Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Die Gärten der Region Murau

In der Region Murau die erblühenden Landschaften und Gärten entdecken.
Region Murau, Steiermark - Stiftsgarten St Lambrecht

Die Gärten der Region Murau

Die Gärten von Murau... wo die Seele aufblüht. Die Murauer Bergwelten, von der Frauenalpe über die Grebenzen bis zum Lachtaler Zinken, laden nicht nur zum klassischen Wandern ein. Sie bieten überdies hinaus die Möglichkeit, faszinierende Gärten als besonderes Wanderziel zu wählen. Die erblühenden Landschaften und Gärten in der Region Murau sind wahre Inspirationsquellen und ermöglichen neben zahlreichen Motiven für Fotografie und Landschaftsmalerei auch Gelegenheiten zum Innehalten und Staunen. In den magischen Gärten der Region Murau erlangt der Begriff "blühende Fantasie" eine neue Bedeutung.

„Während der Pandemie haben wir das Potenzial unserer Gärten als Wanderziel, Erholungs- und Kulturraum sowie Energiequelle erkannt“, stellt Region Murau Geschäftsführerin Maria Wilhelm fest.

Blühende Vielfalt: Den natürlichen Gegebenheiten angepasst, existieren in der Region Murau Aufsehen erregende, individuelle Gärten vom alpinen Raum bis ins Tal:
  • Als kraftvoller Ort etabliert sich der prächtige Stiftsgarten in St. Lambrecht zum Schau-, Erlebnis- und Nutzgarten und offenbart sich als Paradies für Natur- und Kunsterlebnisse.
  • Im weltweit ersten NaturLesePark präsentieren sich in künstlerisch gestaltetem Ambiente ausgefallene Skulpturen und meditative Texttafeln von Paracelsus bis Goethe, die zum Lesen, Nachdenken, Meditieren und Spazieren einladen.
  • Ein kleines Refugium stellt der inspirierende Lebensphasengarten MIRAVITA in Neumarkt dar, in dem sich alles um den Lebenslauf des Menschen dreht. Zehn blühende Gartenräume symbolisieren die Lebensphasen und den Weg des Menschen.
  • Im Schlossgarten Murau entfaltet sich eine wunderbare Gartenwelt, die liebevoll gepflegt und gehegt wird und bei einer Führung bestaunt werden kann.
  • Der frei zugängliche Landschaftspark von Schloss Lind mit seinem Anderen Heimatmuseum in Neumarkt ist für Kunstinteressierte die erste Adresse.
  • Die Kraft der Steine und das persönliche Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt vom Edelsteingarten im Bergsteigerdorf Krakaudorf.

Weitere Informationen:
TourismusRegion Murau

Ein Reise- & Freizeittipp des 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Haus und Garten

Haus und Garten

BLGL Ernte
© Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL)
Praktische Tipps für Ernte und Lagerung von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten
Heizkörper entlüften
© Umweltberatung
Heizungscheck durchführen
Insektenstich
© Depositphotos com / Inna Kozhina
Gelsen, Bienen, Wespen - Was hat mich gestochen?
planning 3536753
© Bild von Annette auf Pixabay
Lohnt sich ein Hausbau mit 55+ noch?
Wespe in Becher
© Die Umweltberatung / Harald Brugger
Wespen, Gelsen, Ameisen abwehren
Blühende Wiese
© Edith Spitzer, Wien
Pause für den Rasenmäher im Mai
Home-Office
© die umweltberatung
Sauber arbeiten im Home-Office
Reinigung
© Monika Kupka DIE UMWELTBERATUNG
Effizienter Frühjahrsputz für Zuhause
Wilder Garten
© Engin Akyurt (CC0-Lizenz) / pixabay.com
Gartenarbeit kann förderlich für die Gesundheit sein
Natur im Garten - Fiona Kiss_Buchsbaumzuensler
© F. Kiss / Natur im Garten
Der Buchsbaumzünsler
Mood Pulse2000
© Weber-Stephen Österreich GmbH
Smartgrill für Stadt-Griller
Entkalkung
© Sabine Seidl / die umweltberatung
Entkalkungstipps im Haushalt
Pressebild Vor Dämmerungseinbrechern schützen_ev
© sdecoret|shutterstock.com
Schutz vor Dämmerungseinbrecher
Mount Usher Gardens, Nordirland_12
© Anita Arneitz & Matthias Eichinger
Gärten im Norden Irlands
Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel