Heute ist Dienstag, der 22.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Gedächtnistraining: Fitness für die grauen Zellen

Tipps, damit das Gedächtnis nicht nachlässt.

Gedächtsnistraining: Fitness für die grauen Zellen


© Ruth Klauss, privat / Ruth Klauss, Lern- und Gedächtnistrainerin / Zum Vergrößern auf das Bild klickenWo habe ich jetzt schon wieder meine Schlüssel hingelegt? Und wie hieß noch einmal der Ö.? Fast jeder kennt diese unangenehmen Situationen, die uns manchmal an uns zweifeln lassen. Wer das Gefühl hat, sein Gedächtnis lässt nach, sollte seiner abnehmenden Leistungsfähigkeit möglichst rasch den Kampf ansagen, das bestätigt Lern- und Gedächtnistrainerin Ruth Klauss vom Institut "mindmove".

"Mit zielgerichtetem Gehirntraining können Sie Ihr Gedächtnis stärken. Wird die Denkzentrale regelmäßig trainiert, wird das Gehirn fitter und leistungsfähiger wie der Körper beim Sport. Vernachlässigt man es, wird es langsam und lahm."

Gedächtnistraining in jedem Alter

Gedächtnistraining hat das Ziel auf unterhaltsame Weise, die kognitiven Fähigkeiten zu erhalten und zu steigern, dazu zählen zum Beispiel die Konzentrationsfähigkeit, Merkfähigkeit, Wortfindung, assoziatives Denken oder das Denken in Zusammenhängen. Gedächtnistraining ist für jede Altersgruppe geeignet und unterscheidet sich aber je nach dem Alter im Inhalt und Aufbau.

© Ruth Klauss, privat / Ruth Klauss / Zum Vergrößern auf das Bild klicken"Gedächtnistraining kann sogar bei demenziellen Krankheiten verzögern, oder besonders im Frühstadium, den Abbau verlangsamen", erklärt Klauss. Gedächtnisleistungen spielen für die Alltagsbewältigung, die Aufrechterhaltung sozialer Kontakte und für die Lebensqualität eine entscheidende Rolle. "Für die meisten Menschen ist ein Gedächtnistraining mit fortschreitendem Alter wirklich notwendig. Es geht dabei nicht um das Vergessen von Kleinigkeiten, sondern es geht um die eigentliche Bewältigung des Alltags und die Lebensqualität," sagt Klauss. Unser Gehirn verändere sich ständig und somit immer trainierbar. Das gilt gleichermaßen für junge wie ältere Menschen. "Die Forschung der vergangenen beiden Jahrzenten hat gezeigt, dass das Gehirn über einige wichtige Fähigkeiten verfügt, die uns positiv ins Alter blicken lässt. Unser Gehirn bildet sein ganzes Leben lang hindurch neue Hirnzellen. Das heißt: Jeder kann mit Gehirntraining sein Gedächtnis stärken!", sagt Klauss.

Was braucht unser Gehirn?

Die Arbeitsweise des Gehirns zu verstehen ist wichtig, weil dieses Wissen einem zeigt wie man damit umgehen kann, es fit halten kann. "Das Wissen über das richtige Fordern der grauen Zell, die optimale Gehirnnahrung, Schlaf und Bewegung - gibt uns die Möglichkeit, das Potential unseres Gehirns zu nutzen," erklärt Klaus. Ihre fünf Tipps für ein fittes Gehirn sind:

1. Denksport:
Es gibt unzählige Möglichkeiten sein Gehirn zu trainieren. Das regelmäßige Training alleine oder in der Gruppe bringt nicht nur ein fittes Gedächtnis, sondern macht auch jede Menge Spaß. Daher probieren Sie ab und zu etwas Neues aus, zum Beispiel einmal mit Links die Zähne putzen.

2. Brainfood:
Gehirngerechte Ernährung bedeutet Vollkornprodukte, tierisches Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren, ausreichend Vitamine und Mineralstoffe und nicht zu viel Fett.

3. Braingym:
Ausreichend Bewegung ist die Voraussetzung für eine optimale Sauerstoffversorgung des Denkorgans. Mit speziellen Bewegungsübungen für das Gehirn, kann man die Gedächtnisleistung gezielter steigern.

4. Flüssigkeit:
Ein Wassermangel kann sich negativ auf die Denkleistung auswirken. Schon 90 Minuten durchgehendes Schwitzen lässt das Gehirn so stark schrumpfen wie ein Jahr Alterung.

5. Auszeit:
Das Gehirn braucht ausreichend Schlaf, nicht um auf der faulen Haut zu liegen, sondern ganz im Gegenteil - es ist im Schlaf sehr aktiv. Es verarbeitet alles Erlebte und neu Gelernte, um es dann abspeichern zu können.

Weitere Informationen unter
www.mindmove.at

Ein Gesundheitsbeitrag von Mag. Anita Arneitz.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Gesundheit & Wellness

bedroom 5664221
© Bild von Peter Weideman auf Pixabay
Gesund schlafen im nachhaltigen Schlafzimmer
Bad Birnbach, Bayern - Entspannung auf der Strudelliege Rottal Therme
© Tourismusverband Ostbayern / Gerhard Illig
Bayerisches Golf- und Thermenland
Gasteiner Heilstollen, Salzburg - Radonwärmetherapie
© Gasteiner Heilstollen
Heilstollen in Bad Gastein
Sellin, DE - Seebrücke
© DZT/Pocha Burwitz
Deutschlandurlaub im Kneipp-Jahr
Kneippen, OÖ - Curhäuser Marienschwestern
© Curhäuser Marienschwestern
Kneipp-Jahr 2021
Hohe Tauern, Salzburg - Therapieplatz Krimmler Wasserfälle
© Hohe Tauern Health
Krimmler Wasserfälle in Salzburg
Botox-Spritze
© Kuzbari - Zentrum für ästhetische Medizin
Botox - die größten Mythen

Gesundheit & Wellness

Terme Dobrna Hotel Vita
55PLUS Medien GmbH
Terme Dobrna, Slowenien
Die typische Glaskuppel der Thermana Laško
55PLUS Medien GmbH
Thermana Laško, Slowenien
Kaan Harmankaya bei Untersuchung
© Moser Milani Medical Spa
Körperhaar effektiv entfernen
Handwäsche 1
Foto Salesianer/Miettex
Richtiges Händewaschen
Schlafende Frau
© Cuncon_pixabay
Intelligente Matratzen
centre for ageing better_unsplash_detail
© Foto von Centre for Ageing Better auf Unsplash
Männergesundheit 50+: Was Männer wissen sollten
jd mason unsplash_detail
© Foto von JD Mason auf Unsplash
Hilfsmittel bei Demenz
philippe spitalier P YA5TsPD4Y_detail
© Foto von philippe spitalier auf Unsplash
Moderne Lösungen für eine harmonische Körperkontur
pills 384846
© Bild von Steve Buissinne auf pixabay
Das E-Rezept aus der Sicht der Senioren.
Waldspaziergang
© pexels com / Gustavo Fring
An Lebensqualität zurückgewinnen
Lukas Meindlhumer - Schwimmtraining
© Lukas Meindlhumer privat
Schwimmen
Insektenstich
© Depositphotos com / Inna Kozhina
Gelsen, Bienen, Wespen - Was hat mich gestochen?
Heute ist Dienstag, der 22.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel