Heute ist Mittwoch, der 27.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Spreewald - Kultur und Tradition
Eine Zeitreise in eine idyllische romantische Region, in der die Zeit stehen geblieben ist - das ist der Spreewald. Ruhige, beschauliche Städte und Dörfer schmiegen sich an das größte Fließgewässergebiet Deutschlands. Seit Jahrhunderten verzweigt sich die Spree auf ihrem Weg nach Berlin und eröffnet den Blick auf eine Landschaft, die durch Kanäle geprägt ist.

So ist die typische Tracht mit den feinen fast filigranen Stickereien und der Stehhaube, die mit rund 40 Stecknadeln befestigt wird, noch bei vielen Festtagen zu sehen. So zum Beispiel beim Fasnachtsumzug, bei dem die jungen Frauen die Tracht tragen, um ihren Liebsten zu beeindrucken.
Freilandmuseum Lehde

Wir erfahren auch, dass in der Bettstatt des Mehrgenerationenhauses gleichzeitig Urgroßeltern, Großeltern, Eltern und in dem Laderaum Kinder geschlafen haben. Heute kaum mehr zu verstehen.

Wendisch-Deutsche Doppelkirche in Vetschau

Spreewald-Museum in Lübbenau

Nähere Informationen:
www.spreewald.de
www.germany.travel
Ein Reise- & Kulturtipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
51 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland










Willkommen in dem Land, in dem Sie so viele UNESCO-Welterbestätten wie in kaum einem anderen besuchen können. Wir wollen Sie bei Ihren Reisen unterstützen und sicherstellen, dass Sie Ihre Reiselust voll ausleben und sich dabei in eine neue Reisedestination verlieben können.
Kempten - APC Archäologischer Park Cambodunum
Am Lindenberg, oberhalb der Iller in Kempten, lag die antike römische Verwaltungsstadt Cambodunum. Heute ist sie eine touristisch-archäologische Attraktion.
Heidelberger Schlossbeleuchtung
Wenn das Wahrzeichen glüht - Feuerwerks-Spektakel in Heidelberg.
München - Micky Maus und die eine oder andere Maß
Münchentipps fürs Wochenende.
Ein Kurztrip durch. Thüringen.
Eine kurze Reise zu den UNESCO Welterbestätten im deutschen Thüringen.
Feuer und Flamme beim Biikebrennen auf Sylt
Am 21. Februar werden auf Sylt alle neun Biiken verbrannt. Ursprünglich sollten die bösen Geister verbannt werden.
Die fünfte Jahreszeit im Naturpark Altmühltal
Von Schäfflern und Chinesen.
Fasnacht in Konstanz am Bodensee
Kunterbunte Narrenkostüme, fröhliche Umzüge, traditionsreiches Feiern auf Straßen, Plätzen und am See.
Bayreuth - Wagner & Musik
Richard Wagner - das Musikgenie in Bayreuth.
Leipzig - Musik und Kunst
Auf den Spuren der Musik, Kunst und Kultur in Leipzig.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »