Heute ist Freitag, der 09.06.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Winterführungen im Nationalpark Donau-Auen

Winterführungen im Nationalpark Donau-Auen
Die geführten Winterspaziergänge im Nationalpark Donau-Auen bieten fernab von Trubel und Hektik Ruhe, Entspannung und vor allem Naturerlebnis. Sie widmen sich der Vogelwelt an der Donau, der Suche nach Spuren und Fährten der Wildtiere und den verblüffenden tierischen Überlebenstricks inmitten von Kälte und Eis. Mit etwas Glück erspäht man auch einen Seeadler, der majestätisch seine Kreise im Winterhimmel zieht.Die Winterwanderungen sind für Gruppen (ab 15 Personen) bei rechtzeitiger Anmeldung zum Wunschtermin buchbar. Für Individualgäste gibt es bis Anfang März 2022 fixe Termine, mit jeweils dreistündiger Dauer. Die Wanderungen kosten für Erwachsene € 13,50, Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren, Studierende, Lehrlinge € 9,-

Spurensuche im Biberrevier
Samstag, 18. Dezember 2021, Samstag, 8. Jänner, Samstag 12. Februar und Sonntag 6. März 2022, jeweils 14:00 Uhr. Schönau an der Donau
Im Winter und zeitigen Frühjahr ist die landschaftsgestalterische Kraft des Bibers besonders deutlich zu sehen. Sanduhrförmig benagte und gefällte Bäume mit frischen Biberspänen rundum, Fährten und ein gut isolierter Winterbau erzählen von seinem Leben. Diese Führung verdeutlicht, warum Biber so wichtig für eine intakte Aulandschaft sind.

Gefiederte Wintergäste der Donau-Auen
Sonntag, 12. Dezember 2021, 9:30 Uhr. Schönau an der Donau
Sonntag, 16. Jänner und 13. Februar 2022, 9:30 Uhr. Maria Ellend
Im Herbst kommen in großer Zahl Vögel aus vielen Teilen Europas an die Donau, um hier den Winter zu verbringen. Denn der Fluss bleibt großteils eisfrei und bietet diversen Enten, Gänsen, Möwen und vielen weiteren Wasservögeln Nahrung. Weiters besuchen uns auch Singvögel aus dem nördlichen Europa, die neben vielen heimischen Arten den Winter in der Au verbringen. Vielleicht zieht auch der der Seeadler seine Kreise! Die Mitnahme von Ferngläsern ist empfehlenswert.

Der König der Auen - Seeadler beobachten bei Hainburg
Sonntag, 9., 23. und 30. Jänner 2022, 10:30 Uhr. Hainburg
Bis zu sechs Seeadlerpaare brüten im Nationalpark Donau-Auen. In der kalten Jahreszeit nutzen zusätzlich zahlreiche Seeadler das Nationalparkgebiet als Überwinterungsquartier und zur Jagd auf Fische und Wasservögel. Besonders gute Chancen, bei einem Winterspaziergang einen Seeadler zu erspähen, hat man auf der Ruine Rötelstein bei Hainburg. Begleiten Sie einen Nationalpark-Ranger bei dieser Tour rund um unseren „König der Auen“! Die Mitnahme von Ferngläsern ist empfehlenswert.

Die Spur des Wassers - Suche nach verborgenem Leben
Sonntag, 16. Jänner und 20. Februar 2022, 14:00 Uhr. Orth an der Donau
Die Donau formt laufend die Aulandschaft, ihre gestaltenden Spuren sind im Winter besonders gut sichtbar. Auch wo und wie sich das Leben von Wildtieren in der kalten Jahreszeit abspielt, kann man bei dieser geführten Nationalparktour hautnah erfahren. Die Mitnahme von Ferngläsern ist empfehlenswert.
Hinweis:
Die Gestaltung und Durchführung aller Exkursionen erfolgt vorbehaltlich zum Veranstaltungszeitpunkt aktuell geltender behördlicher Covid 19-Vorgaben.
Weitere Informationen:
www.donauauen.at
Ein Winter- & Winterwandertipp im 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
40 Jahre Salzsteigweg - Weitwandern in Oberösterreich, Steiermark und Kärnten 










Im Jahr 2023 feiert der Salzsteigweg sein 40-jähriges Bestehen. 20 Tage, 430 Kilometer und 18.000 Höhenmeter zu Fuß vom Mühlviertel in die westlichen Karawanken.
Naturschauspiel Mohnblüte
Eine rot-weiß-lila Blütenpracht im Waldviertel.
Quellwasserwanderung im Brixental, Tirol
Entschleunigend, erholend und erfrischend - eine Wanderung bis zur Rettensteinquelle.
Bergsommer im Tuxertal, Tirol
Das Tuxertal ist nicht nur im Winter ein wundervolles Urlaubsgebiet, auch im Sommer kann man viel Neues entdecken.
Wandern im Naturpark Karwendel, Tirol
Wandergenuss am Erlebnisberg Glungezer im Karwendel.
Weinwandertag in Wien
Am 23. und 24. September 2023 auf 25 km durch die idyllischen Weinberge Wiens.
Bergerlebnis mit Niederösterreichs Bahnen
Die Wanderung durch die bunte Blättervielfalt auf der Gemeindealpe Mitterbach oder auf dem Schneeberg wird zu einem Herbsterlebnis.
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Wandermöglichkeiten vom Salzkammergut über die Urlaubsregion Pyhrn-Priel bis an die Donau.
Weiterwandern in Kärnten
Ob Berg, Tal oder See - beim Weiterwandern in Kärnten ist für jeden etwas dabei.
Der Pielachtaler PilgerwegGenuss zu Fuß - sanft und unkompliziert auf Pilgerreise nach Mariazell.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »