Bled Golf & Country Club SLO-4260 Bled, Slowenien
Geschichte und Natur Die Geschichte des
Golfplatzes in
Bled (
klick zum TV/Web-Video) geht zurück bis ins Jahr 1937. Die damalige Königsfamilie und Vertreter des diplomatischen Corps waren die Väter des Golfplatzes in Bled, der nun auf eine mehr als 70jährige Geschichte zurückblicken kann. Der jetzige 18 Loch
King`s Course (6.256m/5.856m) stammt aus dem Jahr 1972 und wurde von David Harradine entworfen. Später kamen noch die 9 Löcher des
Lake Course (3.047m/2.825m) dazu. Damit ist Bled der größte Golfplatz Sloweniens und aufgrund seiner Lage am Fuße der Karawanken auch landschaftlich einer der schönsten dieser Region.


Der Platz ist bestens gepflegt und bei deutschen, österreichischen und italienischen Golfern sehr beliebt. Er ist für jeden Spieler eine Herausforderung und wegen seiner großzügigen Anlage jedoch bequem zu spielen. Es droht keine Querschlägergefahr von benachbarten Fairways. Die umliegenden Berge dienen als wunderbare Kulisse und stehen nicht unnötig am Golfplatz herum.


Der
Golfplatz in
Bled ist aufgrund seiner natürlichen Gegebenheiten auch zur Heimat vieler unterschiedlicher Vogelarten. 63 unterschiedliche Birdies wurden im Rahmen des internationalen Umweltschutzprojektes Committed to Green gesichtet und katalogisiert. Beim Suchen verlorener Bälle ist es durchaus möglich das eine oder andere Nest zu finden.
Der Golfplatz 

Das schönste Loch des Platzes zu küren ist unmöglich, da es mehrere gibt, die mit ihrer Aussicht punkten, und andere mit ihren sehr attraktiven Spielbahnen. Wasserallergikern sei gesagt: Der King`s Course in Bled ist ihr Platz! Es gibt weder einen Fluss noch einen Teich in der Nähe und wer den Bleder See trifft, ist ein echter Longhitter, denn dieser ist 4 km entfernt. Dafür werden die Greens durchwegs von gepflegten Bunkern bestens bewacht. Der Lake Course wird seinem Namen gerecht, mit einem Teich vor einem Doppelgrün, der den Platz verschönt, aber golferisch keine Schwierigkeit darstellt.


Der King`s Course beginnt sehr gemütlich mit einem
Par 4 (339m). Zeit sich an den Platz und die Gegebenheiten zu gewöhnen. Die landschaftlichen Reize des Platzes ziehen sich über alle 18 Holes und machen diesen Kurs so sympathisch.
Loch 7 (Par 3/150m) ist mit einem guten Abschlag ein sicherer Punktelieferant. Das Grün wird jedoch von 5 Bunkern bewacht. Sollte man tatsächlich darin landen, ist zumindest deren sehr guter Zustand zu bewundern. Das hämische Gelächter der 63 verschiedenen Vogelarten am Platz muss vom Golfer einfach weggesteckt werden.
Loch 9 (Par 4/368m) bietet ebenfalls ein wunderbares Panorama. Vom Tee, das auf einem Plateau liegt, überwindet man doch einige Höhenmeter zum Clubhaus, zum Glück bergab.


Das Bergpanorama von Triglav bis Hochstuhl begleitet die Spieler auch auf den in-nine des King`s Course auf königliche Art.
Am 12. Loch (Par 5/416m) ein kurzes Par 5 spielt man direkt gegen die steile Wand des Stuhls und am
14. Loch (Par 4/330m) hat man ihn im Rücken. Wenn man aber am Grün einen Blick zurückwirft, steht er in voller Pracht hinter den Trauerweiden am Fairwayrand vor einem und beeindruckt oft mehr als das eigene Spiel.
Clubhaus 

Die Terrasse des King`s Club House bietet einen wunderbaren Blick auf die Karawanken und lädt zum Verweilen nach 18 Löchern ein. Positiv hervorzuheben ist auch der Zustand der Umkleideräume. Sowohl King`s Club House als auch Lake House bieten Zimmer an. Wem es jedoch nach downtown Bled verschlägt, ist in den
Sava Hotels, allen voran das
Hotel Vila Bled und das
Grand Hotel Toplice direkt am See, bestens aufgehoben.
Ein Golftipp von
Gustav Schatzmayr. Lesen Sie auch
zurück