Heute ist Dienstag, der 26.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Elektronische Zigarette

Hilfe beim Aufhören zu rauchen
Wer mit dem Rauchen aufhören will, hat es schwer, so der allgemeine Tenor. Derzeit entwickelt sich jedoch ein Trend, der verzweifelten Qualmern hilft: Die E-Zigarette wird in Österreich immer beliebter und bietet viele Vorzüge gegenüber herkömmlichen Glimmstängeln. Tipps für den Rauchstopp kann der ehemalige Raucher und Gründer von nikoBlue, Franz Seba, geben.Zahlreiche Österreicher nehmen sich vor, mit dem Rauchen aufzuhören. Den wenigsten gelingt dies aber ohne Hilfsmittel. „Eine Studie zeigt, dass die Rückfallquote bei Rauchern, die versuchten ohne Hilfe aufzuhören, bei 98 Prozent liegt“, bestätigt Franz Seba, Gründer von nikoBlue, dem landesweiten Marktführer bei E-Zigaretten. Als gute Alternative hat sich die elektronische Zigarette bewährt. Dabei werden Inhaltsstoffe nicht wie bei der Tabakzigarette verbrannt, sondern sie verdampfen.
Realistische Ziele setzen
Nahezu jeder Raucher hat ein oder mehrere erfolglose Versuche hinter sich gelassen mit dem Rauchen aufzuhören. Um die Sucht in den Griff zu bekommen, kann bei E-Zigaretten von nikoBlue der Nikotingehalt immer weiter reduziert werden. „Wer als Nichtraucher ins neue Jahr starten will, sollte sich realistische Ziele setzen. Vom einen auf den anderen Tag aufzuhören, funktioniert bei den Wenigsten“, rät Seba. In den ersten Wochen unterdrücken die meisten das Verlangen nach dem Glimmstängel noch relativ erfolgreich, danach fallen aber mehr und mehr Raucher wieder in alte Muster zurück.

Weniger Schaden, mehr Design

Das britische Gesundheitsministerium fand in diesem Zusammenhang heraus, dass elektronische Zigaretten um 95 % weniger schädlich als Tabakzigaretten sind. Zusätzlich kommen die neuen E-Zigaretten im trendigen Look daher, für den sich niemand mehr genieren muss. Klobige Apparaturen waren gestern, heutige E-Zigaretten überzeugen mit schlankem Design und schlichtem Auftreten. Nicht ohne Grund zeichnet sich also der Trend zur E-Zigarette für das Jahr 2016 ab.
Nähere Informationen:
www.nikoblue.com
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Kontaktlinsen und Hörgeräte im Sommer










Richtige Pflege von unsichtbaren Helfern.
Lebensqualität: Wellness für Körper und Geist
Mehr Ruhephasen in den Alltag integrieren.
So erleichtern sich Senioren ihren AlltagErleichterung im Alltag kommt nahezu jedem Senioren gelegen. Erfahren Sie bei uns, welche Artikel Sie im Alltag unterstützen.
Warum ausreichend Schlaf so wichtig ist
Wohlfühlpapst Professor Hademar Bankhofer klärt auf und gibt Tipps.
Selbstbewusst lieben
Liebe im höheren Lebensalter.
Damit aus einer Mücke kein Elefant wird
Insektenstiche richtig behandeln. Tipps von Marlene Haufe, Gesundheitsexpertin beim unabhängigen Vergleichsportal für Apothekenprodukte apomio.de.
Gesund, fit und vital in den Frühling
Professor Hademar Bankhofer gibt Tipps, wie man gesund, fit und vital in die Frühjahrssaison geht.
Kaltbaden als Energieschub im Winter
Mit Mütze und Schlapfen zum Badehaus.
Gehirntraining für Senioren - Tipps
Mit täglichem Gehirntraining geistig fit bleiben.
Trampolinspringen - Gefahr im Garten
Worauf man beim Trampolinspringen achten sollte.
» Alle Einträge der Kategorie Lebensfreude »