Heute ist Montag, der 17.03.2025 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Berlin - Eine Street-Food Tour

Video laden
Einige Berliner Kleinode - Video Trailer
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Kreuzberger Häuserkunst

Berlin ist eine pulsierende Weltstadt. Auch, oder besonders kulinarisch. Besser gesagt: kreativ kulinarisch. Hier soll der Döner erfunden worden sein. Und hier gibt es Frittenbuden auf Michelin Stern Niveau. Alles zu entdecken auf einer Street-Food Tour.
 

East meets West - Street-Food Berlin

Natürlich kann man die Stadt auch alleine abklappern und sich bei allen möglichen Würstchenständen durchkosten. Für alle, denen das aber nicht genug ist, die mehr über die Geschichte und die moderne Esskultur Berlins wissen wollen, gibt es seit einiger Zeit ein interessantes Angebot. Das Unternehmen The Taste of Berlin organisiert kulinarische Thementouren durch Berlin, die man von der Stange buchen kann, oder maßgeschneidert. Wir haben mit dem Unternehmensgründer Holger Linde-Margalit die Hauptstadt kulinarisch auf einer zeitgenössischen Ost-trifft-West-Tour erschlossen.

Der mehrstündige Walk startete - im ehemaligen Ostberliner Friedrichshain - an der East Side Gallery, einem rund 1 Kilometer langen Überbleibsel der Berliner Mauer, die international renommierten Künstlern als steinerne Leinwand dient, und auf der sich auch die berühmte Kussszene zwischen Leonid Brezhnev und Erich Honecker wiederfindet. Tituliert ist das Kunstwerk mit Bruderkuss - Mein Gott, hilf mir, diese tödliche Liebe zu überleben.
Bevor wir von dort aus die Spree überquerten und in den ehemaligen Westen, nach Kreuzberg, eintauchten, fiel uns auf, dass auf dem einstigen Stadtgebiet des Nachkriegs-Arbeiter- und Bauernstaates ein ungeheurer Bauboom eingesetzt hat. Jedes Unternehmen von Weltformat wetteifert in Friedrichshain um die größte und eindrucksvollste bauliche Präsentation. Holger erklärte, dass dies keine Frage eines eventuell günstigeren Grundstückspreises, sondern ausschließlich darauf zurückzuführen sei, dass drüben im "ex-Westen", in Kreuzberg, die BewohnerInnen traditionell alles boykottierten, was ihren Kiez verändern würde.

PlayBerlin Street-Food - Huhn mit Pommes

Nun denn. Zum Kulinarischen. Reicht von der typischen, qualitativ hochwertigen Currywurst, über die Läden, in denen der Berliner bis spät in die Nacht seine Getränke, vorzugsweise Bier, kauft, die er dann unterwegs trinkt. Der Ladenname Späti spricht für sich. Typisch traditionell ist auch die Bäckerei Ladewig in der Oppelner Straße 5, mit ihrer Spezialität Kalter Hund, einem mehrschichtigen Kuchen, den man probiert haben muss. Hier wird noch Handwerkskunst hochgehalten und das schmeckt man. Am besten gleich auf den Stehtischen davor verzehren.

Berlin Street-Food - vegane Donuts

Die Kulinarik Berlins ist auch unglaublich innovativ und modern. Beste Beispiele geben die veganen Donuts von Brammibal und die Michelin Stern verdächtige Frittenbude Goldies mit ihrem Slogan Best Bad Food In Town. Unglaublich, was es alles Wohlschmeckendes gibt! Die Kreuzberger selbst finden sich an Wochenenden in Scharen in der Markthalle IX ein, wo sie sich durch die Angebote der vielfältigen Stände durchkosten. Viele Tische und Sitzgelegenheiten komplementieren den kulinarischen Genuss. Wer Kreuzberg kulinarisch durchwandert, muss auch unbedingt einen Döner Kebab (türk. Kebap) essen. Am Kottbusser Damm soll übrigens der Geburtsort dieser Spezialität sein, für die erstmals gegrilltes Fleisch vom Metallspieß mit Salat und einem Yoghurtdressing in ein Fladenbrot gewickelt wurde. Ob dem tatsächlich so war oder nicht,  es stellt jedenfalls den Beginn einer unglaublichen Erfolgsgeschichte dar. Beste Qualitäten bietet heute die Edel-Restaurantkette Hasir.

