Heute ist Donnerstag, der 08.06.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Gelenkschmerzen - Mythen und Irrtümer

Gelenkschmerzen - Mythen und Irrtümer
Ob kurzweilig nach übermäßiger oder falscher Belastung oder längerfristig nach Verletzungen oder Operationen: Mehr als die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung wird regelmäßig von Gelenkschmerzen geplagt[1]. Über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten ranken sich viele Mythen und Irrtümer. Orthopäde Dr. Max Böhler klärt über die wichtigsten Fakten auf:Gelenkschmerzen werden durch Schädigungen des Gelenks ausgelöst

Sport schadet den Gelenken
Oft wird davon ausgegangen, dass sich Knorpel und Gelenke bei zu viel Sport abnutzen und zu Schmerzen führen. Diese Annahme ist jedoch falsch, da Knorpel Bewegungen für die Aufrechterhaltung ihrer Funktion brauchen und nur durch regelmäßige Belastung nötige Nährstoffe aufnehmen können. Sport ist nur dann schädigend für die Gelenke, wenn die falsche Sportart oder ungeeignete Sportgeräte oder Hilfsmittel verwendet werden - zum Beispiel das Laufen mit falschen Schuhen oder eine Fehlbelastung beim Muskeltraining.
Salben heilen Gelenkerkrankungen
Viele Patienten gehen davon aus, dass sie ihre Gelenkprobleme mit Salben wegschmieren können. Dem ist leider nicht so. Salben können zwar Symptome wie Schwellungen und deren Rückgang positiv beeinflussen, aber eine Gelenkerkrankung nicht heilen. Bei tatsächlichen Erkrankungen muss mit einem Arzt eine geeignete Therapie besprochen werden, anstatt sich auf selbsternannte Wundersalben zu verlassen.
Stärker geschädigte Gelenke schmerzen mehr
„Häufig wird davon ausgegangen, dass die Intensität von Gelenkschmerzen unmittelbar vom Gelenkschaden abhängt, das stimmt aber nicht immer.“ weiß Dr. Böhler. Oft sind Menschen mit nachweisbaren Gelenkschäden schmerzfrei, während andere Patienten mit Schmerzen ein intaktes Gelenk aufweisen. Nicht selten hängen Schmerzen in den Gelenken mit anderen Faktoren zusammen, als einem Gelenkschaden. Es spielen bei Gelenkschmerzen viele Faktoren mit, wie auch unter anderem mentaler Stress und Fehlbelastungen.
Gelenkschmerzen kommen im Alter
Die meisten Patienten mit Gelenkschmerzen gehören zwar zu den Best Agern, dennoch entscheidet nicht das Alter allein darüber, ob man Gelenkschmerzen hat oder nicht. Für die Schmerzintensität bei Arthrose spielen zusätzliche Faktoren wie Übergewicht, Verletzungen, Geschlecht und Hormone eine Rolle. „Selbst Hormone können Gelenkschmerzen beeinflussen. Nach einer Brustkrebsbehandlung wird zum Beispiel Östrogen blockiert, was zu Entzündungen in den Gelenken führen kann.“ erklärt Dr. Böhler.
Weitere Informationen:
www.max-boehler.at
Ein Gesundheitstipp des 55PLUS-magazin.net.
[1] GlaxoSmithKline Consumer Healthcare Holdings Limited (2015): Global Pain Index unter: http://www.global-pain-index.com./ 09.11.2017
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Büro oder Homeoffice - Sitzend durch den Alltag










Shiatsu kann Kopfschmerzen, Stress oder Spannungen im Körper vorbeugen.
Rückenfit im Sommer
Achten Sie beim Sommersport auf den Rücken.
3 Tipps für einen aktiveren Alltag
Ganz einfach mehr bewegen.
Trampolinspringen - Gefahr im Garten
Worauf man beim Trampolinspringen achten sollte.
Shiatsu und die Kraft der Körperarbeit
Berührung hält gesund.
Sportlich aktiv mit Home-WorkoutsDem Bewegungsmangel mit rückenfreundlichem Ganzkörper-Workout trotzen.
Online-Bewegungsprogramm Fit mit IlseÖsterreichische Forscherinnen und Forscher stellen anlässlich der Corona-Krise Teile eines sportwissenschaftlich fundierten und speziell für die Generation 55+ entwickelten Bewegungsprogramms online zur Verfügung.
Covid-19-Isolation: Wichtig ist jetzt, aktiv zu bleiben
Fit-Tipps von Sportmedizinern.
Drau Paddelweg in Kärnten
Inzwischen können 11 Etappen auf dem Drau Paddelweg von Lienz bis Ferlach befahren werden.
Hochsaison für Unfälle auf dem Eis
Jahr für Jahr verletzen sich viele Menschen beim Eislaufen so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen.
» Alle Einträge der Kategorie Bewegung »