Heute ist Donnerstag, der 21.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel


Die ungarische Hauptstadt ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, doch zur Winterzeit versprüht es einen eigenen Charme. Der Nebel versetzt die Stadt in mystisches Flair und legt eine verträumte Atmosphäre über Budapest. Für einen Kurztripp in die Metropole habe ich folgende Sehenswürdigkeiten näher unter die Lupe genommen:

Neben den Weihnachtsmärkten auf den schönsten Plätzen der Stadt lässt sich der Besucher von dem schon seit 1870 bestehenden Eislaufplatz im Stadtwäldchen bezaubern. Auf rund 12.000 m2 können Kufenläufer ihre Runden drehen, Eiskunstläufer ihr Können probieren oder aber sich jene Bewegung verschaffen, die sich dieser Sportart erfreuen. Das Eis ist hervorragend, so dass das Eislaufen zum Erlebnis wird.
In dem neu renovierten und restaurierten Gebäude befindet sich am Eingang eine Bildergalerie der prominentesten Eiskunstläufer Ungarns. Ein Café-Bistro lädt dazu ein, den Kalorienbedarf wieder aufzufüllen und sich eine kleine Pause zu gönnen.

Wer kulturell interessiert ist, ist der Besuch eines Stücks im Operettenhaus auf dem Liszt tér zu empfehlen. Das ehrwürdige Haus aus der habsburgischen Kaiserzeit hat eine hervorragende Akustik und lässt durch hervorragende Aufführungen aufhorchen. Prunkstück ist der riesige Kronleuchter, der auch während der Vorstellung, zwar verringert, sein Licht versprüht.

Ein besonderer Tipp ist der Besuch der Budaer Redoute. Hier werden traditionelle Tanz- und Gesangsvorführungen gezeigt, die sich anders als der Touristenkitsch mit der ungarischen Seele befasst. Unter "Bittersüß" zeigt das staatliche ungarische Folkloreensemble Volkskunst in ihrer ursprünglichen Art. Mit Staunen verfolgt der Besucher das Können der Tänzer, die ihre Darbietung mit Grazie und Schnelligkeit vorführen.

Bei einem Besuch der ungarischen Bäderstadt Budapest darf ein Aufenthalt in einem der vielen Bäder nicht fehlen. Das Gellert-Bad zeigt, dass um die Jahrhundertwende 19./20. die Gesellschaft den Luxus eines Jugendstilbades gönnten. Auch heute wird das Bad stark frequentiert, die Gäste genießen das warme Thermalwasser und sind auch im Winter in dem im Freien bei 36 °C beheizten Becken.

Nehmen Sie sich Zeit und erforschen Sie die Stadt nach den zahlreichen Jugendstilgebäuden der Stadt. Neben dem Marktgebäude befinden sich im 8. Bezirk Budapest`s die Synagoge, die Universitätsgebäude, das ehemalige Parlamentsgebäude oder auch viele Wohnhäuser, die die typischen Elemente des Jugendstils aufweisen. Neben der Wiener Schule der Sezession entwickelte sich in Budapest eine eigene Jugendstilrichtung, die zwar die Grundstrukturen aufzeigt, jedoch in ihrer Umsetzung abgeschwächt dargestellt wird.
Budapest - der heißeste Tipp im Winter!
Nähere Informationen:
www.budapestwinter.com
Ein Reise- & Kulturtipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
Schloss Gödöllö
Das Mitte des 18. Jahrhunderts erbaute Barockschloss des Grafen Grassalkovich erreichte durch die Anwesenheit von Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, große Bekanntheit. Wer in Budapest ist, sollte die rund 25 Kilometer in Kauf nehmen und sich diesen herrlichen Prunkbau ansehen. Die Räumlichkeiten sind nach alten Fotos wieder errichtet worden und zeigen das Leben des Habsburger Herrscherpaares in Ungarn.
Eislaufplatz Városligeti Műjégpálya


In dem neu renovierten und restaurierten Gebäude befindet sich am Eingang eine Bildergalerie der prominentesten Eiskunstläufer Ungarns. Ein Café-Bistro lädt dazu ein, den Kalorienbedarf wieder aufzufüllen und sich eine kleine Pause zu gönnen.
Operettenhaus


Haus der Traditionen


Gellert-Bad


Jugendstil


Budapest - der heißeste Tipp im Winter!
Nähere Informationen:
www.budapestwinter.com
Ein Reise- & Kulturtipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Schloss Esterházy in Fertöd, Ungarn










Das Schloss der Esterházy's in Ungarn.
Mittelungarn - zwischen Bakonyer Gebirge und Balaton Oberland
Das Komitat Veszprém in Ungarn.
UNESCO Weltkulturerbe: Buscho-Umzüge in Mohács, Ungarn
Buscho-Umzug von Mohács in Ungarn ist neues Weltkulturerbe.
Budapester Stadtrundfahrt
Eine Stadtrundfahrt der besonderen Art kann man zwischen Dezember und März in der ungarischen Hauptstadt erleben.
Debrecen, Ungarn
Debrecen - ein wahres Schmuckstück im Nordosten Ungarns.
Margareteninsel, Ungarn: Die grüne Lunge Budapest`s
Der Erholungssuchende ist auf der Margareteninsel in Budapest bestens aufgehoben.
Budapest - kulturelle Winterfreuden in der ungarischen Donaumetropole
Neben den über 100 Thermal- und Heilquellen sorgt ein kulturelles Feuerwerk für einen heißen Winter in der City.
Budapester Kulturtipps: Basilika St. Stephan
Neben dem reichhaltigen Kulturangebot gibt es in Budapest zahlreiche Kirchen. So sollte man auf keinen Fall versäumen, die Basilika zu besuchen.
Budapester Kulturtipps: Museen
In der ungarischen Donaumetropole kann man aus einem reichhaltigen Angebot an Museen wählen.
Budapester Kulturtipps: Musikalische Impressionen
Oper, Operette, Musicals oder Konzerte gehören zum kulturellen Angebot der ungarischen Donaumetropole.
» Alle Einträge der Kategorie Ungarn »