Heute ist Dienstag, der 25.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Effizienter Frühjahrsputz für Zuhause

Effizienter Frühjahrsputz für Zuhause
Draußen blüht und zwitschert es, und trotzdem müssen viele Menschen coronabedingt mehr Zeit als sonst daheim verbringen. Mehr Zeit für einen gründlichen Frühjahrsputz! DIE UMWELTBERATUNG gibt Tipps zum Reinigen mit ökologischen Mitteln für ein gesundes Zuhause zum Wohlfühlen.Der Frühjahrsputz trägt dazu bei, dass wir uns zuhause wohl fühlen. So ein Großputz braucht nur wenige Reinigungsmittel, und die am besten in ökologischer Qualität. „Die Grundausstattung für den effizienten Frühjahrsputz ist einfach: Essig- oder Zitronensäurereiniger gegen Kalkflecken in Küche und Sanitärbereich, fettlösender Küchenreiniger oder Geschirrspülmittel gegen fettigen Schmutz in der Küche und ein neutraler Allzweckreiniger für alle übrigen Wohnbereiche. Ökologische Mittel, richtig dosiert, sind die beste Wahl für Umwelt und Gesundheit“, erklärt DI (FH) Harald Brugger MSc, Chemiker und Ökotoxikologe von DIE UMWELTBERATUNG.
Die richtigen Putzmittel
Reinigungsprodukte, die aus ökologischer und gesundheitlicher Sicht empfehlenswert sind, listet DIE UMWELTBERATUNG in Kooperation mit der Energie- & Umweltagentur des Landes NÖ in der Öko-Rein Datenbank unter www.umweltberatung.at/oekorein. Von der Produktion über die Inhaltsstoffe bis zur Verpackung müssen diese Produkte strengen Kriterien entsprechen. Die Wasch- und Reinigungsmittel enthalten kein Mikroplastik. Rund 700 Produkte für Privathausalte und gewerbliche Zwecke bieten eine große Auswahl für jeden Einsatzbereich.
Sauberer als sauber wird’s nicht!
Auch bei ökologischen Putzmitteln ist es wichtig, die Dosierungsangaben auf der Verpackung zu beachten. Denn Überdosierung bringt nicht mehr Sauberkeit, belastet aber die Umwelt unnötig. Und oft bewirkt ein Zuviel an Putzmitteln das Gegenteil: Wenn ein Putzmittelfilm an der Oberfläche klebt, bleiben Schmutzpartikel daran haften. Also unbedingt auf die richtige Dosis achten!
Reines Wasser für Fenster und Armaturen
Für leichte Verschmutzungen reicht oft Wasser, ganz ohne Putzmittel. Mit einem befeuchteten Mikrofasertuch lassen sich Armaturen und Glasflächen rasch und wirkungsvoll reinigen.
Das Fensterputzen gehört zum klassischen Frühjahrsputz dazu. Auch hier sind Mikrofasertuch und Wasser meist ausreichend. Für gröbere Verschmutzungen hilft ein Spritzer Geschirrspülmittel oder ein ökologischer Glasreiniger.
Zeit statt Spezialchemie
Starker, fettiger Schmutz wie zum Beispiel im Backrohr braucht keine Spezialmittel, sondern Zeit. Wer Geschirrspülmittel oder Neutralreiniger über Nacht einwirken lässt, kann den Schmutz am nächsten Tag leichter entfernen.
Weitere Informationen:
Rund 700 umwelt- und gesundheitsschonende Produkte für den Frühjahrsputz sind auf www.umweltberatung.at/oekorein zu finden.
Die Wasch- und Reinigungsmittel, die das Österreichische Umweltzeichen tragen, sind ebenfalls auf Öko-Rein gelistet. Deshalb hat das BM für Klimaschutz die Entstehung der Datenbank Öko-Rein finanziell unterstützt. Die Stadt Wien verwendet die Öko-Rein Datenbank zum Einkauf ökologischer Produkte im Rahmen von "ÖkoKauf Wien" und hat daher ebenfalls die Entstehung dieser Datenbank gefördert.
Praktische Tipps für die effiziente Reinigung bietet die Broschüre „Sauber, g’sund und günstig“, die auf www.umweltberatung.at/sauber-gsund-und-guenstig kostenlos heruntergeladen werden kann.
Ein Frühjahrsputz- & Hygienetipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Der grüne Daumen im Alter: Tipps für Gartenanfänger










Grundlegende Tipps für den Einstieg ins Gartenleben im Alter.
Auswandern nach Spanien
Immer mehr ältere Leute wagen den Schritt.
Mähroboter: Der smarte Helfer für einen gepflegten Rasen
Entdecke, wie Mähroboter Rasenpflege erleichtern – umweltfreundlich, effizient und ideal für ältere Gartenfans.
Praktische Tipps für Ernte und Lagerung von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten
Herbstzeit ist Erntezeit.
Heizungscheck durchführen
Bevor die Heizperiode kommt, sollten die Heizkörper entlüftet werden. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung der Umweltberatung.
Gelsen, Bienen, Wespen - Was hat mich gestochen?
Wie erkennt man das Insekt, das einen gestochen hat? Welche Maßnahmen helfen.
Lohnt sich ein Hausbau mit 55+ noch?
Ein eigenes Haus bietet Komfort und Sicherheit. Aber lohnt sich der Hausbau auch noch im fortgeschrittenen Alter? Hier gibt es Pro- und Contra-Argumente.
Lichtquellen im Außenbereich: Tipps zur Gartenbeleuchtung
Die Gartenbeleuchtung sollte nicht nur funktionell sein, sondern auch optisch die Grünfläche verschönern.
Gärtnern - ein unterschätztes Training für den Rücken
Gartenarbeit macht nicht nur Spaß, sondern tut auch dem Rücken gut, wenn man sich an einige Regeln hält.
Urlaubszeit: So ist das Zuhause gut versorgt
Wer kümmert sich um Garten, Pflanzen oder Tiere?
» Alle Einträge der Kategorie Haus und Garten »