Heute ist Donnerstag, der 10.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Effizienter Frühjahrsputz für Zuhause

DIE UMWELTBERATUNG gibt Tipps zum Reinigen mit ökologischen Mitteln für ein gesundes Zuhause zum Wohlfühlen.

© Monika Kupka DIE UMWELTBERATUNG / Reinigung / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Effizienter Frühjahrsputz für Zuhause

Draußen blüht und zwitschert es, und trotzdem müssen viele Menschen coronabedingt mehr Zeit als sonst daheim verbringen. Mehr Zeit für einen gründlichen Frühjahrsputz! DIE UMWELTBERATUNG gibt Tipps zum Reinigen mit ökologischen Mitteln für ein gesundes Zuhause zum Wohlfühlen.

Der Frühjahrsputz trägt dazu bei, dass wir uns zuhause wohl fühlen. So ein Großputz braucht nur wenige Reinigungsmittel, und die am besten in ökologischer Qualität. „Die Grundausstattung für den effizienten Frühjahrsputz ist einfach: Essig- oder Zitronensäurereiniger gegen Kalkflecken in Küche und Sanitärbereich, fettlösender Küchenreiniger oder Geschirrspülmittel gegen fettigen Schmutz in der Küche und ein neutraler Allzweckreiniger für alle übrigen Wohnbereiche. Ökologische Mittel, richtig dosiert, sind die beste Wahl für Umwelt und Gesundheit“, erklärt DI (FH) Harald Brugger MSc, Chemiker und Ökotoxikologe von DIE UMWELTBERATUNG.

Die richtigen Putzmittel

Reinigungsprodukte, die aus ökologischer und gesundheitlicher Sicht empfehlenswert sind, listet DIE UMWELTBERATUNG in Kooperation mit der Energie- & Umweltagentur des Landes NÖ in der Öko-Rein Datenbank unter www.umweltberatung.at/oekorein. Von der Produktion über die Inhaltsstoffe bis zur Verpackung müssen diese Produkte strengen Kriterien entsprechen. Die Wasch- und Reinigungsmittel enthalten kein Mikroplastik. Rund 700 Produkte für Privathausalte und gewerbliche Zwecke bieten eine große Auswahl für jeden Einsatzbereich.

Sauberer als sauber wird’s nicht!

Auch bei ökologischen Putzmitteln ist es wichtig, die Dosierungsangaben auf der Verpackung zu beachten. Denn Überdosierung bringt nicht mehr Sauberkeit, belastet aber die Umwelt unnötig. Und oft bewirkt ein Zuviel an Putzmitteln das Gegenteil: Wenn ein Putzmittelfilm an der Oberfläche klebt, bleiben Schmutzpartikel daran haften. Also unbedingt auf die richtige Dosis achten!

Reines Wasser für Fenster und Armaturen

Für leichte Verschmutzungen reicht oft Wasser, ganz ohne Putzmittel. Mit einem befeuchteten Mikrofasertuch lassen sich Armaturen und Glasflächen rasch und wirkungsvoll reinigen.

Das Fensterputzen gehört zum klassischen Frühjahrsputz dazu. Auch hier sind Mikrofasertuch und Wasser meist ausreichend. Für gröbere Verschmutzungen hilft ein Spritzer Geschirrspülmittel oder ein ökologischer Glasreiniger.

Zeit statt Spezialchemie

Starker, fettiger Schmutz wie zum Beispiel im Backrohr braucht keine Spezialmittel, sondern Zeit. Wer Geschirrspülmittel oder Neutralreiniger über Nacht einwirken lässt, kann den Schmutz am nächsten Tag leichter entfernen.

Weitere Informationen:

Rund 700 umwelt- und gesundheitsschonende Produkte für den Frühjahrsputz sind auf www.umweltberatung.at/oekorein zu finden.
Die Wasch- und Reinigungsmittel, die das Österreichische Umweltzeichen tragen, sind ebenfalls auf Öko-Rein gelistet. Deshalb hat das BM für Klimaschutz die Entstehung der Datenbank Öko-Rein finanziell unterstützt. Die Stadt Wien verwendet die Öko-Rein Datenbank zum Einkauf ökologischer Produkte im Rahmen von "ÖkoKauf Wien" und hat daher ebenfalls die Entstehung dieser Datenbank gefördert.

Praktische Tipps für die effiziente Reinigung bietet die Broschüre „Sauber, g’sund und günstig“, die auf www.umweltberatung.at/sauber-gsund-und-guenstig kostenlos heruntergeladen werden kann.

Ein Frühjahrsputz- & Hygienetipp des 55PLUS-magazin.net.

 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Haus und Garten

Haus und Garten

BLGL Ernte
© Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL)
Praktische Tipps für Ernte und Lagerung von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten
Heizkörper entlüften
© Umweltberatung
Heizungscheck durchführen
Insektenstich
© Depositphotos com / Inna Kozhina
Gelsen, Bienen, Wespen - Was hat mich gestochen?
planning 3536753
© Bild von Annette auf Pixabay
Lohnt sich ein Hausbau mit 55+ noch?
Wespe in Becher
© Die Umweltberatung / Harald Brugger
Wespen, Gelsen, Ameisen abwehren
Blühende Wiese
© Edith Spitzer, Wien
Pause für den Rasenmäher im Mai
Home-Office
© die umweltberatung
Sauber arbeiten im Home-Office
Wilder Garten
© Engin Akyurt (CC0-Lizenz) / pixabay.com
Gartenarbeit kann förderlich für die Gesundheit sein
Natur im Garten - Fiona Kiss_Buchsbaumzuensler
© F. Kiss / Natur im Garten
Der Buchsbaumzünsler
Mood Pulse2000
© Weber-Stephen Österreich GmbH
Smartgrill für Stadt-Griller
Entkalkung
© Sabine Seidl / die umweltberatung
Entkalkungstipps im Haushalt
Pressebild Vor Dämmerungseinbrechern schützen_ev
© sdecoret|shutterstock.com
Schutz vor Dämmerungseinbrecher
Mount Usher Gardens, Nordirland_12
© Anita Arneitz & Matthias Eichinger
Gärten im Norden Irlands
Heute ist Donnerstag, der 10.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel