Heute ist Samstag, der 21.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Wärmende Naturheilmittel in der Ostseeregion

Solewasser, Moor, Meeresklima und Sonnenschein sind die Zutaten eines Gesundheitsurlaubs in Mecklenburg-Vorpommern.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Ahlbeck, Usedom - Strandkoerbe

Wärmende Naturheilmittel der Ostseeregion

Sprudelndes Solewasser aus den Tiefen der Mecklenburgischen Seenplatte, wärmende Sonnenstrahlen auf der Sonneninsel Usedom oder frisches Moor aus uralten Quellen in Bad Doberan schmeicheln dem Körper und aktivieren Selbstheilungskräfte. Das besondere Reizklima der Ostseeregion tun ihr Übriges, um Krankheiten wie Asthma, Akne oder Angina effektiv zu bekämpfen und Gästen einen entspannenden Urlaub an Meer und Seen zu ermöglichen.

Sonniger Nordosten

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Ahlbeck, Usedom - Seebrücke / Zum Vergrößern auf das Bild klickenMecklenburg-Vorpommern ist Deutschlands sonnenreichstes Bundesland und damit eine natürliche Lichttherapie gegen Hautkrankheiten. Mit fast 2.000 Sonnenstunden, etwa auf den Inseln Rügen und Usedom, scheint die Sonne im Nordosten so lange wie nirgendwo sonst im Land und bietet damit beste Voraussetzungen für eine wirksame Therapie gegen Hautkrankheiten. Dabei ist es vor allem die Kombination mit frischer Ostseeluft, die Schäden und Symptome von chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie Psoriasis (Schuppenflechte) oder Neurodermitis lindern kann. Alle, die etwas gegen ihr Hautleiden unternehmen und gleichzeitig erholsame Momente genießen möchten, finden zum Beispiel mit dem StrandResort Markgrafenheide, dem Hotel Hanseatic Rügen oder dem Bio Familienhotel Gut Nisdorf am Barther Bodden passende Einrichtungen.
Weitere Informationen: www.strandresort-ostsee.de, www.hotel-hanseatic.de, www.gut-nisdorf.de

Schwitzpackungen und Moorbäder

Entzündungshemmend, schmerzlindernd und entspannend wirkt das Moor bei der Behandlung von Muskel-, Sehnen- oder Bändererkrankungen. Gleichzeitig stärkt das Jahrtausende alte Heilmittel aus der Erde die Durchblutung und regt den Stoffwechsel wie auch das Hormonsystem an. Über eine lange Tradition in der Behandlung mit Naturmoor verfügt das Moorheilbad Bad Doberan, wo etwa die Dr. Ebel Fachkliniken aus einem klinikeigenen Torfstich das schwarze Gut gewinnen. Wer bei Bädern im warmen Moor oder bei Schwitzpackungen die Selbstheilungskräfte seines Körpers aktivieren möchte, kann in der spezialisierten Therapieeinrichtung zum Beispiel einen einwöchigen Gesundheitsurlaub mit Mooranwendungen, Massagen und Besuchen im Sauna- und Schwimmbadbereich buchen.
Weitere Informationen: www.ebel-kliniken.com

Thalasso - Kraft schöpfen mit Algen und Schlick

Dank 2.000 Kilometern Küstenlinie bieten zahlreiche Hotels und Gesundheitseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommmern die Möglichkeit einer so genannten Thalasso-Therapie (abgeleitet vom griechischen Wort „Thalassa“ für Meer), die auf einer Kombination von Anwendungen mit verschiedenen Meeresprodukten beruht. Bei Therapien mit Ostseewasser, aber auch mit wärmenden Schlick-, Sand- oder Schlammpackungen werden die gesundheitsfördernden Vitamine, Mineralstoffe oder Aminosäuren der Meeresextrakte genutzt, um Wohlbehagen zu erzeugen und Krankheiten vorzubeugen. Eines der ersten, größten und gleichzeitig renommiertesten Thalasso-Zentren in Deutschland ist an das Hotel Neptun im Ostseebad Warnemünde angeschlossen. Seit 1996 profitieren Gäste von der einmaligen Lage am weißen Ostseestrand, einem Fünf-Sterne-Hotelstandard und einem hochspezialisierten Thalasso-Team aus Ärzten, Masseuren, Klimatherapeuten und Ernährungsberatern. Weitere Informationen: www.hotel-neptun.de

