


Spicy`s Gewürzmuseum in Hamburg, Deutschland
Spicy`'s Gewürzmuseum in Hamburg
Gewürze waren durch die weiten und gefahrvollen Handelswege von Indien, Indonesien oder Südamerika nach Europa seit jeher sehr teuer und zählten zu den Luxusgütern. Nicht umsonst gibt es den Ausdruck der „Pfeffersäcke“ für besonders reiche Handelsherren.
Nach dem Bewältigen enger und steiler Stiegen in der Speicherstadt am Sandtorkai führt der Duft vieler Gewürze zu dem kleinen Gewürzmuseum.
Rund 900 Exponate aus den letzten 5 Jahrhunderten und über 50 Rohgewürze laden zu einem Rundgang ein. Im Allgemeinen bezeichnen wir mit Gewürzen die Substanzen, die den Eigengeschmack der Speisen unterstreichen, eine besondere Note verleihen und auch Auswirkung auf die Gesundheit bzw. Verdauung haben. Das Wort kommt vom germanischen „wurz“, das sich auf die ganzen Pflanzen bezog. Eine andere Bezeichnung stammt vom lateinischen „species“ – unsere „Spezereien“. Kräuter sind dagegen frische oder getrocknete Blätter, Blüten, oder Teile davon.
Gewürze und Kräuter entfalten ihren Geruch, wenn sie gerieben oder zerkleinert werden, erst dann setzen sich die ätherischen Öle frei.
Die große Fülle an Gewürzen, die weltweit im Gebrauch sind, werden im Museum nicht nur vielfach vorgeführt, sondern auch mit Schautafeln erklärt. Besonders mühsam ist die Gewinnung von Safran, der aus Stempeln der Krokosblüte besteht, die händisch gezupft werden müssen.
Für Interessierte stehen noch das Internationale Maritimes Museum und deutsche Zollmuseum in der Speicherstadt offen.
Spicy`s Gewürzmuseum GmbH
D-20457 Hamburg, Am Sandtorkai 32
Telefon: +49-40-36 79 89
eMail: mail@spicys.de
www.spicys.de
Ein Reise- und Kulturtipp von Helga Högl.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |









