Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Wandern durchs Weintal St. Gallen-Bodensee

Kleines Weinbaugebiet, große Weine. In der Region St. Gallen-Bodensee wachsen verschiedenste Rebsorten. Wer sich auf eine Entdeckungsreise begibt, wird belohnt.

 

© St. Gallen-Bodensee Tourismus / kurzschuss photography gmbh - Damian Imhof / St. Gallen-Bodensee Region / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Wandern durchs Weintal St. Gallen-Bodensee

Die Hänge im St. Galler Rheintal sind saftig grün im Sommer, idyllisch bunt im Herbst, zauberhaft verschneit im Winter. Und sie sind fruchtbar: Hoch über dem Bodensee gedeihen mehr als 20 verschiedene Traubensorten, jede mit einem eigenen, speziellen Charakter. Der Wein, der dort produziert wird, ist so einzigartig wie das Tal im Vierländereck – ein Besuch in dieser Weinregion lohnt sich also nicht nur der Gaumenfreuden wegen.

Lehrreiche Spaziergänge, spektakuläre Ausblicke

Auf dem Rheintaler Höhenweg verschafft man sich einen Überblick über das Weinbaugebiet. Sechs Wander-Etappen verbindet das Hafenstädtchen Rorschach mit dem historischen Rheintaler Dorf Sargans. Sie führen zumeist hoch über dem Tal durch Weinberge, Apfelbaumplantagen und geschützte Hochmoore, vorbei an majestätischen Burgen, Schlössern und Gasthöfen.

© St. Gallen-Bodensee Tourismus / St. Gallen-Bodensee - Wein / Zum Vergrößern auf das Bild klickenBei gutem Wetter bieten sich herrliche Aussichten auf die Talebene, auf den Bodensee und auf die Österreichischen und Liechtensteinischen Berggipfel. Wer nicht nur geniessen, sondern auch etwas über die edlen Tropfen aus der Region erfahren möchte, kann eine der zahlreichen Weinwanderrouten begehen. Zum Beispiel den Rheintaler Weinwanderweg. Auf der dreieinhalb Kilometer langen Strecke erfahren Wanderer alles Wissenswerte über Reben und die Arbeit im Rebberg.

Außerdem gibt es entlang des Weges zahlreiche Gelegenheiten, die Weine zu degustieren. Ein Erlebnis, das mundet. Besonders, wenn der Wein in Bernecker Gläsern kredenzt wird – im Weindörfchen gibt es nämlich sogar eine Glasbläserei, das «Büdeli Berneck». Dort erfahren Besucherinnen und Besucher, was alles hinter dem traditionellen Kunsthandwerk steckt.

Weitere Informationen:
www.st.gallen-bodensee.ch/

Ein Wein- & Wandertipp von 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Schweiz

Weggis, CH - Blütenpracht
© Switzerland Tourism / Andreas Gerth
Frühlingserwachen in der Schweiz
Arosa, CH - Bärenland
© Stiftung Arosa Bären
Unentdecktes Graubünden, Schweiz
Engelberg, Schweiz - AlpkäseTrail
© Engelberg Titlis Tourismus
Kulinarik-Trails in der Schweiz
Berninamassiv, Graubünden - Weitwandern
© Engadin St. Moritz / Christof Sonderegger
Neue Weitwanderung um das Berninamassiv in Graubünden
Zermatt, CH - Matterhorn Glacier Ride I
© Zermatt Bergbahnen AG
Per Seilbahn vom Wallis nach Italien
Ostschweiz - Säntis-Schwebebahn
© Säntis-Schwebebahn AG / Säntis-Schwebebahn AG
Ostschweizer Bergsommer
Tschiertschen, CH
© Tourismusveein Tschiertschen-Praden / Nina Mattli
Die zehn schönsten Bergdörfer Graubündens, Schweiz
Römerpfad, Schweiz - Geschichtenerzähler Erwin Dirnberger in der Viamal
© Schweiz Tourismus / Line swiss image.ch / Ivo Scholz
Historische Wanderwege in der Schweiz

Schweiz

Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel