Heute ist Sonntag, der 05.02.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Fasnacht in Konstanz am Bodensee

Fasnacht: Konstanz im Freu(n)de-Modus
Beim närrischen Treiben in der Fasnachts-Hochburg Konstanz ist die fünfte Jahreszeit quirlig-pulsierend, das Brauchtum lebendig und die Menschen mit Leidenschaft dabei – denn hier wird miteinander gefeiert, geschunkelt, geflirtet und gesungen.Mit dem Ausrufen der Fasnacht am 6. Januar startete die heiße Phase der närrischen Zeit. „Ho Narro!“ heißt es nun bis zum 22. Februar, wenn Mäschgerle und Narren in urtümlichen Kostümen bei fröhlichen Umzügen durch die Gassen und Straßen Konstanz` ziehen. Die Fasnachts-Hochburg lockt während der fünften Jahreszeit Groß und Klein von nah und fern auf die Straßen und Plätze, um gemeinsam zu feiern, zu schunkeln und zu singen. Eine kunterbunte Darbietung gelebter Tradition und besonderen Brauchtums, begleitet von fröhlicher Guggenmusik der Fanfarenzüge.

Zu den Highlights der Straßenfasnacht der größten Stadt der Vierländerregion Bodensee gehören u.a. der Butzenlauf als eine der ältesten Fasnachtstraditionen Süddeutschlands, der populäre Hemdglonker in Nachthemden und -mützen am „Schmotzigen Dunschtig“, der seinen Ursprung in Konstanz selbst hat, und die spektakuläre „Hexenverbrennung“ am Vorabend des Aschermittwochs.

Der "Schmotzige Dunschtig" in Konstanz
Ihren Höhepunkt erreicht die bis ins Mittelalter zurückreichende Tradition mit dem „Schmotzigen Dunschtig“ - auf hochdeutsch: Donnerstag - am 16. Februar, wenn die Narren die Stadt übernehmen. Früh morgens ab 6:00 Uhr beginnt das Wecken durch die Vereine; Schulen, Firmen und das Rathaus werden befreit und die gesamte Innenstadt verwandelt sich in eine große Fasnachtsfeier.
Bei einem Umzug in die ausgelassene Stimmung eintauchen, gemütlich in einer der urigenen Weinstuben oder im Narrenzelt von Guggenmusik begleitet die Fasnachtszeit genießen – das und viele weitere Möglichkeiten bietet die Konstanzer Fasnacht seit Jahrhunderten. Wer einmal dabei war, kommt immer wieder – garantiert…!

Eine besondere Mischung aus mittelalterlichen Fasnachtsbräuchen und moderner Festkultur: Über 80 Narrenzünfte leben und feiern die fünfte Jahreszeit in Konstanz bis heute aktiv. Mit ihren facettenreichen, in der Regel von Hand gemachten Kostümen und farbenfrohen Masken bieten sie einen Einblick in das schwäbisch-alemannische Brauchtum. Eine wundersame, fröhliche Welt voller Charme, Witz und handgemachter Musik…
Tipp: Wer mehr über Konstanz in der fünften Jahreszeit erfahren möchte, hat bei der Stadtführung „Ho Narro! Konstanz & die Fasnacht“ am Freitag, 17.2. um 15:00 Uhr die Möglichkeit.
Weitere Informationen:
www.konstanz-info.com
Ein Faschingstipp des 55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Magischer Winterzauber in der Naturparkregion Reutte










Urlaub mit leuchtenden Momenten in zauberhafter Naturlandschaft.
Sparen im Winter leicht gemacht
Das vorhandene Potenzial soll optimal genutzt werden, ohne dabei auf Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.
LUMAGICA Lichterpark erstmals in Wien
Noch bis 12. Februar 2023 wird die Schlossanlage des Europahauses in einen zauberhaften Lichterpark verwandelt.
Barrierefreies Wohnen im Bungalow
Altersgerechtes Wohnen mit einem barrierefreien Bungalow.
Schladminger Bergweihnacht
Die Urlaubsregion Schladming-Dachstein verzaubert mit vielen besinnlichen Veranstaltungen im Advent.
Mit nur wenigen Handgriffen zur eigenen Wohlfühloase
Die Inneneinrichtung sorgt für ein gemütliches Wohngefühl.
Mit Teppichen den Wohlfühlfaktor erhöhen und Heizkosten senken
Auch Teppiche und Teppichböden helfen, Heizkosten einzusparen.
Auf den magischen Spuren Mozarts: Salzburg als Drehort der "Magic Flute"
"The Magic Flute - das Vermächtnis der Zauberflöte": ab 17. November 2022 in Österreichs Kinos.
Planung der Feier eines runden Geburtstags
Tipps, damit die Geburtstagsfeier ein Erfolg wird.
So gelingt ein Karrierewandel auch mit 55
Auch im Alter das Beste aus sich machen.
» Alle Einträge der Kategorie Gesellschaft & Lifestyle »