
Heute ist Mittwoch, der 20.01.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Gedächtnistraining: Fitness für die grauen Zellen
Gedächtsnistraining: Fitness für die grauen Zellen


"Mit zielgerichtetem Gehirntraining können Sie Ihr Gedächtnis stärken. Wird die Denkzentrale regelmäßig trainiert, wird das Gehirn fitter und leistungsfähiger wie der Körper beim Sport. Vernachlässigt man es, wird es langsam und lahm."
Gedächtnistraining in jedem Alter
Gedächtnistraining hat das Ziel auf unterhaltsame Weise, die kognitiven Fähigkeiten zu erhalten und zu steigern, dazu zählen zum Beispiel die Konzentrationsfähigkeit, Merkfähigkeit, Wortfindung, assoziatives Denken oder das Denken in Zusammenhängen. Gedächtnistraining ist für jede Altersgruppe geeignet und unterscheidet sich aber je nach dem Alter im Inhalt und Aufbau.


Was braucht unser Gehirn?
Die Arbeitsweise des Gehirns zu verstehen ist wichtig, weil dieses Wissen einem zeigt wie man damit umgehen kann, es fit halten kann. "Das Wissen über das richtige Fordern der grauen Zell, die optimale Gehirnnahrung, Schlaf und Bewegung - gibt uns die Möglichkeit, das Potential unseres Gehirns zu nutzen," erklärt Klaus. Ihre fünf Tipps für ein fittes Gehirn sind:
1. Denksport:
Es gibt unzählige Möglichkeiten sein Gehirn zu trainieren. Das regelmäßige Training alleine oder in der Gruppe bringt nicht nur ein fittes Gedächtnis, sondern macht auch jede Menge Spaß. Daher probieren Sie ab und zu etwas Neues aus, zum Beispiel einmal mit Links die Zähne putzen.
2. Brainfood:
Gehirngerechte Ernährung bedeutet Vollkornprodukte, tierisches Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren, ausreichend Vitamine und Mineralstoffe und nicht zu viel Fett.
3. Braingym:
Ausreichend Bewegung ist die Voraussetzung für eine optimale Sauerstoffversorgung des Denkorgans. Mit speziellen Bewegungsübungen für das Gehirn, kann man die Gedächtnisleistung gezielter steigern.
4. Flüssigkeit:
Ein Wassermangel kann sich negativ auf die Denkleistung auswirken. Schon 90 Minuten durchgehendes Schwitzen lässt das Gehirn so stark schrumpfen wie ein Jahr Alterung.
5. Auszeit:
Das Gehirn braucht ausreichend Schlaf, nicht um auf der faulen Haut zu liegen, sondern ganz im Gegenteil - es ist im Schlaf sehr aktiv. Es verarbeitet alles Erlebte und neu Gelernte, um es dann abspeichern zu können.
Weitere Informationen unter
www.mindmove.at
Ein Gesundheitsbeitrag von Mag. Anita Arneitz.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Der Mund-Nasen-Schutz sorgt vermehrt für trockene Augen 










Die Augen werden diesen Winter aufgrund der Zusatzbelastung durch das Maskentragen besonders gefordert.
Herzinfarktsymptome auch jetzt ernst nehmen
Berufsrettung Wien, MedUni Wien und Verein Puls warnen, dass Herzinfarktsymptome zu wenig ernst genommen werden und sich dadurch die Heilungschancen verringern.
Der CBD-Trend
Was hat es damit auf sich und was ist das eigentlich?
Büro oder Homeoffice - Sitzend durch den Alltag
Shiatsu kann Kopfschmerzen, Stress oder Spannungen im Körper vorbeugen.
Topfit mit Blattsalaten
Prof. Hademar Bankhofer gibt wertvolle Tipps.
Salatzeit ist auch Ölzeit
Die Hitparade der einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
Kalte Hände, kalte Füße
Professor Hademar Bankhofer gibt Tipps, was man dagegen tun kann.
Fasten als Kur und Fasten zuhause
Prof. Hademar Bankhofer erläutert, wie man dem Körper Gutes tun kann.
Pneumokokken-Impfung
Fünf gute Gründe für die Pneumokokken-Impfung.
Kneipp-Jahr 2021Kleine Güsse mit großer Wirkung - die Original Kneipp-Kuren der Marienschwestern.
» Alle Einträge der Kategorie Gesundheit »