifen Korn und dessen Verarbeitung wird gezeigt. Eine geräumige Brechlkammer dokumentiert den Lein-Anbau, die Ernte, die mühevolle Verarbeitung von den Fasern bis zum Spinnrad. Die Arbeit der Bauern erforderte aber auch eine Hausmühle, Ölpresse, Krautgrube und -kessel, Dörrofen und alle Werkzeuge für die Hausschlachtung.

Das integrierte Schulmuseum besteht aus einem Klassenraum mit Tafeln, Wandbildern, Schulranzen und abgenützten Schulbänken.
Das Freilichtmuseum Vorau ist von Ostern bis 31. Oktober täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Freilichtmuseum Vorau
A-8250 Vorau, Lindengasse 226
Telefon: +43-3337-34 66
Gemeindeamt Vorau: +43/3337/ 2228
eMail: freilichtmuseum_vorau@gmx.at
www.freilichtmuseum.vorau.at
Anreise: Map Start Map Ende
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.