Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Österreicher im MAK, Wien

Wiener Gasthauskultur auf höchstem Niveau. Das "Österreicher im MAK" ist geschlossen.

Österreicher im MAK
Stubenring 5
A-1010 Wien

Telefon: +43 1 714 01 21
Email: reservierung@oesterreicherimmak.at
www.oesterreicherimmak.at

Öffnungszeiten: täglich 10:00 bis 01:00 Uhr
Küchenzeiten:  täglich 11:30 bis 23:30 Uhr

55PLUS Österreicher im MAK, Gastbereich

Restaurant im Museum

55PLUS Österreicher im MAK, Helmut Österreicher / Zum Vergrößern auf das Bild klickenEigentlich müsste man ihn nicht mehr vorstellen, den Helmut Österreicher. Er kochte sich vormals in den Gault Millau Olymp und galt als einer der hochdekoriertesten Küchenchefs. Dass Helmut Österreichers Herz aber nicht nur für die Haut Cuisine der Hautevolée schlug, sondern auch für die traditionelle Wiener Küche, war damals wohl nur wenigen Insidern bekannt. Spätestens seit der Eröffnung seines neuen Restaurants Österreicher im MAK (tv-symbolklick zum TV/Web-Video ) ist dieses Wissen aber glücklicherweise Allgemeingut geworden.

55PLUS Österreicher im MAK, Bar-Teil / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIn den denkmalgeschützten Räumlichkeiten des Museums für angewandte Kunst (MAK) ist von den Architekten "Eichinger oder Knechtl" eine Gaststätte geschaffen worden, die alle typischen Merkmale eines echten Wiener Gasthauses aufweist: Schankraum, Gastzimmer, Extrazimmer, sowie Gastgarten. Mit einem herkömmlichen Wirtshaus ist der Österreicher im MAK aber dennoch nicht zu vergleichen. Tradition, imperialer Glanz, Hightech und natürlich auch ein ordentliches Maß an Luxus gehen hier eine unwiderstehliche Symbiose ein.

Die Wiener Küche

55PLUS Österreicher im MAK, Küche / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAngeboten werden eine klassische Wiener Küche, traditionell und bodenständig, und eine moderne Wiener Küche, leicht und neu interpretiert. Während die eine auf alten, originalen Rezepten beruht, die keiner Veränderung unterworfen werden, wird in der anderen  improvisiert und auf spielerische Art die Wiener Küche internationalen Standards angenähert. Die Speisekarte ist bewusst unkompliziert gehalten, zusammengestellte Menüs findet man nicht, wohl aber mittags einen Tagesteller. Über die speziellen Tagesempfehlungen wird man von den traditionellen Tafeln im Schank- und Gastraum informiert.

55PLUS Österreicher im MAK - Zander auf Blattspinat und Pfefferreibteig / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie verkosteten Speisen waren allesamt delikat. Eine ganz besondere Gaumenfreude bereiteten der Rotkrautsalat mit Entenleberpastete und Entenbrust, der Zander mit Blattspinat und Pfefferreibteig, sowie der Rehrücken mit Maroniroulade, Broccoligemüse und Preiselbeer.
55PLUS Österreicher im MAK - Nussschmarren mit Birnenkompott / Zum Vergrößern auf das Bild klickenFreunde der süßen Küche sollten unbedingt den warmen Schokoladenkoch "medium" Quittenragout oder den Nussschmarren mit Birnenkompott probieren - einfach himmlisch.

Weinbegleitung findet man zu den Speisen in ausreichendem Maße, wobei sich die alte Weisheit, dass das Teuerste nicht das Beste sein muss, durchaus bestätigt. Bierfreunde werden an dem "Österreicher Bier Rotes Zwickl" eine wahre Freude haben.

Preislich bewegt sich der Österreicher im MAK bei einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis im gehobenen Durchschnitt. Unbedingt einen Besuch wert - und man wird sicher wiederkommen.

Ein Lokaltipp von Edith Spitzer und Hans Varga.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

2007 ARCHIV

Musical Forever - The Dinner-Show im Sternenzelt

Eine Reise durch die Welt des Musicals, kulinarisch begleitet von Haubenkoch Toni Mörwald.
[mehr...]

Theater in der Josefstadt, Wien: Der Diener zweier Herren

Peter Turrini schrieb einen aktuelle Version des "Dieners zweier Herren" über den arbeitslosen Radames Ruccola Colliusco, der zu zwei Arbeitgebern kommt und hofft, dass sich dadurch seine Lebenssituation verändert.
[mehr...]

Palazzo, Wien: Kuriositäten

Seit 20. Oktober 2007 hat Reinhard Gerer`s Spiegelpalast Palazzo in Wien seine Pforten geöffnet.
[mehr...]

Restaurant Kurz, Wien

Regionale Köstlichkeiten von höchster Qualität. Kurz steht für Österreichische Küche modernen Stils. Restaurant geschlossen!
[mehr...]

MuseumsQuartier, Wien: Die Habsburgerischen - Eine musikalische Familiensatire

Die Habsburger – 700 Jahre Mythos, 700 Jahre Politik, 700 Jahre Intrigen, 700 Jahre Irrsinn – 700 Jahre ganz normaler Familienalltag.
[mehr...]

Mörbisch, Burgenland: Wiener Blut

Unter der Regie von Maximilian Schell wird bis 26. August 2007 im Mekka der Operette "Wiener Blut" gezeigt.
[mehr...]

St. Margarethen, Burgenland: Nabucco

Eine herrliche Kulisse, hervorragende Sänger - eine Opernaufführung, die man nicht verpassen sollte!
[mehr...]

Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel