Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Freimaurermuseum im Schloss Rosenau bei Zwettl, Niederösterreich

Video laden
Schlosshotel und Freimaurermuseum
Österreichisches Freimaurermuseum
im Schloss Rosenau bei Zwettl
A-3924 Schloss Rosenau 1
Telefon: +43-2822-29 552
eMail: schloss.rosenau@wvnet.at
www.freimaurermuseum.at

Schloss Rosenau

Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr, von November bis März nach Voranmeldung

Schloss Rosenau

Schloss Rosenau - Kapelle: Hauptaltar / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDem Schloss Rosenau wurde im 18. Jahrhundert von Leopold Christoph Graf Schallenberg nach den Plänen des Barockbaumeisters Munggenast das heutige Aussehen verpasst. Gleichzeitig wurde die Gutshofsiedlung mit Meierhof, Wagenremise, Bandlhaus und Krankenstation errichtet. Die Gutshofsiedlung ist heute noch in der ursprünglichen Form erhalten. Auch wurde die Kirche mit dem Pfarrhof und der Schule angesiedelt.

Schloss Rosenau - Innenhof mit Engelsleiter / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIm Laufe der Geschichte erlebte das Schloss eine turbulente Zeit bis 1964 der damalige Besitzer Baron Lazarini-Zobelsperg dieses an das Land Niederösterreich verkaufte. 1999 pachtete Margit Zulehner das abbruchreife Haus und nahm die Herausforderung an, aus dem Schloss eine Luxus-Herberge zu machen. 2007 nun ist das Schloss und Hotel Rosenau eines der schönsten Ausflugsziele des Waldviertels.

Freimaurermuseum

Schloss Rosenau/Freimaurermuseum - Meister Pilgram / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIm Zuge der Restaurierungs- bzw. Renovierungsarbeiten Anfang der 70er Jahre fanden Handwerker unter vielen Farbschichten die typischen Zunftzeichen der Freimaurer Maß und Zirkel, worauf andere Symbole der Logenbrüder aufgedeckt wurden.

Schloss Rosenau/Freimaurermuseum - Aufgang zum ersten Stock / Zum Vergrößern auf das Bild klicken1975 wurde von den österreichischen und europäischen Freimaurern das Museum eingerichtet, das jährlich von bis zu 10.000 Besuchern besichtigt wird. Neben aktuellen Sonderausstellungen über die Freimaurerschurze aus aller Welt gibt es eine beeindruckende Sammlung kostbarer freimaurerischer Kunstwerke und Ritualgegenstände.

Schloss Rosenau/Freimaurermuseum - Freimaurerschurzen / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDurch das von der österreichischen Großloge betriebene Freimaurermuseum führt Inge Doppler, die den Besucher in die Geheimnisse des Freimaurerbundes einweiht und es versteht, den aufmerksamen Zuhörer mit interessanten Geschichten um die Bruderschaft zu fesseln.

Schloss Rosenau/Freimaurermuseum - Innenraum der Großloge / Zum Vergrößern auf das Bild klickenGezeigt werden auch die rituellen Räumlichkeiten der Loge wie "Dunkler Kammer" (hier soll sich der Neuling auf die Aufnahme in die Loge vorbereiten), "Raum der verlorenen Schritte" und schließlich der eigentliche Logenraum, den Tempel, in dem die Zusammenkünfte der Brüder - zu besonderen Anlässen auch heute noch - stattfinden.

Schloss Rosenau/Freimaurermuseum - Großmeisterloge / Zum Vergrößern auf das Bild klickenSchloss Rosenau, Hotel und Freimaurermuseum sind auf jeden Fall eine Reise ins mystische Waldviertel wert.

Lesen Sie auch:

Ein Reise- und Kulturtipp von Hans Varga & Edith Spitzer.


Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Österreich

Hall in Tirol, Österreich - Altstadt
© hall-wattens.at / Dominic Ebenbichler
Hall in Tirol - Altstadtflair am Fuße des Karwendelgebirges
Gmunden, Salzkammergut - Seesicht
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Gmunden am Traunsee
Bad Ischl - Kongresszentrum
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Bad Ischl im Salzkammergut, Österreich
Römermuseum Wien

Ein Römermuseum für Wien.
[mehr...]

Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel