Heute ist Mittwoch, der 18.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Wichtiger UV-Schutz

Vom Couchpotato zum Naturburschen: Warum UV-Schutz jetzt besonders wichtig ist.

Wichtiger UV-Schutz

Kinoabende, gesellige Runden in Kneipen oder ein schickes Abendessen mit dem Liebsten: All das bleibt uns aktuell verwehrt. Was sich erstmal nach einem negativen Einschnitt in unser aller Leben anhört, hat definitiv auch etwas Positives: auch der größte Stubenhocker wird zwangsläufig zum Naturburschen. Aber welchen Einfluss hat der plötzliche „Sinneswandel“ auf unsere Haut?

Wer bisher seinen Tag von morgens bis abends im Office verbracht hat, nutzt aktuell sicher die Gelegenheit, um seinen Homeoffice-Platz ins Freie zu verlegen, sobald sich Sonnenstrahlen blicken lassen. Auch der gute alte Spaziergang feiert aufgrund der aktuellen Situation momentan sein ‚Revival‘. „Es ist gut, dass Zeit im heimischen Garten oder auf dem Balkon verbracht wird, wenn die Möglichkeit dazu besteht. Zudem sind auch kurze Spaziergänge – auf wenig belebten Wegen und mit ausreichend Abstand zu den Mitmenschen – sinnvoll. Zeit an der frischen Luft zu verbringen, macht nicht nur den Kopf frei, sondern spielt auch für unsere Immunabwehr und unser Hautbild eine Rolle, da die Vitamin-D-Produktion gefördert wird“, erklärt Dr. Jens Altmann, leitender Arzt der Bodenseeklinik und Generalsekretär der Internationalen Gesellschaft für Ästhetische Medizin (IGÄM e.V.).

Gefahren der Sonneneinstrahlung

© Bodenseeklinik / Dr. Jens Altmann / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAllerdings sollten laut Dr. Altmann – auch bei milderen Temperaturen – die Gefahren der Sonneneinstrahlung nicht unterschätzt werden: „Vorzeitige Hautalterung ist das eine – deutlich gefährlicher für unser Wohlbefinden wird es, wenn es um Hautkrebs geht. Daher rate ich dazu immer einen UV-Schutz zu verwenden. Bei zunehmender Sonneneinstrahlung sollte außerdem darauf geachtet werden, sich nur zeitlich begrenzt am besten vor- oder nachmittags in der Sonne aufzuhalten. Einen zusätzlichen Schutz können – gerade bei glatzköpfigen Männern – Kopfbedeckungen bieten.“ Auch in geschlossenen Räumen sollten wir in manchen Fällen nicht auf den UV-Schutz verzichten. Nämlich dann, wenn sich der Homeoffice-Platz am Fenster befindet, wie der Experte weiß: „Zwar werden die UVB-Anteile durch eine Glasscheibe fast vollständig absorbiert, allerdings können UVA-Teile durchdringen. Schätzungen zufolge dringen 60 Prozent dieser Strahlen durch eine Scheibe. Treffen diese über einen längeren Zeitraum auf die Haut, können sie den gleichen Schaden anrichten, wie im Freien.“

Basalzellkarzinome

auch genannt Basaliome (umgangssprachlich weißer Hautkrebs) – stellen den weltweit häufigsten Hautkrebs dar. Die meisten Basaliome entstehen im Kopf- und Halsbereich durch eine starke UV-Belastung oder erbliche Neigung im Zusammenhang mit einem hellen Hauttyp. Die Tumorzellen können in Form von gelblich-rötlichen Knötchen bis hin zu fortgeschrittenen Geschwüren auftreten. „Es ist wichtig der Entstehung von weißem Hautkrebs vorzubeugen. Gelingt dies nicht, kann die vollständige operative Entfernung des Tumors sowohl von einem Dermatologen, als auch von einem Plastischen Chirurgen vorgenommen werden. Letzterer kann verschiedene OP-Techniken anwenden, sodass die Form und Ästhetik im Gesicht gewahrt wird, um Entstellungen vorzubeugen. Ganz gleich für welchen Facharzt sich ein Patient entscheidet, werden die Kosten im Normalfall von der Krankenkasse abgedeckt“, erklärt Dr. Altmann.

Um sicherzustellen, dass alle Krebszellen entfernt wurden, wird in jedem Fall eine Gewebeprobe entnommen und untersucht. Bei tiefergehenden Hauttumoren wird die Wunde erst  vernäht, nachdem der Pathologe Entwarnung gegeben hat. Zuvor dient ein steriler Verband als Platzhalter. Dr. Altmann rät in jedem Fall dazu, weder die Verwendung von Sonnenschutz noch den regelmäßigen Hautkrebs-Checkup zu unterschätzen, um das Risiko für Hautkrebs so gering wie möglich zu halten.

Dr. Jens Altmann ist leitender Arzt der Bodenseeklinik und Facharzt für Plastische Chirurgie. Er ist spezialisiert auf Brustchirurgie und Fettabsaugungen sowie auf Körperstraffungsoperationen.

Nähere Informationen:
Bodenseeklinik GmbH, Lindau/Bodensee
Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
www.bodenseeklinik.de

Ein Gesundheits- & Sonnentipp des 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Lebensfreude

Schlafbeeinträchtigung
© Von Nattakorn - stock.adobe.co
Restless Legs, Schlafapnoe & Co
bedroom 5664221
© Bild von Peter Weideman auf Pixabay
Gesund schlafen im nachhaltigen Schlafzimmer
Schlafende Frau
© Cuncon_pixabay
Intelligente Matratzen
Klinikum Wels-Grieskirchen, OÖ - Demenzstation
© Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
So bleiben Sie geistig fit und vital
Lukas Meindlhumer - Schwimmtraining
© Lukas Meindlhumer privat
Schwimmen

Lebensfreude

hands 4051469
© Bild von congerdesign auf Pixabay
Individuelle Seniorenbetreuung zu Hause: Vorteil pur!
pexels shvetsa 5257495_detail
© Foto von Anna Shvets by pexels
Selbstliebe und Unabhängigkeit
esther ann unsplash
Foto von Esther Ann auf Unsplash
Partnersuche ab 50
Smartphones
© Foto von camilo jimenez auf Unsplash
Digitale Balance: Medienauszeit in der Realität
esther ann unsplash
Foto von Esther Ann auf Unsplash
Die goldenen Jahre
ergoflix - eRollstuhl
© ergoflix Group GmbH
Unterwegs sein mit E-Rollstuhl
55PLUS: Strand
Foto: © Edith Spitzer, Wien
Rückenfreundlich reisen
Kontaktlinsen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Kontaktlinsen und Hörgeräte im Sommer
Hademar Bankhofer - Schlafbedürfnis
© Prof. Hademar Bankhofer
Warum ausreichend Schlaf so wichtig ist
mosquito 3743404 1920
© Bild von Егор Камелев auf Pixabay
Damit aus einer Mücke kein Elefant wird
Hademar Bankhofer mit Akupressurpunkt
© Professor Hademar Bankhofer
Gesund, fit und vital in den Frühling
Schoko-Tafeln Deutschland-Quiz
© Foto Edith Spitzer, Wien 2018
Gehirntraining für Senioren - Tipps
Tulpen im Garten
© Edith Spitzer, Wien
Fit durch die Gartensaison
Dr. Thomas Wildt
© MedCommunications Dr. W. Schuhmayer GmbH / Ludwig Wildt
Wechseljahre
Almtal, OÖ - Baumwipfeln
© www.55PLUS-magazin.net | Edith Spitzer, Wien
Waldness® - Erlebnis Wald
Waldness, OÖ - Almtal
© MTV Almtal / Foto Diensthuber
WALDNESS®.Winterwald erstmals in Europa im Almtal
Mikroskopische Endodontie
© www.csepregiphotography.hu
Keine Angst vor der Wurzelbehandlung
Akt seitlich
© Iris Jucies
Weibliche Lust
Hund mit weißen Pfoten
Foto © Edith Spitzer, Wien
Hat mein Kind Flöhe?
Bad Füssing - Thermalwasser
© Ostbayern Tourismus e.V.
Schluss mit Stress in Bad Füssing, Bayern
Skifahrer
© adidas Sport eyewear / Mirja Geh
Skifahrer sind oft im Blindflug unterwegs
Heute ist Mittwoch, der 18.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel