Heute ist Montag, der 25.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Lidrandentzündung

Lidrandentzündung
Die Augen sind gerötet, trocken, müde, brennen oder jucken, ein Fremdkörpergefühl wird empfunden? Ursache ist oft eine chronische Lidrandentzündung, die meist die Folge einer bakteriellen Infektion oder von verstopften Talgdrüsen ist. Deren Behandlung ist langwierig, doch man kann vorbeugen mit einer Lidrandhygiene – so wichtig wie das alltägliche Zähneputzen! Der neue TV-Wartezimmer-Film „Lidrandhygiene“ zeigt deren Durchführung und erklärt, wie man so Entzündungen einfach und effektiv vorbeugen kann.
Im Falle einer Entzündung oder bei empfindlichen Augen ist eine gründlichere Lidrandhygiene nötig. Diese besteht aus drei Komponenten: Feuchtwarme Kompressen, Lidrandmassage sowie Lidrandreinigung. Dafür eignen spezielle Hygienetücher, Reinigungspads oder -lösungen. Wird die Lidrandhygiene regelmäßig vorgenommen, bessern sich Beschwerden meist in drei bis vier Wochen. Klingt eine Entzündung nicht ab, können Salben, Tropfen oder Antibiotika für kurze Zeit unterstützend verordnet werden.
Nähere Informationen:
tv-wartezimmer.de
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Migräne? Ohne mich!










Neue Kampagne will Patienten stärken und zeigt Behandlungsalternativen auf.
Augen-Glaukom und grauer Star
Was Sie über Augenkrankheiten wissen sollten.
Zeit zum Entgiften
Einfache Tipps zum Entschlacken und Entgiften im Alltag.
Grauer-Star-Operation
Was bei einer Katarakt-OP auf die PatientInnen zukommt.
Migräne, die häufigste Kopfschmerzform
Volkskrankheit Migräne - Wie alternative Behandlungsmethoden helfen können.
Verletzungen am Auge
Was man bei Notfällen wissen sollte. Ein Expertentipp von Dr. med. Omid Kermani.
Tipps gegen trockene Augen
Gerade durch die geheizten Räume im Winter trocknen die Augen aus.
Bei Wetterschwankungen Kopfschmerzen
Wärme und niedriger Luftdruck haben Einfluss auf Migräne und Spannungskopfschmerz.
Computerarbeit
So bleiben Sie gesund!
Stress durch Multitasking
Besser: eins nach dem anderen!
» Alle Einträge der Kategorie Migräne und Kopfschmerzen »