Ab in den Urlaub? Am besten schmerzfrei!
Heute ist Samstag, der 30.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Gedächtsnistraining: Mit Merkfähigkeit verblüffen

Die Kärntnerin Dr. Luise Maria Sommer hält ihre grauen Zellen mit System auf Trab und verdankt ihrem Gedächtnis sogar einen Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde. Die ausgebildete Pädagogin entdeckte vor 15 Jahren ihre Liebe zum Gedächtnistraining und führte die österreichische Gedächtnis-Juniorenmannschaft bis zum Gewinn von Weltmeistertiteln.
"Aber was mir im Gedächtnistraining wohl unauslöschlich in Erinnerung bleiben wird: Mein Auftritt in der Sendung "Help-TV". Dort stieg ich mit einem Live-Gedächtnisexperiment ein und trainierte anschließend mit zehn Menschen aus dem Publikum. Barbara Stöckl prüfte sie live im Studio - sie rasselten 30 Begriffe selbstbewusst herunter", erinnert sich Sommer. Ihr Buch "Gutes Gedächtnis leicht gemacht" landete danach auf den Bestsellerlisten.
Alltag als Trainingswiese
"Für mich bedeutet Gedächtnistraining viel mehr als bloßes Gehirnjogging. Es war faszinierend zu beobachten, wie ich meine Leistungen im Namen-, Zahlen,- Spielkarten- oder Wörter-Merken durch gezieltes Training vor Gedächtnismeisterschaften bis zum Verblüffungsgrad steigern konnte. Mit der Teilnahme an Meisterschaften habe ich aufgehört, aber ich werde wohl noch mein Leben lang weiter trainieren", erzählt Sommer. Zum Training verwendet sie nicht irgendwelche Zahlen oder Wörter, sondern merkt sich Handy-, Pass-, Versicherungsnummern oder Geschichtedaten, Namen oder die Einkaufsliste. Sommers Ziel: "Noch möglichst viele Menschen mit diesem Funken der Begeisterung für mein Faszinationsgebiet anzustecken und selbst dabei möglichst lange mental jung und fit zu bleiben."
Ganzheitlich fit
"Jeder, der möchte kann vom gezieltem Gedächtnistraining profitieren kann. Wichtig ist der ganzheitliche Aspekt dabei", sagt Sommer. Ganzheitlich bedeutet für sie: Mit mehr AufMERKsamkeit durchs Leben gehen, den Menschen und Dingen, die man sich merken möchte, mehr Achtsamkeit schenken. Bewusst im "Hier und Jetzt" sein - und nicht mit den Gedanken immer einen Schritt voraus. Und auf dieser Basis kann man sich mit den Werkzeugen des "Kreativen Gedächtnistrainings" sein Gedächtnis zu einem verlässlichen Partner machen.
Ein Gesundheitsbeitrag von Mag. Anita Arneitz.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Rückenfreundlich reisen
Kontaktlinsen und Hörgeräte im Sommer










Richtige Pflege von unsichtbaren Helfern.
Lebensqualität: Wellness für Körper und Geist
Mehr Ruhephasen in den Alltag integrieren.
So erleichtern sich Senioren ihren AlltagErleichterung im Alltag kommt nahezu jedem Senioren gelegen. Erfahren Sie bei uns, welche Artikel Sie im Alltag unterstützen.
Warum ausreichend Schlaf so wichtig ist
Wohlfühlpapst Professor Hademar Bankhofer klärt auf und gibt Tipps.
Selbstbewusst lieben
Liebe im höheren Lebensalter.
Damit aus einer Mücke kein Elefant wird
Insektenstiche richtig behandeln. Tipps von Marlene Haufe, Gesundheitsexpertin beim unabhängigen Vergleichsportal für Apothekenprodukte apomio.de.
Gesund, fit und vital in den Frühling
Professor Hademar Bankhofer gibt Tipps, wie man gesund, fit und vital in die Frühjahrssaison geht.
Kaltbaden als Energieschub im Winter
Mit Mütze und Schlapfen zum Badehaus.
Gehirntraining für Senioren - Tipps
Mit täglichem Gehirntraining geistig fit bleiben.
» Alle Einträge der Kategorie Lebensfreude »