Das aristokratische Erbe Ungarns umfasst mehr als 700 Schlösser und Burgen. Vor allem in der Barockzeit, unter dem Einfluss des Wiener und des französischen Hofs, begann unter den Adelshäusern ein regelrechter Wettstreit um die größten und prunkvollsten Paläste, Herrensitze und Jagdschlösser. In den letzten Jahren wurden viele von ihnen liebevoll renoviert und revitalisiert. Einige beherbergen Museen, andere dienen als Veranstaltungsorte für Konzerte und Theateraufführungen. Immer mehr der alten Adelssitze wurden und werden auch in exklusive Schlosshotels umgewandelt und bieten den Gästen ein einzigartiges Flair von historischem Lebensgefühl, verbunden mit hohem Komfort und oftmals auch ausgezeichneten Wellnesseinrichtungen.




Högyész, Südwestungarn. Ausgezeichnet mit dem HTQA (Hungarian Tourism Qualitiy Award).
www.apponyi.hu


Tarcal, Nordungarn, Region Tokaj. Mitglied der "Small Luxury Hotels of the World".
www.hotelgrofdegenfeld.hu
Schlosshotel Fenyöharaszt***
Verseg, Region Budapest/Gödöllö.
www.fenyoharaszt.hu (nur ungarisch)
Schlosshotel Fried***
Simontornya, Region Mittelungarn, ca. 40 km südöstlich von Siófok.
www.hotelcastle.hu
Schlosshotel Hédervár****
Hédervár, Nordwestungarn, zwischen Mosonmagyarovar und Györ.
www.hedervar.hu


Györ, Stadthotel in einstigem Kloster.
www.klastrom.hu
Schlosshotel Pallavicini***


Pusztaradvány, Nordostungarn, Region Miskolc.
www.pallavicini.hu (nur ungarisch)


Röjtökmuzsaj, Westungarn, Region Sopron.
www.szidonia.hu

Schlosshotel Szirák****
Szirák, Nordungarn.
www.kastelyszirak.hu




www.puchner.hu
Weitere Informationen:
Ungarisches Tourismusamt
A-1010 Wien, Opernring 1/R/707
Telefon: +43/1/5852012-13, Fax: +43/1/5852012-15
e-Mail: ungarnsekr@ungarn-tourismus.at, www.ungarn-tourismus.at, www.hungary.com
kostenloses Infotelefon nach Ungarn: 00800 3600 0000, Infotelefon in Wien: 0900 220013 (0,61 Euro pro Min)