Heute ist Montag, der 13.01.2025 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Crossbike - Specialized Crossover Comp Disc 2013 im Test

Video laden
Das Crossbike der US Edelschmiede
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
55PLUS Medien GmbH / Downhill mit Crossrad / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Eigentlich ist dieses Bike ein Hybride, eine Mischung aus City- und Mountainbike. Und noch dazu eine echt geniale. Ein Fahrrad, das seine Einordnung im Bereich Fitness und Fun Räder findet.

Wer beim Crossover Comp Disc an ein weiteres 0-8-15-Bike vom Sportsupermarkt denkt, der liegt vollkommen daneben. Denn die US amerikanische Edelschmiede Specialized produziert ausschließlich hochwertigste Räder. Ein leichter, extrem widerstandsfähiger Alurahmen mit innenliegenden Schaltungs-Seilzügen für eine 20gängige SRAM, eine Suntour NCXi Federgabel mit 65 Millimeter Federweg und hydraulische Shimano Scheibenbremsen vorne und hinten, sprechen für sich. Das Bike ist somit auch perfekt für leichtes Offroad Gelände geeignet.

Versteht sich von selbst, dass das Bike auch am Asphalt eine großartige Figur macht. Und allen Sicherheitsaspekten mehr als gerecht wird. Ein Nabendynamo erzeugt faktisch widerstandslos Strom für das ultrahelle 300 Lumen Supernova Frontlicht und das batteriegepufferte B&M Mini LED Rücklicht. Ein integriertes Reflektorband in den Sportreifen der Hochprofilfelgen sorgt für zusätzliche Sicherheit bei Dunkelheit. Auf dem bodygeometry Sattel lässt es sich sehr lange schmerzfrei sitzen, was für weite Ausfahrten nicht unwesentlich ist. Standardmäßig wird das Crossover mit stabilen  Schutzblechen und einem Grundgepäckträger ausgeliefert, der eine Zuladung bis zu 25 Kilogramm ermöglicht.

55PLUS Medien GmbH / Getriebe Specialized Cross Over Comp Disc 2013 / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Zusammenfassung

Asphalt, Schotter und leichtes Offroad Gelände, jeder Unterlage wird das Bike gleichermaßen gerecht. Dank seiner Leichtigkeit ist es spritzig und schnell. Im Gelände bieten die leistungsstarke Suntour Federgabel und das stabile Fahrwerk Sicherheit und Fahrkomfort. Eine präzise, leichtgängige Schaltung mit einer sehr guten Übersetzung ist für Speed ebenso geeignet wie für Uphill. Das Crossover ist logischerweise weder echtes Mountain- noch Citybike, seine absolute Stärke liegt aber eben genau dazwischen, nämlich im Fitness und Fun Bereich. Und wer dieses Bike genau dafür verwendet, der wird von diesem Specialized absolut begeistert sein. Der Preis des guten Stückes ist hoch, beginnt bei ungefähr 1.200 Euro, doch das was man für sein Geld bekommt ist erstklassig.

Lesen Sie auch:
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Der Berliner Mauerradweg - Gedenkstätten in der CityBerliner Mauer - Gedenkstätte Platz des 9. November 1989
Die friedliche Revolution der DDR-Bürger brachte die Berliner Mauer vor 35 Jahren zu Fall. Im Jubiläumsjahr erinnern wir uns der Gräuel an den Berliner Mauer Gedenkstätten. Unterwegs am Berliner Mauerradweg.
Der Berliner Mauerradweg - Wannsee - PotsdamBerliner Mauer - Info vor Glienicker Brücke
An den historisch schönsten Flecken zwischen Berlin und Potsdam verbreitete der DDR Todesstreifen Angst und Schrecken. Vor 35 Jahren fiel die Berliner Mauer, an deren Verlauf heute ein Radweg führt. Der Berliner Mauerradweg.
Der Berliner Mauerradweg - CityBerliner Mauer - Gedenkstätte Berliner Mauer - Bernauer Straße
Rund 50 Kilometer verlief der ehemalige Todesstreifen durch die City von Berlin. Im Jubiläumsjahr 35 Jahre Mauerfall radeln wir am Berliner Mauerradweg auf den Spuren des Unfassbaren.
Berliner Mauer - Berliner MauerradwegBerliner Mauer - Wegweiser Mauer-Radweg
Sie trennte einst Familien, Freunde, die Nation, die ganze Welt. Vor 35 Jahren, im November 1989, fiel der verhasste Schandfleck, die Berliner Mauer. Eine Spurensuche auf dem Berliner Mauerradweg.
Auf den alten Deichen mit dem Rad unterwegsDithmarschen, Nordsee - Urlaubsidylle i
Die alten Deiche in Büsum und Dithmarschen an der Nordsee sind ideale Radwege.
Hopfenwochen im Nürnberger LandNürnbergerLand, Bayern - Radeln zum Hopfen
Ganz im Zeichen des Hopfens steht das Nürnberger Land von 8. September bis 6. Oktober 2024.
Radpilgern durch den PfaffenwinkelSteingaden, Bayern - Wieskirche
Zwischen Starnberger See, Lech und Voralpen pilgert man im Sommer vom Fahrradsattel aus. Der Pfaffenwinkel punktet mit neu ausgearbeiteten Routen für jeden Geschmack.
Mit dem eBike durchs AlpenvorlandBad Tölz, Bayern - Blick auf Bad Tölz
Bike, Bier und Berge in Bad Tölz.
So vermeiden Sie Rückenschmerzen beim RadfahrenFahrradgriffe
Radfahren ist gut für die Stimmung – und auch für den Rücken.
Reisen mit Dachgepäck - geschickt verstaut für den Urlaubpexels vyacheslav bobin 13033351
Sichere Montage der Dachbox für ein sicheres Reisen.
» Alle Einträge der Kategorie Rad und Radtouren »
Spreewald erlebenplay
3:00
Parenzana - Radfahren in Istrien, Kroatienplay
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand Jänner 2025