Heute ist Donnerstag, der 28.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Berchtesgadener Rundwege
Berchtesgadener Rundwege
Ob im Tal, auf der Höhe oder ganz oben von Gipfel zu Gipfel: die drei Berchtesgadener Rundwege bieten Genuss, Ausblicke und sportliche Herausforderungen für alle Wanderbegeisterte. Von leichten Wanderungen bis zu anspruchsvollen Gipfeln ist alles dabei, denn in Berchtesgaden und seinen Berge ist jeder willkommen.Berchtesgadener Talweg
Die vier Tagesetappen des Berchtesgadener Talweges führen über leichte Wanderwege und sanfte Anstiege durch alle fünf Orte des Talkessels. Zu den Highlights zählen der Königssee, das Bergsteigerdorf Ramsau und der sonnige Soleleitungsweg. Erlebnisreiche Wanderungen, die Berge stets im Blick – Wanderherz, was willst Du mehr?

Berchtesgadener Höhenweg
Bergauf und bergab führen die Wanderungen die Berchtesgadener Berge entlang. Königsbachalm, Archenkanzel, Königssee und viele weitere Ausflugsziele liegen entlang der sechs Etappen des Berchtesgadener Höhenweg. Die 100 Kilometer bieten ein abwechslungsreiches Komplettprogramm mit unzähligen fantastischen Ausblicken. Zahlreiche Almen laden am Weg zur Einkehr.

Berchtesgadener Gipfelweg
Frische Höhenluft atmen und das Hochgebirge der Berchtesgadener Alpen erleben - über einsame Wege und spektakuläre Touren versprechen die Streckenabschnitte des Berchtesgadener Gipfelwegs ein Gipfelglück der Sonderklasse. Die zum Teil mehrtägigen Touren führen vom Schneibsteinhaus über die Kleine Reibn hinein in die felsige Landschaft des Steinernen Meeres, aber auch auf den Hochkalter und die Reiter Alm. Die ein oder andere Übernachtung in den Schutzhütten des DAV rundet das Gipfelerlebnis ab.
Mit der Begehung der Berchtesgadener Rundwege lässt sich auch optimal die Kondition und Trittsicherheit trainieren. Wer sich den Berchtesgadener Höhenweg noch nicht zutraut, beginnt zunächst im Tal und ist beim nächsten Aufenthalt vielleicht schon fit genug für den Höhenweg. Und später wartet dann die größte Herausforderung mit dem Berchtesgadener Gipfelweg. Lassen Sie sich durch die verschiedenen Wanderroute inspirieren und genießen Sie die vielen Möglichkeiten, die die Berchtesgadener Rundwege bieten – immer im Blick das mächtige Bergerlebnis.
Mehr Informationen:
www.berchtesgaden.de
Ein Wander- & Freizeittipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Per Seilbahn vom Wallis nach Italien










Die moderne Dreiseilumlaufbahn verbindet die Bergstation Matterhorn Glacier Paradise mit der Talstation Testa Grigia in Italien.
Herbstzauber in Tux-Finkenberg, Tirol
Lassen Sie sich von den herbstlichen Angeboten in der Region Tux-Finkenberg verzaubern.
Bröckelnde Berge
Wie verändern sich Hochtouren durch den Klimawandel?
Gewitter am Berg
Was tun, wenn man von Blitz und Donner am Berg überrascht wird? Der Österr. Alpenverein gibt Tipps zur Risikominimierung.
Sportliche Aktivitäten in Portorož-Piran, Slowenien
Ein Eldorado für Sportbegeisterte.
Zapfenstreich im Zirbental
Rund um den Hochzeiger im Pitztal findet die Zirbe ideale Bedingungen.
Der Kaiserwinkl: Wild und zahm
Die Landschaft rund um Kaiserwinkl hat für alle etwas zu bieten.
5 neue Slow Trails in Kärnten: Naturgenuss mit Seepanorama
Leichte Wanderungen zwischen Bergen und Seen im sonnigen Süden Österreichs.
Sommerurlaub in den Bergen belebt Körper, Geist und Seele
Die ideale Höhenlage für einen Bergurlaub beträgt über 1000 Höhenmeter.
Sicher Bergwandern in den Alpen
Perfekt vorbereitet in den Bergsommer - Der Österreichische Alpenverein gibt Sicherheits-Empfehlungen.
» Alle Einträge der Kategorie Reisen & Genuss »