Heute ist Freitag, der 18.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

52 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland

Willkommen in dem Land, in dem Sie so viele UNESCO-Welterbestätten wie in kaum einem anderen besuchen können. Wir wollen Sie bei Ihren Reisen unterstützen und sicherstellen, dass Sie Ihre Reiselust voll ausleben und sich dabei in eine neue Reisedestination verlieben können.
Advertorial
Bamberg, DE - Altes Rathaus mit Rathausbrücke_UNESCO Welterbe

52 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland

Entdecken Sie hier einen Vorgeschmack, auf welchen Routen Sie Deutschland genau nach Ihren Wünschen erleben werden und erfahren Sie alles über die 52 einzigartigen UNESCO-Welterbestätten. Kommen Sie mit auf die virtuelle Reise zu all den Orten, die Sie später persönlich verzaubern werden. Kommen Sie mit ins Reiseland Deutschland unter www.germany.travel/unesco

Reisen Sie dorthin, wo kulturelles Erbe Inspiration für die Zukunft schafft

Ob in der Stadt oder auf dem Land, Deutschland ist der Ort, wo Kultur geehrt und bewahrt wird – und genau dafür stehen auch alle seine 52 UNESCO-Welterbestätten.

Wandern Sie durch den größten Bergpark Europas, bestaunen Sie das weitreichendste Wattenmeer der Welt, erleben Sie Geschichte, die bis 7.000 Jahre zurückreicht: In ganz Deutschland können Sie unzählige Natur-und Kulturschätze entdecken, sei es in grüner Landschaft oder mitten im urbanen Umfeld.

Entdecken Sie 52 UNESCO-Welterbestätten in ganz Deutschland

Mit unserer interaktiven Karte auf www.germany.travel/de/kampagne/welterbe/home.html können Sie Deutschland in seiner ganzen Pracht erleben: Verbinden Sie Ihren Besuch zu den 52 UNESCO-Welterbestätten mit Ausflügen in aufregende Städte sowie traumhafte Naturlandschaften und genießen Sie die einzigartige Kultur, die über hunderte von Generationen hinweg bewahrt geblieben ist. Auf den von uns ausgewählten Themenrouten „Schlösser und Burgen“, „Kulturgeschichte“, „Natur und Gärten“, „Industriekultur“, „Architektur und Design“, „Kirchen und Klöster“ sowie „Historische Städte“ können sie auch weniger frequentierte Orte und Regionen erkunden. Im Folgenden stellen wir Ihnen drei der acht Routen vor.

Aktivroute

Wandern durch urwaldartige Landschaften, Bootstouren durch Auen und Moore oder Radeln durch ausgedehnte kunstvolle Parklandschaften – und das alles im Umkreis von rund 100 Kilometern um Berlin. Auf aktiven Tagestouren ab Berlin, Dessau und Cottbus erleben Sie auf dieser Tour in 11 Tagen 8 UNESCO-Welterbestätten der Natur- und Kulturgeschichte.

Berlin, DE - Bode Museum mit Fernsehturm im Sonnenuntergang_UNESCO Welterbe

Küstenroute

Die Küste ruft und lockt mit hanseatischen Städten, einer Reise in die Wikingerzeit und ursprüngliche Natur. Mit Tagetouren ab Hamburg, Lübeck und Stralsund erleben Sie in 9 Tagen 8 UNESCO-Welterbestätten.

Stralsund, DE - St. Nikolai Kirche und altes Rathaus am Markt der Hansestadt

Wohlfühlroute

Historische Bäderarchitektur, traditionelle, natürliche Heilmittel sowie Kirchen und Köster sorgen auf dieser Tour in 11 Tagen für seelische und körperliche Entspannung. Ganz nebenbei besuchen Sie 9 UNESCO-Welterbestätten.

Uhldingen, DE - Mühlhofen Unteruhldingen Pfahlbauten im Freilichtmuseum_UNESCO Weltkulturerbe

Viele weitere nützliche Informationen rund um das Thema Reisen finden Sie unter https://www.germany.travel.

Deutschland DE B2B Kooperation
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Deutschland

Spreewald, Brandenburg - Advent auf den Höfen 4
© Amt Burg, Spreewald
Adventzeit im Spreewald
Chemnitz, Sachsen - Karl Marx-Kopf
© Edith Spitzer, Wien
Chemnitz, Kulturhauptstadt 2025
Beethoven als Bonner Bürger
© Beethoven Jubiläums Gesellschaft gGmbH/Sonja Werner
250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven
Naturpark Ammergauer Alpen, Bayern
© Ammergauer Alpen GmbH / Anton Brey
Neuer Themenweg in den Ammergauer Alpen, Bayern
Hummelfigur, DE
© www.hummelfiguren.com / Julian Pfadenhauer
Hummel-Manufaktur im Rödental, Bayern
Schloss Moritz, DE - Richtung Park
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Nach Schloss Moritzburg mit der Lößnitzgrundbahn, Deutschland
Pillnitz, DE - Bergpalais
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Schloss Pillnitz bei Dresden, Deutschland

Deutschland

Heidelberg, DE - Schlossbeleuchtung
© Heidelberg Marketing / Tobias Schwerdt
Heidelberger Schlossbeleuchtung
Sylt, DE - Biikebrennen
© Sylt Marketing / Dominic Täuber
Feuer und Flamme beim Biikebrennen auf Sylt
Konstanz, Bodensee - Fasnacht_detail
© MTK Aurelia Scherrer
Fasnacht in Konstanz am Bodensee
Lauscha, Thüringen - Glaskunst Kugeln
© TTG / Dominik Saure
Weihnachtstraditionen aus Thüringen
Dresden, DE - Kulturpalast
© Edith Spitzer, Wien
Dresdner Musikfestspiele
Warnemünder Wintervergnügen_Eisfasching
© Joachim Kloock / TZRW
Warnemünder Wintervergnügen
Wyk, Föhr - Feuerwerk Hafenfest
© Föhr Tourismus GmbH / Folker Winkelmann
Föhr on Fire - Hafenfest auf der deutschen Nordseeinsel
Erzgebirge, Sachsen - Schneeberg Winter Bergstadt Lichterglanz
© TV Erzgebirge / Dirk Rückschloß pixore
Advent im Erzgebirge
Chemnitz, Sachsen - Industriemuseum
© Edith Spitzer, Wien
Industriemuseum Chemnitz
Völkerschlachtdenkmal Leipzig
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
35 Jahre Mauerfall: Völkerschlachtdenkmal Leipzig
Ostereier am Strand von Föhr
© Föhr Tourismus GmbH/Levke Sönksen
Ostern in der Friesischen Karibik
Fränkisches Weinland, DE - Volkacher Mainschleife
© Fränkisches Weinland Tourismus GmbH / Holger Leue
Zwetschgen/Zwetschken-Wochen im Fränkischen Weinland
APC Wegweiser Kempten (Allgäu)
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Kempten - APC Archäologischer Park Cambodunum
Nationalpark Hainich
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Ein Kurztrip durch. Thüringen.
Bayreuth, Oberfranken - Richard Wagner-Statue
© Edith Spitzer, Wien
Bayreuth - Wagner & Musik
Heute ist Freitag, der 18.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel