Heute ist Montag, der 23.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, Südtirol

Hunderttausende Blumen bringen die Blütenpracht in die Gärten.

© Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff / Alexander Pichler / Trauttmansdorff, Südtirol / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, Südtirol

Die Gartenanlage von Schloss Trauttmansdorff in Meran bietet neben Gartenführungen 2017 eine internationale Fotoausstellung mit Gartenimpressionen aus aller Welt und die Sonderausstellung des Touriseums „Auf die Pässe, fertig, los!“.

Schloss Trauttmansdorff, Südtirol / Zum Vergrößern auf das Bild klickenMit der Eröffnung blühen in den Gärten wieder hunderttausende Tulpen, Hyazinthen, Kaiserkronen und Vergissmeinnicht um die Wette. Bis zur Blätterfärbung im späten Herbst reiht sich Höhepunkt an Höhepunkt, beinahe wöchentlich bieten sich neue Garteneindrücke. Das beliebteste Ausflugsziel Südtirols erstreckt sich auf einer Fläche von zwölf Hektar in Form eines natürlichen Amphitheaters über einen Höhenunterschied von 100 Metern. In über 80 Gartenlandschaften gedeihen verschiedenste Pflanzen aus aller Welt. Vielfältige Themengärten, zahlreiche Erlebnisstationen und Künstlerpavillons machen aus den mehrfach ausgezeichneten Gärten eine Erlebniswelt zwischen Natur, Kultur und Kunst.

Inmitten der Gärten thront Schloss Trauttmansdorff, das Kaiserin Elisabeth, Sissi, bereits als Rückzugs- und Erholungsort diente. Heute beherbergt es das Touriseum, Südtirols Landesmuseum für Tourismus, welches 200 Jahre alpine Tourismusgeschichte erzählt.

Gartenhighlights 2017

Internationale Garten-Fotoausstellung
Der botanische Garten von Meran ist 2017 Ausstellungsort des renommierten Fotowettbewerbs „International Garden Photographer of the Year“ aus London. 50 Gartenimpressionen aus aller Welt können im gesamten Gartenareal der Gärten entdeckt werden.

Ausstellung im Touriseum: Auf die Pässe, fertig, los!
Das Touriseum im Schloss Trauttmansdorff widmet seine Sonderausstellung den Alpenpässen und ihrer Faszination. Der Parcours hinauf zum Schlosshof wird als Passstraße inszeniert – mit Kehren, Steigungen und Aussichtspunkten.

Gartenführungen
Welche Verbindung besteht zwischen einem Lippenstift und einem Feigenkaktus? Wie schnell wächst ein Bambusbaum? Das und vieles mehr erfahren die Besucherinnen und Besucher bei einer Führung durch die Gärten.

Nähere Informationen:
www.trauttmansdorff.it

 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Italien

Aosta, Italien - Römisches Amphitheater Aosta
© Aosta / Enrico Romanzi
Aostatal - Adventmarkt wie im Alten Rom
Alta Badia, Italien - Leonardiritt
© Alta Badia Brand / Freddy Planinschek
Leonardi-Ritt in Alta Badia, Italien
Südtirol - Törggele-Menü
© Roter Hahn / Frieder Blickle
Törggelen in Südtirol, Italien
Lignano, Italien - Weihnachtsdorf
© Fabrice Gallina
Advent in Lignano Sabbiadoro
Ivrea, Italien - Carnevale Orangenschlacht
© Konsortium des Carneval di Ivrea
Orangenschlacht beim Karneval in Italien
St. Anton am Arlberg, Österreich - Weihnachtsbrauch
© TVB St. Anton am Arlberg
Außergewöhnliche Adventsbräuche
Scaliga, Italien - Schloss von Malcesine
© destinationverona.travel
Die Provinz Verona entdecken

Italien

Heute ist Montag, der 23.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel