Heute ist Sonntag, der 01.10.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Wintersaison im Trentino

Wintersaison im Trentino bei idealen Schneeverhältnissen
Nach guten Schneeverhältnissen über Weihnachten und Neujahr blicken die Skigebiete im Trentino zuversichtlich auf die weitere Wintersaison. Dank der ergiebigen Schneefälle Mitte Dezember sowie der hervorragenden Präparierung der Pisten haben die in den letzten Wochen verzeichneten Temperaturen über dem saisonalen Durchschnitt die Schneebedingungen in den Skigebieten der Dolomiten nicht beeinträchtigt. Im Gegenteil, gleich zu Beginn der Woche, zwischen Sonntag, dem 8. und Montag, dem 9. Januar 2023, bescherte der Durchzug einer Kaltfront zusätzlichen Neuschnee.
Auch für die kommenden Tage wird ein erneuter Temperaturrückgang mit weiteren Niederschlägen erwartet. Dies sorgt für weiterhin hervorragende Bedingungen in den Trentiner Skigebieten, die aktuell alle geöffnet und in Betrieb sind.

Im Trentino stehen den Skifahrenden 800 km Pisten zur Verfügung, die sich im Prinzip auf zwei große Skigebiete verteilen: Dolomiti Superski mit 350 km Pisten im Trentino und Skirama Dolomiti- Adamello Brenta mit fast 400 km.

„Die Schneelage in den Skigebieten der Dolomiten ist optimal", sagt Andy Varallo, Präsident von Superski Dolomiti. „Der Temperaturanstieg zwischen Weihnachten und Neujahr - kein neues Phänomen in den Dolomiten um diese Jahreszeit - hat keine nennenswerten Herausforderungen verursacht. Die Aufstiegsanlagen von Dolomiti Superski sind alle voll in Betrieb. Die Neuschneefälle der letzten Tage haben zudem die Voraussetzungen für einen zweiten Teil der Wintersaison mit hervorragenden Aussichten geschaffen“, so Varallo weiter.

„Wenn wir heute in unseren Skigebieten passende Schneebedingungen für unsere Gäste bieten können, dann deshalb, weil wir seit Jahren eine Reihe von weitsichtigen Investitionen getätigt haben", sagt Fabio Sacco, Präsident des Skirama-Konsortiums, und fügt hinzu: „Wir haben die Skigebiete mit Kapillarnetzen von Beschneiungsanlagen ausgestattet, künstliche Becken angelegt, welche die Beschneiung beschleunigen, und Systeme zur Minimierung des Verbrauchs wertvoller Wasserressourcen entwickelt.“

„Dennoch: Die aktuelle Situation ist ein Zeichen dafür, dass wir mit der gleichen Weitsicht über wirksame Strategien und Initiativen nachdenken müssen, um den für die lokale Bevölkerung wichtigen Bergtourismus, weiterhin sichern zu können“, resümiert Sacco.
Weitere Informationen:
www.visittrentino.info/de/
Ein Skisport- & Wintertipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Fahrerflucht auf der Skipiste










Die ÖAMTC-Rechtsberatung klärt auf: Unfälle durch rücksichtsloses Rasen und unterlassene Hilfeleistung werden geahndet – auf der Piste gelten die FIS-Regeln.
Skifahren für Wiedereinsteiger im Pitztal
Frisch gewagt ist schon gewonnen.
Winterliches Vergnügen in den Bergwelten OberaudorfDie Bergwelten Oberaudorf gelten noch als Geheimtipp für Wintervergnügen.
Im Pferdeschlitten durch die Region Hohe Salve
Winterurlaub mit Genuss - Pferdeschlittenfahrt, Wanderungen mit Alpakas oder Langlaufen in der Region Hohe Salve.
Wintervergnügen in der Schweiz
Eine Auswahl von größeren (oft höher gelegenen) Skigebieten, die aktuell in der Schweiz mit guten Pistenverhältnissen überzeugen.
Die schönsten Winterdörfer der Schweiz
Wintersport in den Winterdörfern in Graubünden, Berner Oberland, Tessin und Wallis.
Auf den Gipfeln des Glücks - Skitouren in Osttirol
Skitourengeher haben in der Region zwischen Hohe Tauern und Lienzer Dolomiten 165 Routen zur Auswahl.
Winterhügelwelt im Mühlviertel, Oberösterreich
Wintererlebnisse in der Region Mühlviertler Alm Freistadt in Oberösterreich.
Weiße Winterwelt am Wilden Kaiser, Tirol
Entspannte Auszeit am Wilden Kaiser in Tirol.
Winterauszeit im Waldviertel
Das Waldviertel hat auch im Winter ihren besonderen Reiz.
» Alle Einträge der Kategorie Winter »