Heute ist Dienstag, der 28.06.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Hengstauftrieb im Brixental, Tirol

Hengstauftrieb im Brixental, Tirol
Beim Tiroler Noriker Hengstauftrieb auf der Stallbachkaralm in Aschau im Brixental am 26. Juni machen sich die Deckhengste in imposanten Rangkämpfen die Position des Leithengstes für die Sommermonate aus.
Nach einer intensiven Decksaison geht es für die die Hengste des Tiroler Noriker Pferdezuchtverbandes am Sonntag, 26. Juni, auf zur Sommerfrische auf die Hengstenalm in Kirchberg. Bevor die Tiere aber auf den Almwiesen im hintersten Spertental friedlich nebeneinander grasen können, gilt es für sie noch einmal ihre Kräfte unter Beweis zu stellen. Um die Pferde vor langwierigen Rangkämpfen in den Sommermonaten zu bewahren, werden sie zu Beginn der Almsaison auf die Koppel gebeten, um die Rangfolge in der Herde zu klären.

Beeindruckende Zweikämpfe der Kraftprotze
Dabei treffen die Noriker in Zweierkämpfen in der Arena aufeinander und wetteifern um die Position des Leithengstes. Alljährlich ein beeindruckendes Schauspiel, wenn sich die Kraftprotze aufbäumen, um die Hierarchie für den Almsommer herzustellen. Die Rangkämpfe können mehrere Stunden dauern, ist aber erst einmal gewiss, welches Pferd als Leithengst den Ton angibt, ist ein harmonisches Zusammensein der Tiere für die folgenden drei Monate auf der Alm gewährleistet.

Nach dem Frühschoppen sind die Pferde los
Für all jene, die sich auf den eineinhalbstündigen Weg zum Spektakel auf der Stallbachkaralm machen wollen: Der Startschuss für den Hengstauftrieb im Brixental fällt am Sonntag, 26. Juni, um 10:00 Uhr mit einem Frühschoppen. Um 11:00 Uhr werden die Tiere gewogen und dem Publikum präsentiert. Ab ca. 12:00 Uhr heißt es dann „Ring frei“, und das einmalige Schauspiel der Deckhengste beginnt.
Weitere Informationen:
www.kitzbueheler-alpen.com
Ein Freizeit- & Reisetipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Bundesstadt Bern - sich Zeit nehmen und genießen










Bern bietet den Radbegeisterten Genussradtouren, bei der man nicht nur die Stadt, sondern auch die Region kennenlernen kann.
Gartenjahr 2022 rund um den BodenseeAm und auf dem Bodensee bietet die majestätische Blütenpracht einen Grund, die Vierländerregion zu besuchen.
Korsika - französischer Genuss
Von Buchten und Stränden bis zu den Städten und dem Hochgebirge - auf Korsika ist die Vielfalt und Abwechslung zu finden.
Blühende Gärten in den Schweizer Städten
In den historischen Gärten der Schweiz erwacht die Natur.
Salzburg - Ein geschichtlich kulinarischer Streifzug
Salzburg, das ist nicht nur Kunst und Kultur. Salzburg ist auch ein Inbegriff für Kulinarik und Genuss. Ein Vermächtnis der Fürsterzbischöfe.
Grand Train Tour of Switzerland - SchaffhausenErste Station der Grand Train Tour of Switzerland ist Schaffhausen.
Grand Train Tour of Switzerland - St. GallenDie zweite Station der Grand Train Tour of Switzerland ist St. Gallen in der Ostschweiz.
Grand Train Tour of Switzerland - Luzern
Luzern, die Stadt am Vierwaldstätter See, ist Station der Grand Train Tour of Switzerland.
Grand Train Tour of Switzerland - Gotthard Panorama Express.LuganoDie Schiff-Bahn-Fahrt der Gotthard Panorama-Strecke ist ein Erlebnis.
Grand Train Tour of Switzerland - BerninaExpress . Chur
Die Strecke des Bernina Express von Lugano über Tirano bis Chur zählt zu einer der schönsten der Grand Train Tour of Switzerland.
» Alle Einträge der Kategorie Reisen & Genuss »