Heute ist Dienstag, der 25.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Schlösser und Burgen im nördlichen Waldviertel

Schlösser und Burgen im nördlichen Waldviertel
Wussten Sie, dass sich die meisten Burgen, Schlösser und Ruinen im Vergleich zur Landfläche im niederösterreichischen Waldviertel befinden? Über 900 Jahre Kulturgeschichte spiegeln sich in der Region wider. Ruinen lassen längst vergangene Zeiten wieder aufleben, Ritterburgen erzählen die Geschichte des Mittelalters, alte Stifte erinnern an die Zeit der strengen Mönchsregeln und Städte mit mittelalterlichen Stadtmauern erleben eine Renaissance. Insgesamt 96 Sehenswürdigkeiten öffnen im Rahmen der grenzüberschreitenden Initiative "Interreg" im niederösterreichischen Waldviertel, den angrenzenden tschechischen Regionen "Südböhmischer Kreis" und "Kreis Vysočina" sowie im oberösterreichischen Mühlviertel ihre Tore.Die Region Waldviertel ist geprägt von bizarren Felsformationen, eingegrabenen Flussläufen, kleinstrukturierten Dörfern, vielfältiger Landwirtschaft und herrlicher Natur. Die Fahrt durch die hügelige Landschaft mit den blühenden Rapsfeldern wird zum Erlebnis.

Ruine Hardegg
www.waldviertel.at/kultur-burg-hardegg
www.burghardegg.at
Über der kleinsten Stadt Österreichs thront eine der größten Wehranlagen Niederösterreichs. Die Ruine des Bergfrieds der Burg Hardegg ist weithin sichtbar, doch auch der Blick in die Tallandschaft der Thaya und das Grenzland ist lohnenswert. Der Burgfelsen bildet die Grenze zu Tschechien.
![]() Burgruine und Stadt Hardegg | ![]() Burgruine Hardegg - Rittersaal | ![]() Burgruine Hardegg - Wehrturm |
Die alten Burgmauern waren als Grenzburg im Mittelalter eine bedeutende Festung. Teile der Ruine wie der Rittersaal oder der Küchenbereich sind gut erhalten und können besichtigt werden. Es lohnt sich, die Geschichte der Burg mit einer professionellen Führung zu entdecken. So erfahren wir anhand der Ausstellung um den Bruder Kaiser Franz Joseph I. mehr über das Leben von Kaiser Maximilian von Mexiko.

Nationalpark Thayatal
www.np-thayatal.at
Unmittelbar in der Nähe zeigt der Nationalpark Thayatal seine unberührte Naturlandschaft. Mit dem Ranger machen wir eine Wanderung zur Aussichtsplattform gegenüber der Stadt Hardegg. Der Blick wandert zur am Felsen thronenden Burg und an den Felsen geschmiegten Ortschaft, deren kleine steinerne Brücke über die Thaya ins benachbarte Tschechien führt. Hier erstreckt sich auch der Thayatal-Radweg.
![]() Stadt Hardegg und Thaya-Fluss | ![]() Nationalpark Thayatal - Hinweistafel | ![]() Nationalpark Thayatal - Wildkatze |
Geht man durch den Nationalpark wird man feststellen, dass wenig in die Natur eingegriffen wird. So werden von Käfern befallene Bäume nicht geschlägert, sondern dem Verfall preisgegeben. Die Wanderwege des Nationalparks sind sehr gut beschriftet und großteils barrierefrei. Im Nationalpark-Zentrum lernt man das scheue Wildkatzenpärchen Frieda und Carlo kennen. Auf 400m2 erfährt der Besucher Wissenswertes über den Lebensraum und den Wildkatzen.

Erlebnis Perlmutt Manufaktur
www.perlmutt.at
Die Region Thayatal war einst das Perlmutt-Zentrum Europas. Was liegt näher, als den letzten der über 100 Perlmutterzeuger, die es früher in Österreich gab, zu besuchen. Die ErlebnisPerlmutt Manufaktur in Felling erklärt uns die Entstehung des Perlmutt. Auch werden wir in die Geheimnisse der Perlmuttschleiferei eingeführt, eine interessante Tätigkeit, die viel Fingerspitzengefühl erfordert.
![]() PerlmutManufaktur Mattejka | ![]() Perlmuttsortiererin | ![]() Thayamuscheln |
Die Firma Erlebnis Perlmutt Manufaktur der Familie Mattejka ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das unter anderem auch die Innenausstattung des Badezimmers der Jacht von Oligarch Abramovich hergestellt hat. Auch ist in der Erlebniswelt der größte Perlmuttknopf der Welt von einem Durchmesser von über 5,3 Metern zu sehen.

Stift Geras
www.stiftgeras.at
Das Pämonstratenser Chorherrnstift Geras aus dem 12. Jahrhundert im Bezirk Horn ist eine Abtei, die die alte Klostertradition in die Jetztzeit transferiert. Im wunderschönen Saal, dessen Deckenfresken von Paul Troger stammen, finden regelmäßig Konzertveranstaltungen statt. Ausstellungen in den Stiftgängen wie Bilder des Fotoclubs Eggenburg oder moderne Kunst bilden einen schönen Kontrast zu den ehrwürdigen Gemäuern. Sehenswert sind die Räume des Abtes, dessen Holztäfelung und Ausstattung den Reichtum und die Macht der Position widerspiegelt.
![]() Stift Geras - Troger-Deckengemälde | ![]() Stift Geras - Räume des Abtes | ![]() Stift Geras - orthodoxe Kirche |
Ein wunderschönes Barockgebäude ist die Stiftsbasilika. Unerwartet ist der orthodoxe Bereich in der Kirche, die sehr authentisch ausgestaltet ist. Im Klostergarten kann es sein, dass Sie den bekannten Kräuterpfarrer Benedikt treffen, der Ihnen die wichtigsten Kräuter und ihre Bedeutung erklärt.

Burg Raabs
https://www.waldviertel.at/kultur-burg-raabs
Auf einem steilen Felsen, die Stadt überragend, steht eine der ältesten Steinburgen Österreichs: die Burg Raabs. Am Zusammenfluss der mährischen und deutschen Thaya stellte die Burg eines der wichtigsten Verteidigungsbollwerke der Habsburger-Monarchie dar. Die mächtige Wehrburg hatte eine strategische Rolle inne. Interessant die original erhaltenen Wandmalereien.
![]() Raabs an der Thaya | ![]() Burg Raabs - Wandmalereien | ![]() Burg Raabs |
Bald dem Verfall preisgegeben, hat der Inhaber des Verlags "Bibliothek der Provinz" das Gebäude vor über 20 Jahren erstanden und es für kulturelle Veranstaltungen geöffnet.

Slavonice, die Stadtmauernstadt
http://www.i.slavonice-mesto.cz/de/
Gleich über der Grenze von Niederösterreich nach Tschechien befindet sich Slavonice. Die Altstadt bezaubert uns durch die wunderschönen, neu restaurierten Renaissance-Häuser. Besonders der Hauptplatz mit seinen fein gemeißelten Sgraffiti-Arbeiten und den kleinen Lokalen ist sehenswert.
![]() Slavonice - Sgraffiti-Arbeiten | ![]() Slavonice - oberer Hauptplatz | ![]() Slavonice - Hauptplatz |
Wir nehmen uns die Zeit und besuchen das Heimat-Museum, in dem die Geschichte der Stadt sowie alte Gerätschaften, die in der Landwirtschaft oder im täglichen Gebrauch Verwendung fanden, gezeigt wird.

Burg Heidenreichstein
www.kinsky-heidenreichstein.at
Burg Heidenreichstein im gleichnamigen Ort ist eine Wasserburg mit einem mächtigen Bergfried aus dem 12. Jahrhundert und zwei Zugbrücken. Die Burg im Besitz der Familie Kinsky beherbergt zahlreiche sehenswerte Exponate aus verschiedenen Zeitepochen.
![]() Burg Heidenreichstein - Jagdzimmer | ![]() Burg Heidenreichstein - Guide | ![]() Burg Heidenreichstein - Stube |
Unser Guide lässt das Leben der Ritter aus dem Mittelalter wieder auferstehen und lädt uns ein, sich auf Zeitreise zu begeben. Eine interessante Erfahrung. Wir erkunden das Innenleben der Burg und lassen uns in Kemenaten, Rittersäle, Frauenstuben, Jagdzimmer und schwarze Küchen entführen.
Weitere Informationen:
www.waldviertel.at
Nächtigungstipp:

www.schuettkasten-geras.at
Der zum Hotel umgebaute Schüttkasten lädt zur gemütlichen, ruhigen Nachtruhe.
Im Restaurant werden wir mit Beef Tartar und Tafelspitz verwöhnt. Empfehlenswert.
Restauranttipp:

http://www.gasthof-hammerschmiede.com/
Das Gasthof am Fuße der Burgruine Hardegg lädt die Gäste zu heimischen Schmankerl, die ihren regionalen Bezug nicht verleugnen wollen. Das Schwammerlgericht war hervorragend.
Käsemacherwelt Heidenreichstein
https://www.kaesemacher.at/de/kaesemacherwelt
Der Schaukäserei angeschlossen ist ein Restaurant "Kaskuchl", in dem man die Produkte der Käserei verkosten kann.
Ein Reise- & Erlebnistipp von Edith Spitzer.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Dinner im Salzbergwerk Berchtesgaden, Deutschland










Die besondere Abendveranstaltung im Kaiser-Franz-Sinkwerk unter Tage.
Die besten Handy-Angebote für die Generation 55plus
Welche Anforderung hat die Generation 55plus an ihr Mobilphone?
So bleiben Sie geistig fit und vital
Laufen, Lieben, Lachen, Lernen und Leben erhöhen die Vitalität und geistige Fitnes bis ins Alter.
Mähroboter: Der smarte Helfer für einen gepflegten Rasen
Entdecke, wie Mähroboter Rasenpflege erleichtern – umweltfreundlich, effizient und ideal für ältere Gartenfans.
Salzburg made in Hollywood
Entdecken, wie eine Stadt zum weltweiten Sehnsuchtsort wurde.
Warum Männer ältere Frauen daten: Ein wachsender Trend
Entdecke Gründe, warum immer mehr Männer ältere Frauen bevorzugen. Prominente Paare zeigen den Wandel.
Hochzeit 55+: Die besondere Feier in Hamburg
Ein Fest der Liebe, Lebensfreude und tiefer Verbundenheit.
200 Jahre Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik & Söhne
Das Wiener Traditionsunternehmen begeht 2024 200 Jahr Bestehen.
Praktische Tipps für Ernte und Lagerung von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten
Herbstzeit ist Erntezeit.
Heizungscheck durchführen
Bevor die Heizperiode kommt, sollten die Heizkörper entlüftet werden. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung der Umweltberatung.
» Alle Einträge der Kategorie Gesellschaft & Lifestyle »