Street-Food Berlin - Späti

Wer am Ende der Kreuzberg Tour noch irgendetwas essen kann, könnte den Abend im Obermaier Restaurant-Salon am Erkelenzdamm 17 ausklingen lassen. Ein Gegensatz zum Street-Food, aber ein weiteres Beispiel für die fantastische, hochqualitative Geschmacksvielfalt dieser Metropole. Wer deutsches Essen mißtrauisch beäugt, der war schlichtweg noch nicht in Berlin.

Berlin ist fürwahr immer eine (kulinarische) Städtereise wert. Exzellent!

JV

Siehe auch:
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Die Berliner Mauer - Ein RückblickBerliner Mauer - Gedenkstätte Berliner Mauer - Bernauer Straße
Von der Teilung Nachkriegsdeutschlands bis zu seiner Wiedervereinigung. Die Geschichte der Berliner Mauer im Zeitraffer.
Hotel Oderberger - Stadtbad Prenzlauer BergBerliner Mauer - Hotel Oderberger - Prenzlauer Berg
Einst ein beliebtes Stadtbad, heute ein schickes, denkmalgeschütztes Boutique Hotel. Am Prenzlauer Berg, einem hipen Kiez von Berlin.
Der Berliner Mauerradweg - Gedenkstätten in der CityBerliner Mauer - Gedenkstätte Platz des 9. November 1989
Die friedliche Revolution der DDR-Bürger brachte die Berliner Mauer vor 35 Jahren zu Fall. Im Jubiläumsjahr erinnern wir uns der Gräuel an den Berliner Mauer Gedenkstätten. Unterwegs am Berliner Mauerradweg.
Der Berliner Mauerradweg - Wannsee - PotsdamBerliner Mauer - Info vor Glienicker Brücke
An den historisch schönsten Flecken zwischen Berlin und Potsdam verbreitete der DDR Todesstreifen Angst und Schrecken. Vor 35 Jahren fiel die Berliner Mauer, an deren Verlauf heute ein Radweg führt. Der Berliner Mauerradweg.
Der Berliner Mauerradweg - CityBerliner Mauer - Gedenkstätte Berliner Mauer - Bernauer Straße
Rund 50 Kilometer verlief der ehemalige Todesstreifen durch die City von Berlin. Im Jubiläumsjahr 35 Jahre Mauerfall radeln wir am Berliner Mauerradweg auf den Spuren des Unfassbaren.
Berliner Mauer - Berliner MauerradwegBerliner Mauer - Wegweiser Mauer-Radweg
Sie trennte einst Familien, Freunde, die Nation, die ganze Welt. Vor 35 Jahren, im November 1989, fiel der verhasste Schandfleck, die Berliner Mauer. Eine Spurensuche auf dem Berliner Mauerradweg.
Chemnitz, Kulturhauptstadt 2025Chemnitz, Sachsen - Karl Marx-Kopf
Eine Stadt, die mit Vielfalt und Geschichte begeistert.
Locarno, die Sonnenseite der SchweizLocarno - Piazza Grande
Ihre geografische Lage und das besondere Mikroklima machen Locarno zu einem mediterranen Paradies in den Alpen.
Die Brissago-Inseln im Lago MaggioreBrissago - Anlegestelle
Die Isole di Brissago sind ein botanisches Kleinod im Schweizer Kanton Tessin, auf denen die gesamte Fauna der Welt zu finden ist.
Ascona, das Dolce Vita der SchweizAscona - Blick über die Stadt
Malerisch am Lago Maggiore gelegen, gilt Ascona als das St. Tropez der Schweiz.
» Alle Einträge der Kategorie Städtereisen »
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand März 2025