Heute ist Dienstag, der 26.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Bibliothek der OÖ Landesmuseen, Linz: Sammlung alter Kochbücher
Die Landesbibliothek hat im „Kulturjahr“ die 74 handgeschriebenen Kochbücher ihrer Sammlung geöffnet und für Besucher einsehbar gemacht.

Kochbücher sich wichtige Quellen für den Einblick in den Haushalt, geben Aufschluss über die soziale Stellung der Familie und die Ausstattung der Küche. Noch im 19. Jahrhundert war es Aufgabe der Köchin bzw. der Hausfrau, sich mit Hausmedizin, Konservierung von Lebensmitteln, Pflege von Mobiliar und Stoffen intensiv zu beschäftigen – Tätigkeiten, die uns heute vielfach abgenommen werden.

Die museumseigene Internetseite www.AltesKochbuch.at gibt Auskunft über die Kochbücher und bietet zahlreiche alte, übersetzte Rezepte zum Schmökern und Ausprobieren an, darunter historische Linzer-Torte-Rezepte. Alle handschriftlichen Linzertortenrezepte sind hier im Originalwortlaut abrufbar, übersetzt und mit umgerechneten Maßangaben. Auch das Kochbuch der Barbara Danner aus Gmunden aus dem Jahr 1822 ist vollinhaltlich einsehbar. Der Bestand von 74 Bänden und tausenden Rezepten wird die Wissenschaftler bis zur Erschließung unter verschiedenen Aspekten noch jahrelang beschäftigen.

In der Bibliothek können die gedruckten Kochbücher eingesehen werden, während die kostbaren Originale nur nach Anmeldung gezeigt werden.
Die Öffnungszeiten der Bibliothek der Oberösterreichischen Landesmuseen sind Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Dienstag, Donnerstag von 14:00 bis 17:30 Uhr.
Oberösterreichische Landesmuseen, Bibliothek
A-4010 Linz, Museumsstrasse 14
eMail: bibliothek@landesmuseum.at
www.landesmuseum.at
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.

Kochbücher sich wichtige Quellen für den Einblick in den Haushalt, geben Aufschluss über die soziale Stellung der Familie und die Ausstattung der Küche. Noch im 19. Jahrhundert war es Aufgabe der Köchin bzw. der Hausfrau, sich mit Hausmedizin, Konservierung von Lebensmitteln, Pflege von Mobiliar und Stoffen intensiv zu beschäftigen – Tätigkeiten, die uns heute vielfach abgenommen werden.




Die Öffnungszeiten der Bibliothek der Oberösterreichischen Landesmuseen sind Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Dienstag, Donnerstag von 14:00 bis 17:30 Uhr.
Oberösterreichische Landesmuseen, Bibliothek
A-4010 Linz, Museumsstrasse 14
eMail: bibliothek@landesmuseum.at
www.landesmuseum.at
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Sommerfestspiele in Österreich 2023










Sommertheater - egal ob Komödie, Klassiker, Oper, Operette oder Musical - sind eine willkommene Abwechslung.
Fasnachtsbrauch Fisser Blochziehen,Tirol
Der Fasnachtsbrauch des Fisser Blochziehens gehört zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO.
Schladminger Bergweihnacht
Die Urlaubsregion Schladming-Dachstein verzaubert mit vielen besinnlichen Veranstaltungen im Advent.
Krampusläufe in der Region Schladming-Dachstein
Ab kommenden Samstag geht es in der steirischen Urlaubsregion Schladming-Dachstein wieder “höllisch” heiß her.
Adventzeit in den Bergen Osttirols
Idyllische Adventmärkte bei der Bergweihnacht in Osttirol.
Floating Concerts 2022 auf der Alten Donau
Auch 2022 werden die Floating Concerts mit einem abwechslungsreichen Programm auf der Alten Donau abgehalten.
Die Feuerbilder im Brixental, Österreich
Die Feuerbilder im Brixental entzünden sich am 26. August 2023.
Hengstauftrieb im Brixental, Tirol
Traditionell findet Mitte Juni der Noriker Hengstauftrieb auf die Stallbachkaralm in Aschau im Brixental statt.
Quasimodo im Stephansdom gesichtet
Ab Herbst schwingt sich der "Glöckner von Notre Dame" über die Bühne des Ronacher in Wien.
Circus Louis Knie gastiert in Wien
Eine Einführung in die faszinierende Welt des Zirkus.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »