Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Bildschirmarbeit strengt die Augen an

Tipps und Tricks zur Entlastung der Augen bei der PC-Arbeit.

Müdigkeit, Augenbrennen, Konzentrationsschwierigkeiten, Verspannungen und Überbelastung kennen jene Menschen, die täglich am Computer arbeiten. Die Rekordleistungen unserer Augen bei der Bildschirmarbeit machen sich bemerkbar, werden aber oft als solche nicht wahrgenommen. Bereits minimale Fehlsichtigkeit wirkt sich am Bildschirm enorm aus.  Nahezu jede dritte am PC arbeitende Person ist fehlsichtig und trägt keine oder eine falsche Brille.

Computer Bildschirm / Zum Vergrößern auf das Bild klickenWie kann PC Arbeit Spaß machen?
  • Mindestabstand von 70 cm zum Bildschirm einhalten.
  • Blendungen durch senkrechtes Aufstellen des Bildschirmes zur Lichtquelle entgehen.
  • Für gutes Raumklima sorgen. Stickige, staubige und trockene Luft vermeiden.
  • Trockenen Augen durch mehrmaliges ganz festes Schließen der Augen vorbeugen.
  • Keine getönten Brillengläser, sondern spezielle Bildschirmbrillen verwenden.
  • Gesetzlich vorgeschriebene Pausen für Bildschirmarbeit einhalten.
  • Ein halbjährlicher bis jährlicher Augencheck beim Augenoptiker und Optometrist.
Der Augenoptiker und Optometrist überprüft die Bedürfnisse und bestimmt die exakten Stärken für die Bildschirmbrille. Die detaillierte Auseinandersetzung mit den Bedingungen am Arbeitsplatz sorgt für eine persönlich abgestimmte Brillenkorrektur und die Aufrechterhaltung gesunder Augen.

Tipp: Auch beim Genuss von TV Serien empfiehlt es sich Pausen einzulegen.

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Geistige Fitness

Klinikum Wels-Grieskirchen, OÖ - Demenzstation
© Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
So bleiben Sie geistig fit und vital
Schoko-Tafeln Deutschland-Quiz
© Foto Edith Spitzer, Wien 2018
Gehirntraining für Senioren - Tipps
UnivProf Walzl - Schlafliege mit Gästen
Foto © Werzer's Hotel Resort Pörtschach
Schlafen
UnivProf Walzl beim Schlaf-Vortrag
Foto © Anita Arneitz, Klagenfurt
Schlafstörungen
Barbara Krenn, Ernährungswissenschafterin und Entspannungspädagogin
Foto © Anita Arneitz, Klagenfurt
Einschlafen ohne Spannung
Wörthersee im Winter
Foto © Anita Arneitz, Klagenfurt
Zum Schlafen an den Wörthersee, Österreich

Geistige Fitness

Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel