Heute ist Samstag, der 30.09.2023 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Berliner Kleinode - Flughafen Tempelhof

Video laden
Berliner Kleinode - Trailer
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Flughafen Tempelhof - Backstage

Berlin ist eine große Stadt, eine sehr große Stadt. Von der Fläche her würde Wien rund zweimal in Berlin hineinpassen. Entsprechend reichhaltig sind die touristischen Möglichkeiten und Angebote der deutschen Hauptstadt. Wir haben bei unserem letzten Besuch ein besonderes Kleinod ins Auge gefasst.
 

Flughafen Tempelhof

Gleichwohl die Geschichte Tempelhofs älter ist, beginnt sie erst so richtig während der Nazi Herrschaft in den 1930ern. Die heutige Form erhielt der Flughafen, basierend auf den Plänen von Ernst Sagebiel, zwischen 1936 und 1941. Wie alles unter den Nationalsozialisten war auch Tempelhof ein gigantonomischer Ausdruck einer monumentalen Selbstinszenierung eines ins Uferlose gesteigerten Größenwahns. Funktionell legt Tempelhof noch heute das Zeugnis eines technischen Highend-Baus ab, der in seiner grundlegenden Funktionsstruktur auch im 21. Jahrhundert bestehen könnte. Tausende Zwangsarbeiter mussten für den geplanten Weltflughafen der NS Diktatur schuften, und oftmals ihr Leben lassen.

PlayBerlin - Flughafen Tempelhof

In Hitlers Visionen war Tempelhof eine riesige Arena für ekstatische Menschenmassen, die sich an den Flugshows der Nazis regimekonform entfachen sollten. So weit kam es aber nicht. Nach dem für Nazi-Deutschland verlorenen Krieg übernahmen die Amerikaner Tempelhof und bauten ihren neuen Air Force Stützpunkt in der Folge zu einem CIA Zentrum aus. Mitten im Kalten Krieg eine gigantische Festung im Herzen des kommunistischen Feindes.

Doch Tempelhof war nicht nur ein westliches Bollwerk für Militär- und Spionagezwecke, der Airport erlangte weltweite Aufmerksamkeit während der sowjetischen Blockade Berlins 1948-49, als die sogenannten US Rosinenbomber (Candy Bomber) Westberlin mittels einer Luftbrücke mit absolut allem versorgten, was die Stadt und ihre Bewohner zum Leben brauchten. Ab Mitte 1951 wurde dann wieder der zivile Luftverkehr aufgenommen und Tempelhof avancierte mit bis zu 5,5 Millionen Passagieren zu einem Top-Flughafen.

Berlin - Flughafen Tempelhof Abfertigungshalle

Aufgrund seiner kritischen Lage mitten im Wohngebiet und dem Umstand, dass dadurch eine unbedingt notwendige Erweiterung unmöglich war, waren letztendlich die Tage Tempelhofs gezählt. Nach der Inbetriebnahme des Flughafens Tegel 1975 wurde Tempelhof vorübergehend, und 2008 endgültig für den Flugbetrieb geschlossen. Heute ist Tempelhof ein "Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland" und eine führende Location für Projekte und Events. Es werden zudem zahlreiche Themenführungen angeboten, die absolut empfehlenswert sind.

Näher Infos dazu auf der Website Flughafen Tempelhof

JV

Siehe auch:
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Bremerhaven - Deutschlands Fenster zur großen WeltBremerhaven - Neuer Hafen
Die deutsche Nordseestadt ist noch immer ein Geheimtipp für Reisende, gleichwohl hier einzigartige Sehenswürdigkeiten anzutreffen sind. Neben ihrer berühmten Mutter Bremen und der Weltmetropole Hamburg ist Bremerhaven auf dem besten Weg, eine der top Reisedestinationen Norddeutschlands zu werden.
Die Lloyd Caffee Rösterei in BremenBremen - Lloyd Caffee Rösterei
Für Genussmenschen und Kaffeeliebhaber bietet Bremen ein besonderes Gustostückerl. Eine alte, traditionelle Kaffeerösterei mit dem Fokus auf echte Handwerkskunst.
Bremen - Eine Perle der HanseBremen - Roland
Bremen ist eine der ältesten und bekanntesten Städte, und das kleinste Bundesland Deutschlands. Ihr geschichtlicher und kultureller Reichtum macht sie ebenso zu einer beliebten Reisedestination, wie die kulinarischen Freuden, die sie bietet.
Eine Städtereise nach GenfGenf - Jet d´eau
Genf, die schwerreiche Weltstadt in der Südwestschweiz, ist eine Ikone. Nach Monaco leben hier die meisten Millionäre. In Genf sitzt die UNO und die Kernforschungsorganisation CERN. Genug Gründe, Genf zu besuchen.
51 UNESCO-Welterbestätten in DeutschlandBamberg, DE - Altes Rathaus mit Rathausbrücke_UNESCO Welterbe
Willkommen in dem Land, in dem Sie so viele UNESCO-Welterbestätten wie in kaum einem anderen besuchen können. Wir wollen Sie bei Ihren Reisen unterstützen und sicherstellen, dass Sie Ihre Reiselust voll ausleben und sich dabei in eine neue Reisedestination verlieben können.
Kempten im AllgäuIller-Wehr, Kempten (Allgäu)
Schon einmal etwas von einer altrömischen, fürstäbtlichen, reichstädtischen, traditionell südwestbayerischen Stadt gehört? Richtig! Die Allgäu Metropole Kempten.
Kempten - ein AltstadtspaziergangZumstein-Haus, Kempten (Allgäu)
Jahrhunderte an spannender Geschichte in einer modernen, pulsierenden Stadt, gespickt mit bayerischer Tradition und Lebensweise. Das alles bietet ein gemütlicher Spaziergang durch Kempten im Allgäu.
Kempten - APC Archäologischer Park CambodunumAPC Wegweiser Kempten (Allgäu)
Am Lindenberg, oberhalb der Iller in Kempten, lag die antike römische Verwaltungsstadt Cambodunum. Heute ist sie eine touristisch-archäologische Attraktion.
Kempten - ein Uferspaziergang entlang der IllerFiume Sommerbar am Iller-Wehr, Kempten (Allgäu)
Die Iller, ein wasserreicher Gebirgsfluss, ist die Lebensader von Kempten. Ein kurzweiliger Uferspaziergang zur König-Ludwig-Brücke, einer technischen Meisterleistung des 19. Jahrhunderts.
Hansestadt LübeckLübeck, DE - Holstentor seitlich by ESp
Lassen Sie sich von den verwinkelten Altstadtgassen der Hansestadt Lübeck verzaubern.
» Alle Einträge der Kategorie Städtereisen »
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand September 2023
Diese Seite speichert Cookies. Okay Infos