Heute ist Mittwoch, der 06.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Sportlich trotz Kunstgelenk
Auch mit künstlichen Gelenken ist ein angepasster Sport möglich – und durchaus sinnvoll. Bewegung sorgt dafür, dass sich ein kräftiges knöchernes Lager bildet, in dem das Kunstgelenk stabil verankert wird, erklärt Dr. Ulrich Hinkelmann, Chefarzt der orthopädischen Abteilung an der Rehaklinik Damp im Apothekenmagazin Diabetiker Ratgeber. Außerdem kräftigt Bewegung die Muskulatur um das Gelenk und beugt auf Dauer der Entwicklung einer Osteoporose (Knochenschwund) vor.
Nicht zuletzt sind Menschen, die regelmäßig aktiv sind, sicherer auf den Beinen und stürzen seltener. Welche Sportart die beste ist, soll am besten mit dem Arzt besprochen werden, wenn Nachuntersuchungen gezeigt haben, dass das Gelenk stabil verankert ist, keine Schmerzen verursacht und gut beweglich ist. Aktivitäten mit harmonischen Bewegungen ohne ruckartige Belastungen, wie Schwimmen, Nordic Walking oder Radfahren, sind immer vorzuziehen.
Quelle: Diabetiker Ratgeber 2/2009
![]() |
![]() |
![]() |
Kreuzbandchirurgie: Maßgeschneidert statt von der Stange








Vom Pisten-Unfall hin zum personalisierten Knie-Implantat.
Bänderriss und Überdehnung
Richtige Diagnose und schnelle Hilfe nach dem Umknicken.
Diagnose Ermüdungsbruch
Wenn Knochen ermüden.
Sport & Spaß ohne Wadenkrampf
Magnesiummangel ist die häufigste Ursache von Wadenkrämpfen.
Erste Hilfe bei Skiunfällen
Damit Sie vom Ski-Urlaub wieder heil nach Hause kommen, sind wichtige Regeln zu beachten.
Schiausflügler unterschätzen Unfallgefahr durch Übermüdung
Müdigkeitssymptome unbedingt Ernst nehmen.
Stürze brechen Knochen und Selbstbewusstsein
Senioren: Der beste Schutz vor Stürzen ist, mobil zu bleiben.
Sportunfälle bei Senioren selten
Auch ältere Sport-Neulinge haben kein erhöhtes Unfall-Risiko.
» Alle Einträge der Kategorie Sportverletzungen »