Heute ist Samstag, der 18.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Gedächtnistraining: Fitness für die grauen Zellen
Gedächtsnistraining: Fitness für die grauen Zellen
Wo habe ich jetzt schon wieder meine Schlüssel hingelegt? Und wie hieß noch einmal der Ö.? Fast jeder kennt diese unangenehmen Situationen, die uns manchmal an uns zweifeln lassen. Wer das Gefühl hat, sein Gedächtnis lässt nach, sollte seiner abnehmenden Leistungsfähigkeit möglichst rasch den Kampf ansagen, das bestätigt Lern- und Gedächtnistrainerin Ruth Klauss vom Institut "mindmove".
"Mit zielgerichtetem Gehirntraining können Sie Ihr Gedächtnis stärken. Wird die Denkzentrale regelmäßig trainiert, wird das Gehirn fitter und leistungsfähiger wie der Körper beim Sport. Vernachlässigt man es, wird es langsam und lahm."
Gedächtnistraining in jedem Alter
Gedächtnistraining hat das Ziel auf unterhaltsame Weise, die kognitiven Fähigkeiten zu erhalten und zu steigern, dazu zählen zum Beispiel die Konzentrationsfähigkeit, Merkfähigkeit, Wortfindung, assoziatives Denken oder das Denken in Zusammenhängen. Gedächtnistraining ist für jede Altersgruppe geeignet und unterscheidet sich aber je nach dem Alter im Inhalt und Aufbau.
"Gedächtnistraining kann sogar bei demenziellen Krankheiten verzögern, oder besonders im Frühstadium, den Abbau verlangsamen", erklärt Klauss. Gedächtnisleistungen spielen für die Alltagsbewältigung, die Aufrechterhaltung sozialer Kontakte und für die Lebensqualität eine entscheidende Rolle. "Für die meisten Menschen ist ein Gedächtnistraining mit fortschreitendem Alter wirklich notwendig. Es geht dabei nicht um das Vergessen von Kleinigkeiten, sondern es geht um die eigentliche Bewältigung des Alltags und die Lebensqualität," sagt Klauss. Unser Gehirn verändere sich ständig und somit immer trainierbar. Das gilt gleichermaßen für junge wie ältere Menschen. "Die Forschung der vergangenen beiden Jahrzenten hat gezeigt, dass das Gehirn über einige wichtige Fähigkeiten verfügt, die uns positiv ins Alter blicken lässt. Unser Gehirn bildet sein ganzes Leben lang hindurch neue Hirnzellen. Das heißt: Jeder kann mit Gehirntraining sein Gedächtnis stärken!", sagt Klauss.
Was braucht unser Gehirn?
Die Arbeitsweise des Gehirns zu verstehen ist wichtig, weil dieses Wissen einem zeigt wie man damit umgehen kann, es fit halten kann. "Das Wissen über das richtige Fordern der grauen Zell, die optimale Gehirnnahrung, Schlaf und Bewegung - gibt uns die Möglichkeit, das Potential unseres Gehirns zu nutzen," erklärt Klaus. Ihre fünf Tipps für ein fittes Gehirn sind:
1. Denksport:
Es gibt unzählige Möglichkeiten sein Gehirn zu trainieren. Das regelmäßige Training alleine oder in der Gruppe bringt nicht nur ein fittes Gedächtnis, sondern macht auch jede Menge Spaß. Daher probieren Sie ab und zu etwas Neues aus, zum Beispiel einmal mit Links die Zähne putzen.
2. Brainfood:
Gehirngerechte Ernährung bedeutet Vollkornprodukte, tierisches Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren, ausreichend Vitamine und Mineralstoffe und nicht zu viel Fett.
3. Braingym:
Ausreichend Bewegung ist die Voraussetzung für eine optimale Sauerstoffversorgung des Denkorgans. Mit speziellen Bewegungsübungen für das Gehirn, kann man die Gedächtnisleistung gezielter steigern.
4. Flüssigkeit:
Ein Wassermangel kann sich negativ auf die Denkleistung auswirken. Schon 90 Minuten durchgehendes Schwitzen lässt das Gehirn so stark schrumpfen wie ein Jahr Alterung.
5. Auszeit:
Das Gehirn braucht ausreichend Schlaf, nicht um auf der faulen Haut zu liegen, sondern ganz im Gegenteil - es ist im Schlaf sehr aktiv. Es verarbeitet alles Erlebte und neu Gelernte, um es dann abspeichern zu können.
Weitere Informationen unter
www.mindmove.at
Ein Gesundheitsbeitrag von Mag. Anita Arneitz.
Lesen Sie auch:
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Gehhilfen Check - verbesserte Mobilität im Alter
Im Alter lässt die Elastizität des Bewegungsapparats nach! Zahlreiche Gehhilfen erweitern die Mobilität und verbessern die Lebensqualität.
Lebensqualität zurückgewinnen bei Pflegebedürftigkeit24 Stunden Betreuung als individuelles Betreuungskonzept für alle Betreuungssituationen.
Das E-Rezept aus der Sicht der Senioren.Einfach schnell und unkompliziert.
An Lebensqualität zurückgewinnenTipps für eine Steigerung der Lebensqualität.
7 Ernährungsfehler, die du bei Arthrose vermeiden solltestErnährungstipps zur Vermeidung und Bekämpfung von Arthrose.
SchwimmenGelenkschonende Aktivität für alle.
Gelsen, Bienen, Wespen - Was hat mich gestochen?Wie erkennt man das Insekt, das einen gestochen hat? Welche Maßnahmen helfen.
Individuelle Seniorenbetreuung zu Hause: Vorteil pur!Erfahren Sie, wie Senioren durch persönliche Betreuung in ihrer gewohnten Umgebung profitieren können.
Selbstliebe und UnabhängigkeitSo gelingt ein erfülltes Solo-Leben.
Die häufigsten Zahnprobleme bei älteren MenschenHier erfahren Sie, welche die häufigsten Zahnprobleme bei älteren Menschen sind und wie man diesen vorbeugen kann. Es werden wichtige Präventionsmaßnahmen zur Erhaltung der Zahngesundheit im Alter vorgestellt.
» Alle Einträge der Kategorie Gesundheit & Wellness »