Sprudelnde Wärmequellen

Warme Bäder mit heilender Wirkung versprechen Thermen wie die des Kurzentrums Waren im gleichnamigen Soleheilbad in der Mecklenburgischen Seenplatte. Die jodhaltige Thermalsole aus mehr als 1.500 Metern Tiefe erzeugt eine positive, antibakterielle Wirkung bei zahlreichen Hautproblemen oder bei Lungenkrankheiten wie chronischer Bronchitis und Asthma.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Heringsdorf, Usedom - Musikpavillon / Zum Vergrößern auf das Bild klickenMit dem Ostseebad Binz (Seehotel Binz-Therme Rügen) sowie dem Seeheilbad Heringsdorf (OstseeTherme Usedom) gibt es zwei weitere Anlaufstellen im Land für Schwebebäder im warmen Solewasser. Das besondere dabei: Durch unterschiedliche Salzgehalte können in den Thermen in Mecklenburg-Vorpommen gleich mehrere Krankheitsbilder behandelt werden. So spüren in Binz vor allem Menschen mit Gelenkerkrankungen die Wirkung des unterirdischen Wassers, während in Heringsdorf auf Usedom etwa gynäkologische Beschwerden oder Herz-Kreislauf-Probleme im Fokus stehen.
Weitere Informationen: www.vivea-hotels.com, www.binz-therme.de, www.ostseetherme-usedom.de

Weitere Informationen:
www.gesundes-mv.de

Ein Gesundheits- und Erholungstipp von 55PLUS-magazin.net.

 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Wellness und Kur

Wellness und Kur

WALDNESS® - Ruheoase
© WALDNESS® by Pangerl & Pangerl
WALDNESS® - Urlaub im und mit dem Wald
Bad Hévíz, Ungarn - Thermalbad
© Edith Spitzer, Wien
Héviz hebt ab
Bad Ems, Rheinland-Pfalz - Kursaalgebäude
© Lahntal Tourismus Verband e.V. / Dominik Ketz
Kurort der Könige: Bad Ems
Heringsdorf, Usedom - Sonnenaufgang
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Mecklenburg-Vorpommerns heilende Gewässer
Tschechien - Spa und Wellness
© CzechTourism / Petr Polak
Kur und Wellness in Tschechien
Bad Tatzmannsdorf, Burgenland - Radfahren
© Regionalmarketing Bad Tatzmannsdorf
Gesundheitskompetenz in Bad Tatzmannsdorf
Stegersbach, Burgenland - Falkensteiner Balance Resort Stegersbach_Entspannung
© Falkensteiner Balance Resort Stegersbach
Aktive Regeneration im Südburgenland
St. Martins Therme - Thermenherbst
© St. Martins / Peter Rigaud
Thermenherbst am Neusiedler See
Madeira, Portugal - Wellnessurlaub
© Olimar Reisen
Auszeit im Winter
Keitum, Sylt - Schilf
© Anita Arneitz, Klagenfurt
Winter-Wellness auf Sylt, Deutschland
Karlsbad, CZ
© CzechTourism / Ladislav Renner
Tschechien - das Land der Kurbäder
SteigenbergerKrems - Outdoorpool
© Steigenberger Hotel and Spa Krems
Steigenberger Hotel and Spa Krems, Niederösterreich
Terme Olimia - Thermenlandschaft Orhidelia - Aussenbereich
55PLUS Medien GmbH
Terme Olimia, Slowenien
Terme Ptuj - Grand Hotel Primus
55PLUS Medien GmbH
Terme Ptuj, Slowenien
Heute ist Samstag, der 21.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel