
Heute ist Mittwoch, der 20.01.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Frühlingsfestival in Meran, Südtirol

Frühlingsfestival in Meran
In den Bergen liegt Schnee liegt und die Wintersportler gleiten über die Pisten. Unten im Tal zeigen sich die ersten Frühlingsboten. Die Vögel zwitschern und die Blumen und Bäume zeigen erste Blüten und Knospen. Meran mit seinem mediterranen Flair zeigt im diesjährigen Frühling erstmalig von 27. bis 29. April 2018 das „Merano Flower Festival“ mit einem abwechslungsreichen Programm.Meraner Frühling

Direkt im Herzen der Stadt hält mit grünen Ruheoasen - Sonnenschirmen aus Pflanzengrün und Liegestühlen zum Genießen - der Frühling Einzug. Auch ist mitten in Meran noch eine andere Besonderheit zu entdecken: ein 50 Meter langer und fünf bis sieben Meter breiter Blumenteppich, der aus 20.000 recycelten Plastikflaschen entstanden ist und am Abend beleuchtet wird.
Eine weitere Attraktion ist die Therme Meran. Die moderne Thermalanlage umfasst 15 Pools, einen Saunabereich, ein Fitnesscenter und ein Spa & Vital Center mit Anwendungen und Behandlungen aus Südtiroler Produkten.
Beim Meraner Frühling ist auch die einzigartige Umgebung der Stadt mit den Orten Naturns, Dorf Tirol und Schenna mit dabei. Sie veranstalten jeweils auch ein eigenes Merano Flower Festival: in Naturns am 14. und 15. April zum Thema „Kultur im Garten“; in Dorf Tirol am 1. Mai zum Thema „Kulinarik“ und in Schenna vom 4. bis 6. Mai zum Thema „(Un-)kräuter“ samt Genussmeile.
Erlebnisreiche Touren auf dem E-Bike und zu Fuß werden drei Mal wöchentlich angeboten: Bei den Sissitours können die Gäste nicht nur die herrliche Natur genießen, sondern auch vieles über die Region, die Sitten und Bräuche erfahren, sowie lokale Produkte verkosten.
Weitere Einblicke in die regionalen Erzeugnisse der heimischen Landwirte und Handwerker, die an dem sonnigen Fleckchen in Südtirol produziert werden, werden jeden Samstagvormittag auf dem Meraner Markt gewährt.
Das "Merano Flower Festival" feiert in diesem Jahr von 27. bis 29. April 2018 Premiere: Es gibt nicht nur Blumen und Pflanzen zu bestaunen, sondern jeder kann zum Gärtner und Floristen werden. Zahlreiche Workshops mit Experten geben auch Hobbygärtnern einen tieferen Einblick in die Pflanzenwelt sowie eine Menge Tipps und Tricks für die heimische Outdoor-Oase mit. Hand anlegen können die Besucher bei Workshops, in denen etwa ein Insektenhotel aus Holz und anderen Materialien aus dem Wald gebaut wird. Auch zeigen die Südtiroler Bäuerinnen, wie aus Pflanzen und Blumen einzigartige Tischdekorationen werden. Live-Musik, ein Show-Cooking mit bunten Blumengerichten, der Markt und eine Modenschau mit floralen Südtiroler Trachten runden das Wochenend-Programm für Erwachsene und Kinder ab.
Nähere Informationen:
www.meran.eu/meranoflowerfestival
Ein Festival- & Freizeittipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Sardiniens süße Jahreszeit - der Karneval










Wer in der kühleren Jahreszeit durch Sardinien reist, dem ist es sicherlich aufgefallen: die Sarden feiern.
Weihnachtliche Stimmung im Trentino
Mit Trentiner Schaumweinen beim Trentodoc anstoßen.
Aostatal - Adventmarkt wie im Alten Rom
In Aosta verbindet sich weihnachtliches Flair mit der Antike.
Narren im Doppelpack am Lago Maggiore
Am Lago Maggiore wird der Karneval gleich zweimal gefeiert.
Karneval in Italien
Traditionelle Masken und Umzüge anlässlich der närrischen Zeit in Italien.
Weihnachten in Italien
Weihnachtsbräuche in Italien.
Außergewöhnliche Adventsbräuche
Krampalar, Kamele und Kuhglocken - die etwas anderen Adventsbräuche.
Italien - wo Genießer zu Hause sind
Kulinarikveranstaltungen im Herbst.
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, Südtirol
Hunderttausende Blumen bringen die Blütenpracht in die Gärten.
Ferrara Buskers Festival in Italien
Musik, wo man geht und steht in Ferrara und Comacchio - 30. Ferrara Buskers Festival.
» Alle Einträge der Kategorie Italien »