Festspiele Erl, Tirol
Festspiele Erl, Tirol - 8. Juli bis 1. August 2010
Seit der Gründung der Accademia di Montegral bei Lucca im Jahr 1987 durch den Dirigenten und Regisseur Gustav Kuhn gelang es, ein breit gefächertes Repertoire an Opern und Konzerten zu erarbeiten. Junge Sänger, Instrumentalisten, Dirigenten, Komponisten und Regisseure gehen durch die „harte“ Schule von Gustav Kuhn und bewähren sich in den Festspielen von Erl, bzw. auf Tourneen in ganz Europa. Die Förderung und Weiterbildung von Musikern abseits von kommerziellen Zwängen und staatlicher Bürokratie ist das Anliegen des Operndirigenten, Orchesterdirigenten, Regisseurs Gustav Kuhn – nicht zu vergessen auch Komponist zahlreicher Werke.
Das Passionshaus Erl, das nur zu Passionsspielen genützt wird, wurde bald zum idealen Konzertbau mit ausgezeichneter Akustik für exemplarische Musikdarbietungen. Das Innere ist eine Arena mit Sitzbänken und vis à-vis der Zuschauer steigen die Treppen mit dem großen Orchester auf, sodaß man jedes einzelne Instrument nicht nur sehen, sondern auch einen besonders guten Musikgenuss erleben kann.
Heuer stehen die Opern „Die Zauberflöte“ und „Der fliegende Holländer“, die Konzerte mit Werken von Bruckner, Beethoven, Mozart, Strauss und Brahms vom 8. Juli bis 1. August 2010 auf dem Programm. Auch die kleine barocke Pfarrkirche Erl ist ein guter Rahmen für Kammermusik und Liederabende.
Das Festpielhaus Erl ist 15 km nördlich von Kufstein Richtung bayerische Grenze entfernt.
Tiroler Festspiele Erl
A-6020 Innsbruck, Adamgasse 1
Tel. +43/512/ 57 88 88 13
eMail: info@tiroler-festspiele.at
www.tiroler-festspiele.at
Ein Kultur- & Festspieltipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Mit Gewinnspiel