Kneipp-Kurhaus & Entspannungszentrum Marienkron in Burgenland, Österreich
Kneipp-Kurhaus und Entspannungszentrum Marienkron ****
A-7123 Mönchhof-Burgenland, Klostergasse 3
Telefon: +43-2173-80 205-44,
eMail: reservierung@marienkron.at
www.marienkron.at
Wer sich was Gutes für Seele und Leib gönnen möchte, kommt immer wieder gerne nach Marienkron, der Abtei der Zisterzienserinnen unter der Leitung von der Äbtissin Mirjam Dinkelbach.
Das Kneipp-Kurhaus bietet nach Sebastian Kneipp Gesundheit auf Grund der fünf Säulen Wasser, Pflanzen, Nahrung, Bewegung und Heilkraft des Lebens. Gegründet 1955 in Mönchhof, befassten sich die Schwestern zunächst mit Landwirtschaft, bald jedoch wurde Sebastian Kneipp zum großen Vorbild. Das Gebäude wurde zu einem vier-Stern-Hotel umgebaut und das Kurangebot erweitert, das heute folgende individuellen Heilbehandlungen umfasst.
Behandlungen
Ärztliche Kurbetreuung, spezielle Kneipp-Anwendungen, Salz-, Lehm- und Topfenwickel, Heublumenpackungen, alle Massagen, die man sich wünschen kann, ein Laborpaket, Ausleitungs- und Revitalisierungs-Therapien, gezielte Bewegungs-Therapien, Lebensberatung, Sauna, Solarium, Kosmetik und für Bewegung zwischendurch: ein Schwimmbecken und ein Turnsaal.
Paket-Angebote
Marienkron-Schnuppern, Anti-Stress-Tage, Entschlackungstage, Lebensfreude ohne Rückenschmerzen, Herz- & Kreislauf-Kur, Osteoporose-Kur, Aktiv-Kuren und Hilfe bei Cellulitis.
Verschiedene Kurse zur Lebenshilfe, Glaubensvertiefung und für künstlerische Interessen sind ebenfalls im Angebot.
Neue Schwerpunkte
Vor einigen Monaten wurde Anton Kriser als Direktor bestellt, der in einem Interview zusätzlich einige Schwerpunkte aufzählt, die in Ausarbeitung sind: so ist in Zusammenarbeit mit New-life-Hotels ein Angebot für werdende (auch ältere) Mütter geplant, die sich und evtl. auch in Begleitung in Ruhe auf die Geburt vorbereiten und freuen können. Von Vorteil ist die kurze Anreise nach Mönchhof, die intakte Infrastruktur in nächster Umgebung, sowie entsprechende Betreuung durch Ärzte und Hebammen, falls nötig. Der wunderbare Park mit alten Bäumen und Brunnenanlagen sichern Entspannung und Erholung pur auch für Menschen mit dem burn-out-Syndrom. Ein weiterer Schwerpunkt soll Osteoporose werden, an der zunehmend die meisten Patienten leiden.
Dir. Kriser: „Die geänderten Zeiten erfordern auch geänderte Spezialisierungen – Flexibiliät ist ein Gebot der Stunde. Schließlich will man erholte und zufriedene therapierte Gäste nach Haus entlassen“.
Lage und Anreise
Die Lage des großzügig gebauten Kurhauses mit dem großen Park, inmitten von Weinbergen mit leichten Wanderwegen, Sportmöglichkeiten, interessanten Ausflugszielen u.a. zum Barockschloss Halbturn oder zum Neusiedlersee und seinem Naturreservat entspricht allen Erwartungen.
PKW: Zufahrt über Autobahn A 4 bis Mönchhof; Bahnabholung und Transfers vom Bahnhof bzw. Flughafen Schwechat sind möglich, ebenso eine Haus-Abholung.
Ein Kur- und Hoteltipp von Helga Högl.