Kroatische Weihnachtspezialtäten
Die Adventszeit lässt sich hervorragend an einem der schönsten Orte Europas verbringen, der mit zahlreichen köstlichen, kroatischen Weihnachtsspezialitäten auf die Besucher wartet. Das winterliche Kroatien überzeugt nicht nur durch Gastfreundschaft, magische Weihnachts-Events und eine festliche Atmosphäre, sondern auch durch zahlreiche kulinarische Spezialitäten.Dalmatien

Fritule – ein Gaumenschmaus aus Dalmatien

Pašticada – ein herzhaftes Gericht aus Dalmatien
Fleisch-Liebhabern wird bei dieser Delikatesse das Wasser im Mund zusammenlaufen: Pašticada wird traditionell an Weihnachten oder Silvester zubereitet. Die Leckerei ist eine althergebrachte dalmatische Spezialität, die etwas Geduld bei der Zubereitung erfordert. Eine aromatische Mischung aus Rindfleisch, Gemüse und Gewürzen sorgt für eine Geschmacksexplosion im Mund. Dazu serviert man am besten hausgemachte Pasta oder Gnocchi und Rotwein aus Kroatiens Weingebieten.
Slawonien

Orehnjača – ein wahres Geschmackserlebnis

Istrien

Bakalar – eine aromatische Mahlzeit aus Istrien
Bakalar (Kabeljau) gehört in Kroatien zu Weihnachten wie die Geschenke unter den Weihnachtsbaum. Der Eintopf aus getrocknetem Kabeljau ist eine wahre Offenbarung für die Geschmacksnerven. Traditionell wird diese Spezialität an Heiligabend serviert. Der Fisch hat einen milden Geschmack. Er wird auf besondere Art getrocknet und zubereitet und am besten mit Kartoffeln serviert.
Kroštule – traditionelles Blätterteiggebäck aus Istrien
Istrisches Kroštule sind eines der beliebtesten Weihnachtsdesserts Kroatiens. Der nach traditioneller Art zubereitete Teig wird in Bänder geschnitten, die dann zu einem Knoten geformt und frittiert werden bis sie eine goldene Kruste bekommen. Anschließend werden sie mit Staubzucker bestreut. Ein sehr reichhaltiges und süßes Gebäck.
Zagreb

Truthahn mit Mlinci – die Spezialität aus Zagreb und Zagorje
Truthahn ist eines der beliebtesten Gerichte der Weihnachtszeit, welches auf nahezu jedem Tisch Zagrebs und der Umgebung zu finden ist. Gut gesalzener Truthahn wird dafür zunächst für mindestens drei Stunden im eigenen Saft im Ofen geschmort, was den schwierigsten Teil der Zubereitung ausmacht. Daraufhin werden die Mlinci zubereitet: Diese werden aus einem dünnen Fladenbrot hergestellt, welches in Stücke gebrochen und mit gesalzenem Wasser oder Brühe übergossen wird. Zusammen kombiniert ergeben diese einfachen Zutaten einen himmlischen Geschmack.
Sarma – gefüllte kroatische Kohlrouladen
Diese Mahlzeit hält in den besonders kalten Wintertagen warm. Fragt man die Einheimischen nach dem typischen Silvesteressen, wird jeder Kroate mit „Sarma“ antworten, denn die Mahlzeit ist nicht nur in der Hauptstadt sehr beliebt. Sarma sind Kohlblätter, die mit Hackfleisch und Reis gefüllt, zusammengerollt und gekocht werden. Meistens werden Sarma in großen Mengen für die Neujahrsfeierlichkeiten der ganzen Familie zubereitet. Sie sind lange haltbar und werden auch noch nach Neujahr gerne verspeist. Viele behaupten sie schmecken noch besser, wenn sie schon ein paar Tage alt sind.
Nähere Informationen:
www.croatia.hr
Ein Adventtipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch: