Heute ist Sonntag, der 19.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Rogaška Slatina und die Quelle, Slowenien
Rogaška Slatina und die Quelle, Slowenien
Der Kurort Rogaška Slatina kann auf eine 400jährige Tradition des Wissens und der Erfahrung zurückblicken. Bereits 1579 wurde das Wasser analysiert und seit Anfang des 19. Jahrhunderts werden hier Kuren angeboten. Inmitten der hügeligen Landschaft der slowenischen Steiermark liegt diese Oase mit dem heilenden Wasser.Die Geschichte
Der Legende nach soll die Quelle des Mineralwassers von Rogaška entstanden sein, als Pegasus mit seinem Huf den Boden berührte und auf Heilwasser stieß. Wie auch immer man tatsächlich das Heilwasser entdeckte, in jedem Fall ist es heute die Grundlage für über 200 verschiedenen Therapien.
Die Quelle
Die Donat Quelle in Rogaška Slatina erweist sich als wahrer Gesundheitsbrunnen. Das Heilwasser Rogaška Donat Mg ist das magnesiumreichste Mineralwasser aus natürlichem Vorkommen. Magnesium beeinflusst viele Vorgänge im Körper, so mindert Magnesium Müdigkeit und Erschöpfung, unterstützt den Aufbau und Erhalt gesunder Zähne und Knochen, beeinflusst das Nervensystem und Magnesium unterstützt auch das Elektrolyten-Gleichgewicht.
Eine Trinkkur mit Rogaška Donat Mg wirkt verdauungsanregend, aber auch blutdruck- und blutzuckersenkend. Nach einer dreiwöchigen Trinkkur, bei der das Wasser dreimal täglich getrunken werden soll, zeigen sich positive Erfolge. Bei Nieren- und Herzproblemen sollte das Rogaška Donat Mg nicht getrunken werden, da Kontraindikationen auftreten können.
Medizinisches Zentrum Rogaška
Im Medical Center von Rogaška werden zahlreiche Gesundheitsmodule abseits des Heilwassers angeboten. Jede Behandlung oder Kur startet mit einem Gesundheitscheck. Die Fachärzte vor Ort beraten die Patienten und stellen nach der Diagnose die richtige Behandlung zusammen.
So wird die Durchblutung durch ein Bad im kohlesäurehältigen Magnesiumwasser angeregt. Bei Laserbehandlungen können Narbenbildungen verringert werden. Auch dem ästhetischen Wohlbefinden kann geholfen werden, so zum Beispiel durch Hautstraffungen, Fettabsaugungen etc. Auch werden die typischen Wohlstands- oder stressbedingte Beschwerden wie chronische Schmerzen, Übergewicht, Allergien oder Haarausfall hier behandelt.
Die neueste Errungenschaft des Medical Centers ist eine Magnetresonanztomografie-Anlage, das im Rahmen einer vom Arzt verschriebenen Abklärung zum Einsatz kommt. Über Privatversicherungen kann eine Kur auch für Gäste aus Österreich abgerechnet werden.
Der Kurort
Wer durch den Kurpark prominiert, fühlt sich in die k.u.k.-Monarchie zurückversetzt. Eingerahmt von der Häuserarchitektur der Jahrhundertwende findet sich im zentralen Teil des Parks das im Stil des Klassizismus erbaute ehemalige Kurhaus, dem heutigen Grand Hotel Rogaska mit dem berühmten Kristallsaal. Davor steht das Denkmal des Grafen Attems, dem Gründer der Therme.
Zwischen dem Medical Center mit der neuen Trinkhalle befindet sich der Pavillon Tempel über dem ehemaligen Quellbrunnen, einst Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens in Rogaška. Sehenswert ist die Kapelle der Hl. Anna, der Schutzheiligen des Kurortes oder die Skulptur des Flügelpferds Pegasus.
Sicher einen Besuch wert ist auch das Museum Anin Dvor, unweit des Kurzentrums, das einen Streifzug durch Vergangenheit und Gegenwart Rogaška Slatinas wiedergibt.
Nähere Informationen:
www.rogaska-tourism.com
Ein Kur- & Thermentipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch unsere Kulinarktipps:
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Die Thermen in Prekmurje, Slowenien
Der Nordosten Sloweniens, an den Grenzen zu Österreich, Ungarn und Kroatien, ist eine Region heißer Quellen und berühmter Kurbäder.
Terme Dobrna, SlowenienDie Terme Dobrna ist die älteste Kur- und Thermalanstalt Sloweniens. Eingebettet in einem großartigen Kurpark bietet die Therme neben drei unterschiedlichen Hotels auch ein historisches Kurbad mit einzigartigen Steinwannen.
Thermana Laško, SlowenienDie Thermen von Laško in der Nähe von Celje zählen neben dem Bier zu den wichtigsten Highlights dieser slowenischen Region. Weit über die Grenzen bekannt ist die Glaskuppel der Thermana Laško.
Terme Topolšica, SlowenienDie Terme Topolšica besticht durch ihre großzügige Poollandschaft, ihre speziellen therapeutischen Anwendungen und durch ein wirklich sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
» Alle Einträge der Kategorie Slowenien »